Frustfreie Enocean Hardware

Einige Geräte gibt es fertig mit Batterie Unterstützung zum Beispiel wenn Lichtversorgung durch Solarzelle nicht immer gewährleistet ist

https://shop.akktor.de/TF-FKB-Funk-Fenster-Tuerkontakt-75x25x12mm-mit-Batterie

Das ist bei den NodOn Fenstersensoren auch der Fall und die sind etwas günstiger :wink: hab mir erst welche geschossen. Batterien werde ich auch nutzen, mein Schlafzimmer scheint zu dunkel zu sein​:rofl::rofl::rofl::rofl:

1 „Gefällt mir“

Das mit der optionalen Batterieunterstützung gilt aber nur bei den Modulen, die ihre Engergie aus der Umgebung beziehen (Beleuchtung, Wärmedifferenz, usw.). Bei den Modulen, die die Bewegung ausnutzen (Piezo-Taster, Spule in Magnetfeld usw.), wird die Energie ja in dem Moment durch die Bewegung erzeugt, wenn etwas passiert bzw. sich ändert.
@Micha hast Du den Piezo ausgebaut, als Du das PTM mit Batterie betrieben hast?
Allerdings verstehe ich noch immer nicht den Sinn, diesen Umbau zu machen, außer vielleicht, dass der Taster dann leiser ist.

1 „Gefällt mir“

Ja ich habe die Spule ausgebaut.
Ich wollte einfach schauen was da noch geht mit dem ptm215 :see_no_evil: das ist der Spieltrieb.

3 „Gefällt mir“

Wie gesagt, mir ist ein FT55 einfach nicht universell genug. Z.B. Im Auto will ich keinen FT 55 aufs Armaturenbrett kleben, sondern lieber einen vorhandenen Taster benutzen. Zuhause könnte ich auch z.B. die originalen Gira Taster meines Schalterprogrammes weiterbenutzen, die erstens noch vorhanden sind und zweitens sowohl akustisch, haptisch und auch optisch den FT55 überlegen sind. Dazu klemmt der FT55 gerne, weil meine Rahmen wenig Spielraum haben… Platz hätte ich genug auch für Batterien in meinen UP Dosen. Oder ich könnte ein paar stylische Edelstahltaster in meine Schreibtischplatte für Licht und Rolladen einbauen, anstatt mir einen FT55 aufzukleben. Oder ich benutze es als Türklingel, in der Klappe des Briefkastens, mit Reed Relais am Schiebetürenschrank oder oder oder. Für alles halt was man schalten oder signalisieren kann.

Genau das war ja die Frage… ob es so etwas überhaupt gibt… alle die ich gefunden habe erzeugen den Strom selbst, was aber notwendig macht den Schalter in der Bauform zu akzeptieren… wie gesagt wollte ich halt keinen quietschblauen Gummidrücker von Nodon o.ä., sondern lieber einen originalen Taster mit batteriebetriebener UP-Technik bestücken.

Der oben vorgeschlagene Eltako FTKB (leider sehr teuer), hat eine CR2032 drin und soll 8 Jahre halten… sollte also machbar sein.

Denke ich werd das mal mit einem FT55 Modul testen. Problematisch könnte sein, dass das Modul nach dem Umbau dauernd Strom zieht, anstatt nur bei Klick… so wie ich das Blockdiagramm des PTM 210 verstehe. Die Schaltstellungen werden vermutlich durch ein Ziehen der Eingänge auf High oder Low realisiert, oder durch Kombinationen wie bei den Hue Dimmschaltern. Strom ist separat. Beim FT55 passiert die Stromerzeugung und das Schalten quasi gleichzeitig. Mit 2 poligen Tastern könnte das noch gehen, bei regulären einpoligen Lichtschaltern wird die Batterielebensdauer deutlich leiden… mal schauen ob mir was einfällt. Versuch macht kluch.

So muss das :muscle:t3: !
Ohne würden wir heute noch auf den Bäumen sitzen.:joy:

1 „Gefällt mir“

laut Enocean liefert das Energy Harvester Modul 120-200 Mikrojoule bei 2V. Zwei Mignonbatterien mit mindestens 2000mAh bei 3V müssten meiner Rechnung nach, selbst bei Dauer-Sendebetrieb mindestens 3,5 Jahre halten… wenn ich mich nicht verrechnet habe. … Jetzt wird.s aber ganz schön OT. Ich teste das mal bei Gelegenheit. Muss das eigentlich immer so klein sein… Erstmal Lackdraht bestellen :face_with_monocle:

1 „Gefällt mir“

Perfekt , dann berichte mal bitte.
VG Micha

Ich konnte natürlich nicht auf den Lackdraht warten und hab mal schnell ne Batterie angelötet… erschreckender Weise ohne Erfolg. Sprich keine Funktion mehr. :scream:

Ergebnis nach einigem Ausprobieren war: Der Schalter funktioniert nur in einer Reihenfolge:
Gewünschte Taste drücken, dann Spannung drauf.
Dauerspannung geht also nicht. Die Batteriespannung könnte höchstens irgendwie gepulst werden, aber da fällt mir spontan nichts stromsparendes ein.

Die Taster auf der Platine haben alle einen gemeinsamen Pol, leider aber keinen gemeinsam mit der Stromversorgung.
Der nächste Befehl erfolgt danach erst wieder, wenn die Stromquelle unterbrochen wird und auch wieder nur nach Einhaltung o.g. Reihenfolge. Vermutlich funktioniert ein gleichzeitiges Schalten von Taster und Strom auch. Das ist manuell aber nur schwer zu simulieren. Um das Auszuprobieren muss ich einen 2 poligen Schalter ranbasteln.

Allgemeines Gebastel wäre also vermutlich möglich, mit der Einschränkung entweder

  • einen 2poligen Schalter oder
  • ein oder wahrscheinlich sogar 2 Relais benutzen zu müssen (3 Volt Mini Relais sind billig… 1,50€ oder so… trotzdem lästig) oder
  • nur einen der 4 Taster benutzen zu können (Brücken des gewünschten Tasters und schalten durch Ein/Aus der Stromzufuhr.
1 „Gefällt mir“

Die Platinen kann man auch „roh“ kaufen
Dann wird es etwas günstiger als bei eltako

https://de.farnell.com/c/wireless-module-adapter/hf-module?brand=enocean

Danke für den Tipp. Die Platine ist eine andere, aber das wäre trotzdem einen Versuxh wert. Die hat vielleicht auch nicht dieses „ungewöhnliche Verhalten“ wie die des FT55:

Es gibt nämlich noch eine unglückliche Einschränkung zusätzlich:
Homee merkt sich den Zustand des Tasters und reagiert nicht wenn der Zustand gleich ist. Der Zustand lässt sich löschen entweder durch Drücken einer anderen Taste (egal welcher der drei anderen) oder durch leere Betätigung (d.h. Nur Strom ohne Taste… quasi ein 5. Zustand der von homee erkannt wird, der beim Loslassen des FT55-Tasters registriert wird… man könnte dadurch z.B. auch ein langes drücken erkennen als zweite Schaltfunktion erkennen oder sogar dimmen… wäre eigentlich ein Feature Vorschlag ) oder durch zwei weitere von mir entdeckte Zustände: wenn man beide Tasten eines Schalters gleichzeitig drückt, erkennt homee jeweils den Zustand 3 (also neben 0 und 1).

Das macht es alles nicht unkomplizierter. Selbst ein einfacher Taster lässt sich also nicht ohne weiteres realisieren in dem man einfach einen Taster brückt, ohne einen zweiten der den ersten Zustand wieder löscht, der erste geht sonst nur einmal… Bzw. Da anscheinend die Energie auch ohne Stromzufuhr für einen zweiten Impuls reicht, bräuchte man also zwingend einen zweipoligen Taster. Ich kann höchstens versuchen sowohl Platinentaste also auch Strom auf den selben (externen) Taster zu legen… nach Loslassen müsste der Zustand dann gelöcht werden… ist aber fraglich was das Modul dann macht, wenn ich auf den Platinentaster Spannung anlege. (z.B. so unschöne Sachen wie kaputtgehen?)…
… halt EDIT: gerade nochmal ausprobiert: das Nullen (also ohne gedrückten Platinentaster Spannung drauf) funktioniert nur mit einem neuen Spannungsimpuls, es muss also die Spannung weggenommen werden und dann wieder ran. Tricky… aber eigentlich ein reines Softwareproblem. D.h. für mich dass das Modul des FT55 nicht sonderlich gut geeignet ist zum basteln.

Probiert hab ich übrigens auch per Homeegramm den Taster zurückzusetzen. Er taucht leider nicht als steuerbares Gerät auf und auch das Übernehmen des Wertes mittels einer Gruppe, funktioniert nicht.

Hab gerade das User Manual des PTM330 durchgeschaut: wie erwartet sendet das Modul immer erst durch anlegen des Impulses, genau wie das Modul des FT55. Die U-Message (der Reset also Senden ohne gedrückte Taste lässt sich auch noch durch das drücken von 3 oder 4 Tasten erzeugen) Ansonsten sind die Module untereinander sehr ähnlich. Zum Basteln wäre es also für Homee notwendig die besagte U-Message loszutreten. Das könnte man vermutlich realisieren durch programmieren des Moduls, da immer 3 Telegramme verschickt werden und das dritte könnte dann z.B das Rücksetzen sein… ohne Devoloperkit aber nicht einfach möglich.

Aufgefallen beim Basteln: Enorm Zuverlässig
Aufgefallen im User Manual: EnOcean GmbH, Kolpingring 18a, 82041 Oberhaching Germany… find ich irgendwie gut

1 „Gefällt mir“

cross-link zu Chris’ Heizungsthermostats-Test des HORA EnOcean

Hallo zusammen, ich weiß nicht ob der Thread der richtige ist, aber - wie seht ihr das, sollen wir mal zusammen versuchen die Einbindung der Eltako Aktoren zu pushen? Bei uns steht im Juni ein großer Umbau an und nachdem es kein enocean Rolladen Aktor gibt und meine Erfahrungen mit den enocean Eltako hutschienen Dimmer hervorragend sind, würde ich die Einbindung in homee sehr begrüßen. Zumal die Sachen nicht nur theoretisch verfügbar sind, sondern man diese auch wirklich kaufen kann…

Es könnte was kommen - aber das Wort „Aktor“ wird nicht explizit erwähnt.
Andererseits ist Afriso mit den gebrandeten Permundos auch nicht lieferfähig, daher bin ich mal vorsichtig optimistisch

Ja. Ich hab nur sorge das sich hier auf Sensoren beschränkt wird. Aber das fehlen von vernünftigen Aktoren ist ein Riesen Problem. Und ein großer namenhafter zuverlässiger Hersteller sicher ein Pluspunkt…

1 „Gefällt mir“

Ich kann deine Bedenken verstehen, aber die Eltako-/Tippfunk- und Nodon-Sensoren sowie die OEM - Versionen funktionieren jetzt alle schon zu fast 100%.)
Es gibt einen schönen Faden von Medicus zu den Tipp - Funk SENSOREN).

Diesen Bestand mit einem Release nur noch formal zu unterstützen, wäre zwar nett, hätte aber den Sinn verfehlt

Ich denke Dein Punkt oben hat es auf denselben gebracht: Mit Permundo bricht (hoffentlich nur droht) ein für homee wichtiger Player auf dem Enocean-Aktoren-Markt (OEMs von Afriso und eigene Produkte) weg. Viel ist ohne die Produkte nicht mehr verfügbar.

Was ist bei dem eigentlich los? Der Initiator war mal kurz aktiv, dann abgetaucht…

Siehe:

Leider kennen wir nicht die Hintergründer. Allerdings ist es schade, wenn eine so gute Firma - aus welchen Gründen auch immer - ins Straucheln gerät oder “geraten wird”.
Wir können ihm nur viel Erfolg wünsche und hoffen, dass er das wieder hin bekommt. :+1:

10 „Gefällt mir“

So sieht’s bei mir auch aus: meine Hoppe Tür-/Fensterdrehgriffe sind jeweils 5 Meter vom EnOcean Cube entfernt, allerdings kein Stahlbeton dazwischen. Selbst vom Außenthermometer werden zuverlässig alle 3 Minuten Messwerte empfangen.
Dieses Protokoll scheint mir sehr sensibel für bauliche Barrieren zu sein. Yton scheint umgekehrt ein geradezu idealer Baustoff zu sein.