Was ich in diesem Kontext nicht begreife, ist die Reaktion der Devs.
Einfach alles, weil das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat. Ich habe einen Haufen Homeegramme, die ich niemals wieder angucke, geschweige denn manuell bedienen werde. Trotzdem sind die zusammen mit den HGs, die ich durchaus mal anpasse oder manuell bediene in einer riesigen Liste. Scroll, scroll, scroll… toll…
Für die hier aktiven User, aber eben nicht. Die würden eben gerne eine Ordnerstruktur für Homeegramme anlegen können - was auch absolut sinnvoll ist. Man stelle sich mal vor, alle Dateien in einem System würden im Hauptverzeichnis liegen… Ginge das? Ja. Macht das irgendeinen Sinn? Nein.
Gruppen dienen aus meiner Sicht dem Zusammenfassen von Geräten in Verbindung mit den zugehörigen HGs. Oder eben nur für Geräte gleicher Natur.
Ich wünsche mir zu Weihnachten, dass das Team offener wird für Eingaben aus der Community, und vll mal seine Politik bzgl des Umgangs mit einmal gefällten Entscheidungen überdenkt. Ihr seid zu dem Schluss gekommen, dass wir User keine Struktur in Homeegrammen brauchen. Wir sehen das anders. Und eigentlich kommt es genau darauf an.
Ein anderes Beispiel für diese Politik zeigt sich bei der Begrüßung im Dashboard. Aber das führt hier zu weit.

EDIT: Ist es wirklich dermaßen kompliziert, so einen Vorschlag umzusetzen? Würde er homee auf irgendeine Weise schlechter machen…? Oder ist es einfach nur so schwer, eine eigene Entscheidung auf den Prüfstand zu stellen und zu revidieren… 