Die Batteriestände werden aber in HA unter „Diagnose“ angezeigt, oder?
Ob die einzelnen Sensoren, Schalter, etc. des Gerätes als verfügbar angezeigt werden, hängt am Status, den Homee übermittelt. Werden denn die entsprechenden Geräte in Homee als nicht verfügbar angezeigt?
Ich gehe bisher davon aus, dass das nicht nur für das Gerät komplett, sondern auch für die einzelnen Bedienelemente von Homee gesetzt wird.
Meine Vermutung wäre jetzt, dass Homee in der Gerätebeschreibugn „unavailable“ sendet, nicht aber für die einzelnen Elemente. Um das verifizieren zu können, bräuchte ich aber die Logfiles wie hier beschrieben:
Sehr gerne!
Der HA ist echt super. Als ich ihn das erste Mal aufgesetzt hatte und er sogar meine Zahnbürste integrieren wollte, wusste ich schon, dass hier ist ne ganz andere Welt.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der HA sehr viel Zeit von einem selber benötigt. Die Dinge die Homee kann, kann man noch allesamt mit einfachen und visuellen Mitteln zusammen klicken. Aber nach einer Zeit steigen die Ansprüche und dann will man auf einmal, dass der Garagenbutton rot blinkt, wenn die Garage offen ist. Aber dank KI wie ChatGPT, YouTube und Foren bekommt man das irgendwie auch selber hin.
Genau sowas möchte ich das ist echt genial, Für mich ist es auch sehr wichtig, dass ich all meine Geräte, die ich momentan auf homee laufen habe, auch auf dem Home Assistent bekomme. Was mich halt stört, ist, dass homee nicht alles unterstützt. Zum Beispiel habe ich als Türschloss den Nuki für die Kameras Reolink und Heizkörperthermostate von Tadoo. Was echt genial ist. Diese kann man dann mit dem Homeassistenten alles zusammenführen auf einer Weboberfläche. Das ist auch einer der Gründe, warum ich darauf zugreifen will. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe
Welche Voraussetzungen muss eigentlich der Mini PC oder PI haben, dass das Home Assistent sauber ruckelfrei ohne Probleme läuft, weißt du das zufällig?
Homee sendet auf dem websocket eine Nachricht mit dem node und dort wird der State des node dann geändert. Es gibt ja verschiedene State die das node haben kann. Wenn das node als nicht verfügbar gekennzeichnet ist können trotzdem Änderungen der einzelnen Attribute kommen. Die State sind hauptsächlich UI und Core Informationen.
OK, dann muss ich also den node-state auch auswerten und es reicht nicht, die states der einzelnen Attribute zu nehmen.
Oder anders ausgedrückt, die Attribute können als „Normal“ gemeldet werden, während der Node „Unavailable“ ist?
Die Diagnose habe ich nicht gefunden. Wohl aber das Logbuch. Da steht alles drin, als wäre der Sensor aktiv…In Homee ist er aber grau, weil die Batterie leer ist. Vor dem Update waren die Stati alle richtig bezgl Batterie. Das hat also schon funktioniert.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.
Erst hattest du geschrieben, dass die Geräte aktiv sind, obwohl die Batterie leer ist.
Jetzt klingt es, als ob er inaktiv angezeigt wird, obwohl von er von Homee aktiv zu sein scheint.
Die Logs wären für mich extrem hilfreich. Am besten in einem Issue auf GitHub.
Sorry für die Verwirrung.
Also in Homee sind Geräte deaktiviert weil Batterie leer werden aber in HA mit 100% angezeigt.
Wie komme ich an den Log?Oder meinst du das Logbuch aus dem einzelnen Geräten?
Dann wäre jetzt interessant, ob das bei einem erneuten Update wieder auftritt, damit ich weiß, ob meinerseits ein Bug vorliegt oder das ein Zufall war.