homeean (Skriptsammlung für Webhook-APIs für homee und einen RaspBerry Pi)

Update am 06.04.2018:
Wir könnten noch Hilfe bei der Dokumentation der Pakete im Wiki brauchen - Freiwillige vor (bitte PN an mich oder Stefan).

Update am 28.03.2018:
Wir haben begonnen die Installation von homeean und die individuelle Konfiguration und Nutzung von einzelnen Paketen in einem Wiki festzuhalten:

https://www.homeepedia.de/books/homeean

Update: 23.02.2018:
Inzwischen existiert eine webbasierte Lösung für die Generierung eines Installationsskriptes, mit dessen Hilfe verschiedene hilfreiche Tools automatisiert auf einem neu installierten RaspBerry Pi (mit Raspian/Noobs) installiert werden können. Das Tool findet sich hier:

https://himpler.com/homeean

Danke an alle, die substantiell zur Lösung beigetragen haben - vor allem an @stfnhmplr, @chrisLE und @DenisW.

Gestartet hat alles am 6.2.2018 wie nachfolgend geschrieben und im nachfolgenden Thread nachzuverfolgen.

Mal eine Frage in die Runde:
Nehmen wir mal an jemand oder eine Gruppe aus der Community würde ein “fertiges” Raspian-PI-Image für den RaspBerry Pi3, ausschliesslich als Integrationsplattform für den homee-Einsatz bauen (sozusagen ein fertiges homeean basierend auf Raspian), das man nur auf eine SD-Karte schreiben muss und dann ohne grossen Aufwand mit den gängigen Tools gleich loslegen kann.

Was müsste da standardmässig vorkonfiguriert an Apps/APIs an Bord sein?

Meine derzeitige Arbeitshypothese:

  • Sonos-HTTP-API (mit deutschen Voreinstellungen für Sprachausgabe)
  • Harmony-HTTP-API
  • Homebridge (mindestens mit homee-Plugin)
  • Node-Red (mindestens mit homee-Plugin - dazu Wemo, Sonos, Hue, Fritzbox, Mail, Ping, Twitter, iCloud)
  • CCU?

Was sonst?

Welche Doku über die nachfolgenden Themen hinaus würden Newbies dazu brauchen?

  • Wo den Raspi kaufen und wie zusammenbauen?
  • Wie das Image schreiben?
  • Login an der Shell (User/PW)
  • WLAN einrichten (nicht jeder kann oder will den Pi ans LAN hängen)
  • Mini-Doku zu den vorinstallierten Apps/APIs

Was sonst?

Was könnte man damit dann sonst noch machen?

  • Node Red Flows sharen (weil man ja weitgehend von einer einheitlichen Umgebung ausgehen kann).

Weitere Ideen?

Wer hätte Interesse an so was (und noch viel wichtiger), wer würde bei so was mitmachen? Das ist momentan nur eine Idee - vielleicht können wir das Thema gemeinsam als Gruppe anschieben?

45 „Gefällt mir“

Also ich fänd das extrem cool. Momentan muss sich jeder die ganzen Sachen zusammensuchen und “von Null” anfangen. Wenn es schon ein fertiges Paket geben würde und viel wichtiger einen zentralen Ort für Beispielprojekte, die auf homee zugeschnitten sind, wäre es eine richtige Bereicherung für die Community

Die Hue-API für diejenigen, die auf die Bridge nicht verzichten wollen? :wink:
Bzw die Flows für Node-RED

Gruß Ralf

1 „Gefällt mir“

Yamaha Http Api
Ifttt SMS Channel falls so etwas auch geht…

2 „Gefällt mir“

Ich wusste es @Chromebacher
:see_no_evil::grinning:

Also ich bin bei der Raspigruppe dabei.
Die wichtigsten Sachen hast du ja schon erwähnt.
Hombrige - homee
Node-Red - wemo - Sonos - hue - Fritzbox - homee
Sonos http api - für Sprachausgabe

Das sind die Sachen die ich benutze und auch gerne unterstützte.
VG

1 „Gefällt mir“

Ich melde Interesse an. Kann aber leider außer Erfahrungsberichte eines raspi noobs nichts dazu beitragen. Vllt ist das aber beim überprüfen der how to homeeian Dokus von Vorteil

Edit: ich fände eine Integration von snips.ai sehr reizvoll. Als Alexa Google Alternative

Auf welchem Server wollt ihr es zum Download anbieten ?

Die Grundidee ist sehr gut.

Ich denke aber dass sowas sehr schwer von einer Hand voll Menschen aktuell zu halten ist.

Ich denke daher dass ein Script welche die erforderlichen Pakete ganz normal über Apt, GitHub, und NPM im aktuellen Release installiert, besser ist. So hat man immer ein aktuelles System aufgesetzt.

So müsste man nur das offizielle Raspbian Image aufspielen und danach ein Script ausführen was vielleicht dann sogar noch configs von GitHub bezieht und an passenden Stellen einfügt.

Egal in welcher Form dieses Projekt Realisierung findet, ist es auf jeden Fall eine Bereicherung für die Community.

3 „Gefällt mir“

Bei der Vorlage :wink:

Die Grundidee wäre es gewesen erst mal ein “Basis-Image” zu nehmen (Raspian ohne GUI), darauf die Pakete von den verschiedenen Quellen ,manuell zu installieren (die sind fast alle nicht paketiert), die Installation zu dokumentieren (für später), das Ergebnis könnte man dann imagen und das Image zum Download anbieten (wo ist erst mal das sekundäre Problem).

Wenn sich das schon in einer frühen Phase automatisieren lässt und sich das jemand zutraut, dann nur zu.

Das war keineswegs Kritik an dieser wie ich finde sehr starken Idee, sondern nur eine Anregung.

Ne, so kam es auch nicht an - war das ein lautes “Hier” von Dir für den 2. Ansatz?

Vielleicht ein verhaltenes und leises. :relieved:

Also wenn du das mit dem Script hinbekommst für die Installation ist das natürlich super.
Ein Image kann ich durchaus erstellen wo die Sachen installiert sind.
Jedoch ist da jedes System individuell.
Der eine möchte ne grafische Oberfläche der ander nicht.

VG

hm, wenn das geskriptet wird, dann ist das basis-image (ob mit oder ohne gui) erst mal sekundär. wichtig wäre es chrisLE dokus zu liefern wie die einzelnen tools so installiert werden, dass sie beim nächsten boot wieder autostarten… und idealerweise auch gleich die notwendigen plugins mit dazu… und alles im kontext eines basis-images (raspian).

1 „Gefällt mir“

Ich denke da schon seit längerem drüber nach. Das schwierige ist m.E. dass jeder andere Anforderungen an ein fertiges Image hat. Software die man nicht braucht trotzdem im Hintergrund laufen zu lassen, bremst den Rpi nur aus. Gerade bei zeitkritischen Dingen, wie Schalten von 433Mhz Geräten, kann das schnell zu Fehlern führen.

Das Skript ist eventuell die besser Lösung, jedenfalls wenn es dynamisch generiert wird. Ich hatte schon mal angefangen ein Build-Tool zu erstellen. Quasi konnte auf Basis einer Nutzerauswahl damit eine sh-Datei erzeugt werden, die auf dem RPI ausgeführt werden konnte. Habe das aber zunächst mal nicht weiter verfolgt, da ich mich bei sh-Dateien auf meinem Server nicht wohl gefühlt habe. Wenn ich so drüber nachdenke, könnte man die aber auch problemlos automatisiert über S3, Dropbox o.ä. bereitstellen.

Wenn Interesse besteht, würde ich mich nochmal an das Tool dran setzen. Ggf. kann jemand mit getesteten sh Teilskripten unterstützen.

10 „Gefällt mir“

Stefan, das würde die Community voranbringen - und mehr Leute dazu bringen sich einen PI für Dinge zuzulegen, die bisher nicht nativ unterstützt werden. Wenn das offen geskriptet ist, dann kann sich jeder da reinhängen und weitere Tools seiner Wahl anbieten.

1 „Gefällt mir“

Als absoluter Neuling noch ohne Pi stelle ich mich zum testen bereit. Wollte mir eh demnächst einen Pi zulegen und meine ersten Schritte damit gehen.
Spätestens wenn mein Xiaomi Robby da ist und der nur bei Abwesenheit saugen soll, Werde ich wohl schwach…

Fände ich auf jeden Fall eine super Idee :slight_smile: