Kooperation homee & WAREMA

Hello again,

ich hätte da doch noch ein paar Fragen:

  • wie genau lerne ich den Wandsender in homee an?
  • das System läuft nicht gerade stabil, es verliert immer mal wieder die Verbindung (die cubes stehen sehr nahe…)
  • bei 2 Raffstores kann ich die Lamellenposition verändern und bei den beiden anderen nicht…siehe Bilder im Anhang

Danke&Gruss

![Bild|231x500](upload://52Uf4DsxdFi5VveRf0Bpra8A4Lf.jpeg) ![Bild|231x500](upload://fc6GTTbrrZEzKj2Z5IQR6LB1MAu.jpeg)

Dann aber Zigbee ganz nach oben und nicht ankleben. Der will ja gerne mal abgenommen werden :laughing:

Ich habe eine P60 Markise mit LED in der Führungsschiene. Welchen WMS Empfänger benötige ich um:

  • die Markise zu öffnen und schließen
  • die LED zu schalten und dimmen?

Reicht dafür ein Zwischenstecker? Leider finde ich irgendwie keine passende Information auf der Herstellerseite. Ich hoffe es kann jemand helfen.

Wie steuerst du die P60 aktuell?

Aktuell fahre ich die Markise mit einem Fibaro Shutter auf und zu. Das Licht zu dimmen hatte ich über einen Dimmer von Fibaro versucht, aber das funktioniert nicht. Das Licht kann ich aktuell leider nur ein- und ausschalten.

Kann man einen Wandsender auch in Homekit integrieren? Oder muss ich über die Homee Oberfläche sagen, was der Schalter machen soll ?

Noch geht der nicht in Homekit… :wink:

Danke. Habe den Wandsender über homee eingestellt. Insgesamt ist aber die Reaktion echt langsam. Funktionen wie „Taste Halten“ funktionieren nur ausreichend. Das wird wohl Bauartbedingt sein.

Wie stehen die Chancen, das der Handsender Comfort (die große Fernbedienung) irgendwann noch mit Homee funktionieren wird? Geht darum, ob die Fernbedienung nun verkauft wird, oder weggelegt, bis das ggf. irgendwann mal auch läuft.

Gefühlt haben doch 99% der Kunden Rollläden und Markisen von euch. Wäre das nicht ein Anfang, diese beide Systeme mit auf den Handsender Comfort zu packen?

Insgesamt aber ein schönes System. Bislang klappt alles wunderbar, außer das es etwas träge reagiert. Solange die Verbindungen stabil bleiben, ist alles gut :slight_smile:

Das mit dem träge sollte aber auch nicht so sein, denke aber über die nächsten Updates wird das noch.
Ich glaube nicht das der Handsender in homee kommt, der hätte 50 Kanäle, ich glaube das wird zu unübersichtlich und der Aufwand ist auch relativ hoch dafür.

Das einlernen geht gut, doch ich sehe bereits jetzt, dass die Verbindung schlechter ist als zuvor. Die wandsender mussten im alten Setup bloß innerhalb des Raumes Verbindung haben. Nun muss das „auf“ Signal vom OG ins EG zum warema Cube, wird dort verarbeitet und muss wieder hoch ins OG durch das Fenster zum Empfänger des Rollladens. Auch durch das einlernen der restlichen Rollläden und wandsendern verbesserte sich das Mesh nicht. Das schalten gleicht einem Glücksspiel. Wenn die Cube Station ins OG wandert ist’s im OG gut aber das EG spinnt. Das umworbene Mesh hält nicht was es verspricht, wir haben Holzbalken decken und keine Aus Beton. Hat jemand das gleiche Problem und hat Lösungsansätze? Gibt’s echte repeater? Danke

Hallo Cipolla,

ich hab ganz ähnliche Erfahrungen gemacht. Meine Decken als auch einige Wände sind aus Beton. Das hat dem WMS Mesh Netz bisher keine Probleme gemacht.

Mit der Konfiguration über homee war eine Kommunikation vom UG zum OG nicht mehr möglich.

Hab stundenlang ausprobiert ob ich durch eine neue Position von homee die Kommunikation wieder hinbekomme… leider erfolglos.

Homee ist jetzt erst mal raus, das WMS Studio Pro wieder eingerichtet und schon funktioniert alles wieder.

Echt schade das WebControl hätte ich schon gerne abgelöst.

Na das ist ja nicht so so toll.
@WAREMA_Service @WAREMA_Stefan wurde das getestete und wie sieht es mit den reichweiten und dem Netz aus ?

Gibt es für die User ein Vorschlag wie das gemacht werden soll?

1 „Gefällt mir“

Da macht sich der Unterschied zwischen einem Controller basierten und einem dezentralen Netz bemerkbar. Bei letzterem ist es egal, ob jeder alle anderen erreichen kann. Nur die entsprechenden Sensoren und Aktoren, die Abhängigkeiten haben, müssen Verbindung haben.

Getestet wurde das natürlich, und die Sendeleistung ist auch vergleichbar mit einem Handsender. @Eva, wenn du willst, kannst du dich auch direkt mal an unseren Service wenden, der kann dir vielleicht helfen bzw mal genauer schauen, wo das Problem sein könnte.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe heute, dass der Warema Cube bereits als „aktuell nicht lieferbar“ in der homee Welt steht und im regulären homee Store gar nicht aufgeführt wird. Sind die weg gegangen wie warme Semmeln und aktuell einfach ausverkauft, oder wird da so ein „nur im Fachhandel erhältlich“-Murks draus gemacht? :expressionless:

1 „Gefällt mir“

War am Freitag schon so…
Nur im Fachhandel wäre blöd, ich habe bei 2 Fensterbauern angefragt, die kennen die Firma Warema nicht einmal… Dafür wollten sie mir Somfy andrehen… Dann bleiben nur Baumärkte um lokal dran zu kommen?

Alles gut, wir haben keinen Murks draus gemacht. :wink:
Die sind tatsächlich wesentlich besser verkauft worden, als wir dachten.
Es sind schon neue unterwegs, denke heute oder morgen sollten wieder welche lieferbar sein

9 „Gefällt mir“

Wir suchen gerade eine Firma, die uns eine Wintergartenbeschattung macht. Und zwar so wie auf diesem Bild hier:

Warema ist im Rennen und würde direkt mit kompatiblem homee-Funk für den Warema Cube realisiert werden. Ich bin mal gespannt ob das auch alles so funktioniert.

Würde gerne vorher mal schauen, was man in homee so alles einstellen kann pro Lamellenstrang. Die normalen homeegramme ist klar, aber welche Zustände können die Lamellen annehmen, halb offen , offen … zu , wie auch immer. Kann man das irgendwao schon nachlesen?

Noch ist leider nichts im Demo Modus, aber du kannst die Lamellen auf eine Gradzahl fahren, also es gibt da keine 3 oder 4 Stufen.

1 „Gefällt mir“

Und die Lauflänge ist ja individuell … wie funktinoiert das? Wenn ich sagen möchte 3/4 offen … Übernimmt dann der aktor die 75% oder muss homee wissen , wie lang die Rollos sind bzw, wie lange sie fahren müssen um auf 75& offen zu kommen …