Home Assistant Green - Smarthome Alternative zu homee inkl. AVM?

@Heimwerker @homer @Caphi @Jensen78 @nobody @Andi83 @Micha @Kobold @dezebruar

Nachdem seit November bei Homee nichts passiert ist, habe ich mir selber einen HA Green für unter 100 Euro unter den Weihnachtsbaum gelegt. Da jetzt Ende Januar ist und das angekündigte Homee Update auf sich warten läßt, ist meine Engelsgeduld am Ende.

Von HA Green bin ich total begeistert.

Alle Geräte (AVM, Shelly) wurden Plug & Play erkannt und ich konnte sogar meine Viessmann Vitocal 250-a Wärmepumpe integrieren, da es die offizielle VI-Care App als Integration gibt. Sogar kann ich mein Ankerbank Batterie meines Balkonkraftwerk einbinden und die Einspeisung steuern.

Für meinen SMA Wechselrichter und Homemanager SHM 2.0 gibt es auch eine offizielle App.

MQTT läuft einwandfrei und „Homegramme“ kann man sich auch geräteübergreifend zusammenklicken. Es gibt Integrationen für dynamische Strompreise und stündliche Aktualisierung der Strombörsenpreise.

Dazu kommen Funktionen und kostenfreie Dienste wie Wettervorhersage und Sonnenaufgangszeit etc. Auch ist ein Energiemanager integriert, der sehr genau Verbrauch, Einspeisung, Batterie und PV Anlage visualisiert.

Die Hardware ist ausgezeichnet. Quad Core Prozessor, 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB Flashspeicher. Per Samba habe ich mir einen USB Stick mit 1000 GB über die Fritz!Box eingebunden und lege die automatischen und rotierenden täglichen Backups zusätzlich dort ab.

Auch wenn es ein bißchen Einarbeitung brauchte, so ist das ganze nicht so kompliziert und ähnlich einfach wie Homee. Bietet aber die Möglichkeit auch komplexe Aufgaben umzusetzen. Die Kiste kann rechnen!

Die Community ist in die Entwicklung über Github einbezogen und gut 4000 Personen der Community entwickeln mit und Pflegen die rund 1100 Integrationen, Funktionen, Apps, Plugins, Schnittstellen etc. Es gibt Hunderte Anleitungs-Videos zum Beispiel von Simon42

Da kommen dank Community täglich Updates und Bugfixes!

Das würde ich mir von Homee auch wünschen!
Last uns mitmachen bei Wartung, Entwicklung und Geräteintegration.

12 „Gefällt mir“

Ich habe grade im Wibutler-Forum gelesen, dass AVM Dect gar nicht unterstützt wird. Allerdings ist dieser Beitrag schon aus dem Jahr 2015. Habe aber sonst nichts dazu gefunden. Wenn dem so ist, brauch ich mich da gar nicht weiter einlesen. :neutral_face:

1 „Gefällt mir“

Kauf dir den Home Assistant Green für unter 100 Euro und Dank @Taraman und @FrischGebraut kannst du ganz schnell deinen Homee integrieren, was noch nicht von HA Green bei der Installation erkannt wurde. Du kannst getrost in den Urlaub gehen :star_struck:

Im übrigen übernimmt der HA auch alle Vorlagen / Szenarien aus der Fritz!Box und sind schaltbar.

Schau mal hier

1 „Gefällt mir“

Schaut eh auch interessant aus. Ist der auch mit Android-App steuerbar? Sprach Englisch, oder gibts die auch auf Deutsch? Für mich jetzt kein Problem, aber wenn meine Frau sowas auch bedienen soll, dann wird es schwierig. Zumindest über App soll sie gewisse Grundfunktionen bedienen können.

Ja @Heimwerker und die App läuft :wink:

Man muß aber den HA in der Fritz!Box freigeben und z.B. über einen Dyndns Dienst anbinden. Im HA selber kann man aber auch einen solchen Dienst wie Duckdns.org installieren. Sprache auch Deutsch

Danke, ich überleg mir das die nächsten Wochen, bzw. werde mich hier mal einlesen.

2 „Gefällt mir“

Kannst auch per VPN drauf zugreifen.

1 „Gefällt mir“

@Micha Habe ich noch nicht probiert, aber mehrmals gelesen, daß es gehen soll.

Edit: Habe Unsinn geschrieben und es als Frage verstanden. Sorry

Geht sogar mit Tor, lese ich gerade. Es gibt ein Tor Addon :sunglasses:

Ich hab mal die Home Assistant Green Beiträge aus dem Thread zu den nicht mehr steuerbaren AVM Geräten gelöst, da es nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat, und hier auch sichtbarer für andere ist, wenn man darüber diskutieren / sich austauschen will.

7 „Gefällt mir“

Danke :+1:

1 „Gefällt mir“

Hi. Alternativen beleben den Markt, das ist immer gut. Mein Universum ist extrem Z-Wave-lastig. Damit das mit Z-Wave funktioniert braucht es einen Z-Wave-USB-Dongle? Gibt es da was oder kann man jeden nehmen?

Ich habe den hier am iobroker laufen und bin überrascht, was alles geht Der Stick sollte auch am HA funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Danke. Ich will nun nicht gerade umziehen, es funktioniert alles.
Aber, weil auch wenig dazukommt und ich einen Fallback haben möchte, stehe ich so vor der Entscheidung ioBroker oder HA. Langfristig wären Geräte mit Z-Wave, Zigbee, Enocean und natürlich WLAN zu übernehmen.

Ich nutze aktuell die Homee Integration in HA da braucht man dann keinen seperatem Zwave Stick. Hab auch sehr viel Zwave aber irgendwie habe ich das Gefühl, das ist tot. Angebote sehe ich keine mehr dafür und abgesehen davon sind Zwave Sensoren wesentlich teurer als die Zigbee Teile…

1 „Gefällt mir“

@ReneH : Danke für den Link.
@41564 : Homee Integration in HA? Interessant, da bin ich noch nicht angekommen. Wenn du da noch einen Link hast, nehme ich das gerne auf :slight_smile: . Ja, Z-Wave ist teurer, aber zumindest bei mir deutlich zuverlässiger und durch das auch wirkliche funktionierende Mesh sind Entfernungen von der Zentrale auch kein Problem. Bei mir sind es 45 Z-Wave Geräte und alle seit Jahren ohne Probleme. Ich habe auch ZigBee, aber die zicken öfter :wink:

2 „Gefällt mir“

Die Homee Integration fidnest Du im HACS. Mcht der gute @Taraman hier in seiner Freizeit-und das sehr gut :smiley:

5 „Gefällt mir“

Die Homee Integration hat es jetzt auch in das neue HA Release 2025.2 geschafft. Ich werde HA mal installieren und testen. Und wenn das so gut klappt wie in den Videos die ich bis jetzt gesehen habe, werde ich wechseln. Vielleicht bleibt dann noch der EnOcean Würfel übrig… mal sehen.

Danke an @BumbleBee für den Tipp der Videos von Simon42!

Nach einigen Hardwaretest die ich mir angesehen habe versuche ich das jetzt mal auf meiner Synology.

3 „Gefällt mir“

Der Homeassistant Green ist nichts anderes als ein Raspberry mit dem Home Assistant Betriebssystem.

Für 70 € bekommt man aktuell einen Raspberry Pi 400, der hat gleich ein Gehäuse. Für den, der das mag. Sonst bekommt man einen P4 noch günstiger. 4GB Ram sind ok.
Dann bleiben noch 30 € übrig für eine usb ssd, weil der Betrieb auf einer xd Karte nicht zu empfehlen ist.

Das Betriebssystem Homeassistant selbts ist ja for free.
Z-Wave gibt es in freier Auswahl als USB Sticks zu kaufen. Gen5+, Gen7, Gen8. 30-60 €. Für 40 € enocean. Bluetooth hat der Pi ja schon.

2 „Gefällt mir“

Aber der HA Green ist für ein paar Euro mehr „Plug & Play“ mit bereits installiertem HA und somit auch für "Nicht-Nerds geeignet.

2 „Gefällt mir“

Ja, aber der hat nur USB2 und damit bist Du extrem begrenzt, weil Du keine ssd anschließen kannst.
Installation Homeassistant auf einem Pi dauert 5 Min ohne besondere Kenntnisse.

2 „Gefällt mir“