Hallo,
ich habe aktuell einige Probleme mit meinem “Smarthome”. Mir stellt sich die Frage woran es liegt: homee oder Fibaro? Leider gibt es aus meiner Sicht keinerlei Analysemöglichkeiten seitens homee.
Beispiele:
-
Ich habe einen Taster der neben der angeschlossenen Leuchte auch ein zweites Licht per HG anschaltet. Das funktioniert schon mäßig. Bei ca. 20% der Fälle geht sowohl das direkt angeschlossene Licht als auch das entfernte Licht nicht an.
Nun kommt es aber häufig vor, dass das Licht etwa 30-45 (!!!) Sekunden nach dem Ausschalten wieder an geht. Warum? -
Ich habe Taster (Fibaro Switch) die Rolladen (Fibaro Roller shutter) per HG steuern. Wenn die Rollos reagieren, reagieren tatsächlich alle gleichzeitig. Hier brauche ich aber mitunter 5 Versuche bevor die Rollos tatsächlich runter fahren.
Zudem kann es sein, dass ich dreimal den Hochtaster drücke. aus Frust dann 3 mal nach unten und nichts passiert. Einige Sekunden später fähren die Rollos dann runter (Freude) um kurz danach den Hochbefehl um zu setzen und wieder hoch zu fahren.
Das Problem zieht sich durch alle rund 20 Fibaros die ich am homee habe durch. Mich wundert, dass häufig die direkt an die Fibaros angeschlossenen Lampen nicht funktionieren. Hier ist homee gar nicht involviert. Andererseits glaube ich auch nicht das so viele Geräte defekt sind. Außerdem sind so starke Verzögerungen eher ein Indiz für ein Problem am homee.
Ich bin ziemlich gefrustet und brauche eine Möglichkeit der Analyse:
- Wann sendet homee was an die Aktoren?
- Wann empfängt homee was von den Schaltern?
- Aufgrund welcher Aktion hat homee etwas an einen Aktor geschickt?
Ich habe irgendwo von einem Hack gelesen, womit sich die logfiles, die es ja gibt, auslesen lassen. Finde ich aber nicht mehr.
Gruß
PS: HILFE!!!