How-To: Erweiterte Rollladensteuerung

Vorwort (obligatorisches Gejammer :wink:)

Nach den Ankündigungen 2020 war ich guter Hoffnung, dass sich bei homee im Bereich der Rollladensteuerung einiges tun würde und homee durch Warema und Becker zu einer führenden Smarthome-Lösung mit umfangreichen neuen Möglichkeiten in diesem Bereich entwickelt. Roadmap 2020 - #62 von Chris

Wie so oft wurden meine (zugegebenermaßen optimistischen) Erwartungen enttäuscht und das nach 2 Jahren abgelieferte Ergebnis entpuppte sich als komplette Null-Nummer in Hinblick auf neue Funktionalität. Naja, die neuen Szenarien sind ganz nett für Einsteiger (wobei ich bezweifle, dass diese Zielgruppe über Außenhelligkeitssensoren verfügt), können aber nicht mehr als das, was auch schon all die Jahre mit Homeegrammen möglich war, sind sehr eingeschränkt und leider auch nicht gut in Homeegramme einbindbar/über Homeegramme erweiterbar.

------------------------Hauptteil-----------------------

Problemstellung/Zielsetzung

Autarke Automatisierungsregeln (= meist einzelne HGs für viele Geräte gleichzeitig) für mehrere verschiedene Situationen (z.b. Dämmerung, Beschattung, Lüften, etc) haben das Problem, dass sie schlecht in der Lage sind mit Ausnahmen umzusehen, bei überschneidenden(, gegensätzlichen) Kommandos Priorisierungen zu ermöglichen oder nach Ende der Situation zum vorher bestehenden resp. nächsten gewollten Zustand zurückzukehren/überzuleiten.

Beispiele:

  • Nach dem Ende des Lüftens (Rollladen öffnet durch Fensterkontakt bei Öffnen des Fensters automatisch, falls er zu ist) soll der Ursprungszustand wiederhergestellt werden.

  • Die Sonnenautomatik soll auch laufen, wenn wir im Urlaub sind. Außer bei den ebenerdigen Fenstern, die dann zu bleiben sollen.

  • Die Morgenroutine öffnet die Rollläden, obwohl sie laut Sonnenautomatik geschlossen bleiben müssten.

Ziel ist eine ganzheitliche Rollladenautomatik zu schaffen, die immer in den richtigen Zustand fährt/zurückkehrt und die sich beliebig erweitern lässt.

Nachfolgend möchte ich meine HG-basierte Lösung vorstellen. (Achtung: Sie ist noch weit entfernt von perfekt und eine wahre Materialschlacht.)

Vielleicht hilft es euch dennoch bei der Umsetzung eurer Ideen und ggf. bekomme ich etwas Feedback, wie ich meine Steuerung weiter verbessern und vereinfachen kann.

Umfang der Lösung und verwendete „Elemente“

13 Rollläden, 3 Außenhelligkeitsensoren, Außen/Innentemperatursensor, Hoppe Tür/Fenstergriffe, homee Wetter, Modus, homee Sonnenstand, Alexa, …
13+ Variablen (virtuelle Geräte)
20+ Gruppen
75+ HGs

das Grundprinzip der Steuerung

Ich arbeite mit (zwei bis) drei Rollladenzuständen:

  • offen
  • halbgeschlossen (Lüftungsstellung)
  • geschlossen

„Offen“ ist die Grundeinstellung.

Gründe/Situationen mit Relevanz für den Rollladen werden als Status-Variablen abgebildet. Aus der Kombination der Status-Variablen, gruppiert als Auslöser, Bedingungen und Ausnahmen, wird individuell pro Rollladen der Zielzustand ermittelt. Die Variablen werden wiederum individuell über Homeegramme geschaltet. (mehr dazu im nächsten Abschnitt)

Status-Variablen (technisch) & Rollladensteuerung

Die Status-Variablen werden als virtuelle Geräte (Geräte-Name beginnend mit V-…) umgesetzt (Enocean Opus Steckdosenleiste lässt grüßen). Die Variablen werden individuell über Homeegramme (de)aktiviert.

Pro Rollladen und Zustand existiert ein Automations-HG (HG-Name "Auto RS öffnen/schließen/lüften). Die Änderung der für den Rollladen relevanten Variablen (Gründe) werden als Auslöser und (teilweise) Bedingung, zusammengefasst als Gruppen genutzt. Erst wenn alle Gründe (Variablen) zum Schließen des Rollladens deaktiviert sind, öffnet sich der Rollladen beispielsweise.

Natürlich gibt es auch hierbei Ausnahmen. Dazu später mehr.

Status-Variablen: mögliche Steuerungsszenarien/gründe

Die erste Frage ist: Warum soll der Rollladen (automatisch) einen bestimmten Zustand einnehmen?

und die zweite lautet: Wie lässt sich ein solcher Grund technisch ermitteln?

Für mich haben sich dabei die folgenden mehr oder minder sinnvollen Gründe in drei mehr oder minder abgrenzbaren Kategorien ergeben:

Klima/Temperatur

  • Hitzeschutz
    Durch Schließen aller Rollläden die Erwärmung der Räume aufgrund hohe Außentemperatur verhindern
    Außentemperatur übersteigt Innentemperatur bei einer gemeldeten Tageshöchsttemperatur von xx

  • Sonnenschutz (je Himmelsrichtung)
    Durch Schließen der exponierten Rollläden die Erwärmung der Räume aufgrund Sonneneinstrahlung (Treibhauseffekt) verhindern
    Sonne scheint auf Helligkeitssensor und es ist eine Tageshöchsttemperatur größer xx gemeldet

  • Kälteschutz (Tag)
    Durch Schließen einiger Rollläden das Auskühlen der Räume aufgrund extrem niedriger Außentemperatur verringern (Türen und einzelne Fenster für Zugänglichkeit und Tageslicht geöffnet)
    Außentemperatur ist dick in den Minusgraden

  • Kälteschutz (Nacht)
    Durch Schließen aller Rollläden das Auskühlen der Räume aufgrund niedrige Außentemperatur verhindern.
    Temperatur kurz vor dem Gefrierpunkt

  • Lüften (je Fenster/Tür
    Durch Lüftungsstellung des Rollladens Lüften bei gekipptem Fenster ermöglichen, wenn Rollladen ansonsten geschlossen wäre.
    Hoppe Griff auf gekippt

Sicherheit

  • Feuer
    Alle Rollläden bei Feueralarm öffnen
    Feuermelder löst aus

  • Sturm
    Alle Rollläden bei Sturm komplett öffnen oder schließen
    Windstärke größer x gemessen/gemeldet

  • Einbruchschutz
    Rollläden bei ebenerdigen Fenstern und Türen schließen
    homee Modus Urlaub, Schlafend oder es ist schon nach xx Uhr

  • Aussperrschutz (je Tür)
    Rollladen öffnen/schließen verhindern, wenn Tür geöffnet
    Hoppe Griff offen

Licht & Sicht

  • Sichtschutz
    Alle Fenster, wo Leute im Dunkeln reinklotzen können (und nicht sollen) → Rollladen zu
    Helligkeitssensoren + homee Sonnenstand als Fallback

  • Blendschutz TV
    Rollläden im Wohnzimmer geschlossen halten, um Spiegelungen bei Fernsehen zu vermeiden.
    Messsteckdose am TV

  • Schlafverdunklung
    Alle Fenster, die für einen ungestörten Schlaf im Dunkeln relevant sind, schließen und vor allem morgens geschlossen halten.
    Modus ist „schlafend“. Umschalten auf „Zuhause“ über Alexa-Wecker oder spätestens um x Uhr zum Deaktivieren

Sonstiges & Ausnahmen (manuelle virtuelle Schalter)

  • Rollladenautomatik
    Komplette Rollladenautomatik aktivieren und deaktivieren

  • Gast
    Rollladenautomatik im Gästezimmer bei Besuch deaktivieren

  • Gartenparty
    Abendliches Schließen gewisser Rollläden verhindern, wenn man im Garten feiert.

Diese (meisten) Gründe werden als Variablen (virtuelles Gerät) definiert.
Es existieren für jede Variable eine oder mehrere HGs zum Ein- und Ausschalten.

Beispielscreenshots







Synchronisierung der Rollladenfahrten

10 Variablen und damit 20 verschiedene Trigger, können gerade morgens oder abends dutzende einzelne Rollladenfahrten in 5 Minuten Abständen bedeuten und gegebenfalls manuelle Kommandos übersteuern. Das nervt.

Daher sollten die Variablen-Umschaltzeitpunkte soweit aufeinander abgestimmt werden, dass sich, wenn möglich, morgens und abends maximal zwei verschiedene Fahrzeitpunkte ergeben.

Schlussbemerkung

Ich hoffe, man kann meine Ausführungen halbwegs verstehen und die gebaute Automatik ist verständlich, auch wenn ich nicht alle HGs und Zusammenhänge hier im Detail beschrieben/abgebildet habe.

Ich habe versucht in der Automatik alles denkbare mittels entsprechende Variablen vorzubereiten ohne überall bereits eine Logik implementiert zu haben. Beispielsweise habe ich nichts, was automatisch Feuer aktivieren/deaktivieren könnte.

Ich freue mich auf Fragen und Feedback. Ich werde versuchen, diesen Post und meine Automatik weiter zu optimieren. :wink:

Fehlende Features
Hier noch eine Liste mit Features, die die Arbeit erleichtert und die gesamte Automatik einfacher, übersichtlicher und besser gemacht hatten.

Gruppen kopieren

10 „Gefällt mir“

Zur Feier/Rauchautomatik würde ich wie folgt vorgehen:
Auslöser: Mindestens ein Rauchmelder löst aus.
Keine Bedingung
Aktion alle Rolladen öffnen, Rolladenautomatik deaktivieren

Das Deaktivieren würde ich manuell machen, da es mMn immer Situationen geben kann, bei denen Homee trotz Feuer/Rauch anfängt die Rolladen wieder zu schließen.
Stattdessen vielleicht ein Extra Schalter, der die Automatik wieder aktiviert.

Ansonsten erinnert mich das Ganze an meine Heizkörper Steuerung, die ebenfalls mit mehreren Plänen pro Heizkörper inkl. diverser Ausnahmen und Regelextras funktioniert.

Frohe Ostern
Andreas

ja, so ist’s gedacht. Das „Problem“ ist aktuell eher fehlende Hardware. Habe keine smarten Rauchmelder. Von daher müsste ich den Feueralarm momentan per Hand auslösen. :sweat_smile:

Ja, die Heizpläne ließen sich imo noch gut integrieren oder erweitern.
Die neuen Szenarien sind in der Hinsicht leider vollkommen unbrauchbar.

Ich nutze seit Jahren die viel gescholtenen Fibaro RMs.

Die sahen am ansprechensten aus.

Gruß
Andreas

Batteriewechsel … nein danke. :wink:

Manche smarten Rauchmelder wiedersprechen irgendwie dem eigentlichen Zweck eines Rauchmelders. Und bei Z-Wave habe ich die Befürchtung, dass es im Fall der Fälle sowieso nicht funktioniert.

Enocean-Melder könnte ich mir vorstellen. Kein Mesh, unverschlüsselt von mehreren homees empfangbar und mit 10 Jahren Laufzeit.

Daher habe ich unser Haus mit 10 Stück Rauchmeldern und einem Thermomelder für die Küche ausgestattet. Die einzigen Räume, die keine RM haben sind die Bäder/WC und die Wäschekammer.