So mein E-Fahrzeug ist hier. Geladen wird an einem Schukostecker und Ladekabel. Das Ladekabel ist auf 6A runter geregelt, so dass noch genügend Strom für andere Teilnehmer auf dem Sicherungskreis zur Verfügung steht.
Aufgrund des Beitrages:
hab ich mir ein Osram Outdoor Plug zugelegt. Homee schaltet, wenn Sonne und nur noch ein Bewohner im Haus die Dose ein, mein E-Fahrzeug wird geladen, da ich dann davon ausgehe meine PV Anlage produziert genügend Strom.
Soweit so gut. Jetzt hab ich meine Rechnung ohne meine Frau gemacht.
Die will das Auto anders parken als ich gedacht habe. Soweit kein Problem, dort hab ich auch ne Steckdose, nur reicht mein Zigbee-Funk nicht so weit.
Wenn ich mich richtig eingelesen hab, verlängert sich der Zigbee ja automatisch. Sprich ich muss eigentlich nur eine 2. Steckdose kaufen, die anmelden und dazwischen, quasi als Brücke, reinhängen.
Bevor ich das Ding kaufe, ist das soweit richtig?
Oder ist es besser, ein 2. Homee mit ZigBee Würfel auf zu stellen und die 2 Homee’s zusammen zu fassen?