Wiki: Neo Coolcam Power Plug

Dieser WIKI-Eintrag wird kooperativ (mit Eurer Hilfe) weiterentwickelt. Ihr könnt ab Community Level 2 diesen WIKI-Beitrag um wichtige Informationen ergänzen (am Ende des Artikels den Stift anklicken und den Artikel editieren / ergänzen).
Fragen & Diskussionen bitte nicht im Wiki führen, sondern ggf. in Einträgen darunter. Orientiert Euch bei den Inhalten an den Best Practices, die sich im Laufe der Zeit für WIKI-Einträge ergeben werden.

Kurzbeschreibung
Neo Coolcam Power Plug. Ein günstiger Gen5 Power Plug des chinesischen Herstellers Shenzen Neo.

homee-Unterstützung

  • offiziell: NEIN
  • als anderes Gerät: Ja, wird als Neo Coolcam Power plug 12a automatisch als anderes Gerät erkannt.

Link zum Gerätevorschlag:

Link zur Produktseite des Herstellers:

Link zur Produkdatenbank der Z-Wave Alliance (dort ist auch das Handbuch zu finden):
http://products.z-wavealliance.org/products/1783

Link zum Handbuch als PDF:
http://www.cd-jackson.com/zwave_device_uploads/397/Manual-for-Power-plug-Z-wave-Neo.pdf

Funktionen

  • Schalter An/Aus
  • Aktueller Verbrauch (W)
  • Summierter Verbrauch (kWh)
  • Spannung (V)
  • Stromstärke (A)
  • Überlastungsalarm

Gerätegeneration
Gen5 (Z-Wave und Z-Wave plus)

Preisentwicklung
Noch keine Daten vorhanden - Gerät um die 40 Euro bei amazon.de über Marketplace-Händler erhältlich oder bei China-Shops wie Gearbest(um die 25 Dollar).

Firmwares
4.05

Software-Stände
3.93

Inkludieren

  • Plug in der Dose, Button (homee im Inklusiomsmodus) drei mal kurz hintereinander drücken (LED wird fünf mal hintereinander grün/gelb blinken)
    (Bei der ersten Inbetriebnahme blinkt die LED fünf mal hintereinander pink)

Exkludieren

  • Plug in der Dose, Button (home im Exklusiomsmodus) drei mal kurz hintereinander drücken (LED wird fünf mal hintereinander rot blinken)

Reset / auf Werkseinstellung zurücksetzen

  • Plug in der Dose, Button zehn Sekunden am Stück gedrückt halten (LED wird rot und gelb blinken)

Abmessungen:
43mm x 43mm x 65mm

Tech. Spezifikation (nur wesentliche)

  • Max 13A (Dauerstrom), 16A (Spitze)
  • 110-230V AC (50/60 Hz)

Experteneinstellungen (wesentliche)

  • LED Ein/Aus (Parameter 5, 1 Byte, 0 (aus) oder 1 (an)
  • Messung Ein/Aus
  • Messintervall
  • Maximale Überlastung (bis 16A), bei Erreichen erfolgt Abschaltung des Plugs
  • Maximaler (Strom-)Wert für Alarm
  • letzten Relais-Status wiederherstellen Ein/Aus
  • Abschalttimer (Ein/Aus, Dauer max. 65535 min)

Verarbeitung

  • Plastik des Steckers (blau) wirkt nicht ganz so wertig wie bei anderen (teureren Geräte) von Fibaro oder Devolo.
  • Signalstärke (und damit indirekt auch Relay-Funktion): Nicht so gut wie ein Devolo Plug (der Grosse). Festgestellt über ein Testszenario eines Plugs in einem Betonkeller. Der Neo schaltet im Testszenario anfangs gut, dann kommt es zu Verzögerungen und dann reagiert er gar nicht mehr und wird ausgegraut. Der Devolo schaltet an der selben Dose immer, in mehr als 90% der Fälle ohne Verzögerung, allerdings macht auch ein Fibaro Plug an derselben Stelle sporadisch ähnliche Probleme (ausgegraut). Alle Plugs waren nicht am Testort einlernbar, allerdings in der Nähe des bestehenden Z-Wave-Mesh-Backbone-Relays im EG, mit dem sie hinterherr dann ohnehin kommunzieren müssen. Schlussfolgerung: Den Neo Coolcam besser nicht als Backbone-Plug für das Mesh und an grossen Lasten einsetzen - er schaltet allerdings zuverlässig, wenn andere Marknplugs in der Nähe sind (getestet auf einem Stockwerk, durch eine Nicht-Beton-Wand mit Holztür - Luftlinie 8m zum bestehenden Backbon-Relay).

Bekannte Bugs & Fehler in Zusammenhang mit homee

  • keine, auch wenn noch nicht offziell unterstützt
5 „Gefällt mir“

Edit: Aussagen zur Signalstärke mit einem Testszenario hinzugefügt.

Einige zusätzliche Anmerkungen dazu:

  1. Ich wüsste nicht, warum man nach erstem Eindruck bei Fibaro bleiben sollte. Warum soll man mehr als das Doppelte zahlen, nur weil vielleicht ein wertigerer Eindruck entsteht? Mir sind die Teile wertig genug. Wenn ich allerdings nach kurzer Zeit feststellen müsste, dass sie reihenweise kaputt gehen, müsste ich das revidieren, aber solange das nicht der Fall ist, sind sie eine klare Kaufempfehlung!

  2. Man muss zum Inkludieren den Knopf wirklich 3x sehr schnell drücken, sonst wird das nix.
    Ich habe aber festgestellt, dass man, wenn man die folgende Vorgehensweise einhält, überhaupt nichts drücken muss:

a) Plug in die Steckdose stecken
b) Es blinkt nun 5x pink, dann wird’s grün oder dunkel, egal
c) Homee in Inklusionsmodus (Anderes Gerät)
d) Nach 10 bis 30 sec kommt die Meldung “Erfolgreich”, man vergibt einen Namen und ein Icon und das war’s

Das Ganze mit den oben genannten Firmware- und Softwareständen.

2 „Gefällt mir“

Ich habe den Eindruck, dass die Empfangs- & Sendequalität besser ist als beim Fibaro. Bei mir hat er es ermöglicht, dass ich den Homee endlich an den Ort stellen kann wo ich ihn haben wollte. Vorher hatte ich den Homee immer im OG stehen, da ansonsten kein vernünfitges Mesh zu stande kam.

Mit dem Fibaro war das nicht möglich. Ich habe den Neo jetzt ca. 3 Wochen im Einsatz. Mehr ist unterwegs :smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo, habe ein Paket á 3 Stk. bei Amazon bestellt und c.a 3 Wochen später direkt aus China erhalten und - getestet. Plastik wirkt weniger wertig, Inklusion und Schaltung sind indes i.O. Worauf ich aber ausdrücklich hinweisen möchte ist, dass ich nicht erkennen kann, dass die Geräte keine Zulassung in Deutschland (EU) haben - kein VDE und kein TÜV Zertifikat. Insoweit ist die Nutzung “auf eigene Gefahr” und im Schadenfall ggf. eine Dikussion mit der Versicherung?

Das stimmt wahrscheinlich. Allerdings sollte jeder heute mal den Bericht auf Spiegel Online lesen. Keiner der Chinesen auf Amazon ist beim zuständigen Finanzamt in Berlin angemeldet.
Schaut Euch mal die Rechnung an, sofern ihr Oberhaupt eine erhalten.
Die Amazon Käufer zahlen anscheinend genauso wenig MwSt oder Zoll wie diejenigen die direkt in China bestellen. Zahlen eben nur mehr.
TÜV wäre gut, sofern Echt. CE bedeutet nur das es den jeweiligen Vorschriften auch entspricht, die Bescheinigung erstellt der Hersteller selbst.
Also unbrauchbar.
Meine Stecker haben keinen Schluss, nach gemessen, werden weder in Ruhe noch unter Last mehr als leicht handwarm. Die Netzwerke, bzw. Verbräuche stimmen mit anderen Messsteckdosen über ein.
Wer hat bei Figaro und anderen schon mal eine TÜV Nummer gesehen, ich nicht.
Es ist alles immer gefährlich und man muss aufpassen.
Wer den Teilen traut ohne zumindest die einfachsten Prüfungen zu machen ist sehr leichtsinnig.
Möchte eigentlich unbedingt mal nach Polen fahren und mir die Fibaro Produktion ansehen.
Maximal werde ich dort, meiner Meinung nach, Arbeiter sehen die aus großen China, Taiwan oder Korea Kisten die Teile in Figaro Schachteln umsetzen.
Dies ist nicht abwertend gegenüber Fibao oder sonstigen Firmen gemeint.
Gruß Peter

Nur ein Kommentar dazu:

:stew:

P. S.: “permundo entwickelt in Deutschland und produziert die Geräte in Deutschland auf ISO 9001 : 2015 zertifizierten Fertigungseinrichtungen.”

4 „Gefällt mir“

Quelle Facebook Nutzer Tho Ra:

den Inhalt haben die Chinesen beim Fibaro abgeguckt, anscheinend war aber die Erdung-Konstruktion die Fibaro gemacht hat zu teuer, so haben die Chinesen die Z-Wave Module zusammen mit dem Knopf auf einer Seite gemacht und schon sind die Vorgeschriebenen Abstände nicht möglich (Fibaro hat den Knopf hinter dem Erdung-Anschluss, wodurch oben Platz ist für Z-Wave Modul und für die Abstände). Es ist aber an sich noch schlimmer als manch einer sich denken kann, der chinesische Zwischenstecker ist bei dem alten Fibaro Wallplug abgeguckt, der bekannter weise in einigen EU Ländern verboten war (in Deutschland nicht). So summieren sich die Fehler, das Ergebnis zeigt angehängtes Bild (die rot markierten Bereiche sind besonders schlecht, der Rest - also was drunter ist, sieht genau so schlecht). Wenn jemand es schon unwissentlich benutzt, dann bitte einmal drauf gucken! So ein Gerät sollte von Zollamt direkt vernichtet werden

3 „Gefällt mir“

ISO9001 ist eine Qualitätsmanagementnorm - Fertigungseinrichtungen haben damit nichts zu tun.

ui das gibt mir schon zu denken… Die gezeigten Abstände sind so minimal… da ist ein kurzer ja vorprogrammiert.

Laut Autor 1.3mm und nach EN60664-1 sind min. 1.5mm Luftstrecke vorgeschrieben.

hm… sind zwar nur 0.2mm unter der Norm… aber bei so minimalen Abständen kann dies schon entscheidend sein…

Witzbold, das ist ein Zitat von deren Webseite. :sunglasses:

:stew:

2 „Gefällt mir“

:joy:

Hallo zusammen,

habt ihr auch das Verhalten bei der Anzeige des Stromverbrauchs, dass vom letzten Punkt nach dem ausschalten zum nächsten Punkt beim einschalten einfach eine Interpolierte angezeigt wird?

Im Diagramm für die Leistung wird das ordentlich dargestellt.

Habe 4 Plugs davon im Einsatz, kann deine Beobachtung nicht bestätigen. Welche Art von Verbraucher ist denn abgeschlossen?

Beste Grüße
Alex

Eine Lichterkette (keine LEDs) mit 30W Verbrauch.

wie sieht es denn bei dir aus im Diagram bei Strom und Leistung, wenn du den Verbraucher ein aus ein schaltest, mit Pausen dazwischen? Kannst du mal nen Screenshot posten? Hast du Parameter über den Expertenmodus geändert?

Gruß Stev

Hallo Stev, sry für die späte Rückmeldung. Habe bei allen 4 Plugs nachgesehen und kann ein solches Verhalten nirgendwo finden. Vielleicht den Plug nochmal neu anlernen.

Beste Grüße
Alex

Ja das werde ich dann wohl mal machen. Reset und neu anlernen. Danke für die Info!!