Ich denke das hat etwas mit dem deaktivierten WLAN von Benutzer 2 zu tun. In meiner Familie war es auch schon einmal so, dass ein Benutzer schon im Haus war und erst später Nuki die Unlockfunktion aktiviert hatte. (ca. 30min nach Betreten des Hauses) Ich habe daraufhin WLAN im Umkreis von 500 Meter des Hauses immer eingeschalten.
Mag sein, das war auch meine Vermutung.
Aber es dürfte trotzdem nicht passieren. Ich habe am Handy auch ab und an mein WLAN ausgeschaltet, da Lte schneller ist.
Mit dem Magnet war doch keine gute Idee weil dann der Schnapper ja die Tür wieder schließt.
Der Schnapper schließt die Türe wieder, das ist richtig. Aber durch den Magnet steht die Tür nicht auf. Das ist doch das eigentliche Ziel oder?
Ich selbst haben keinen Nuki
Also jetzt bin ich völlig durch den Wind!!! Wie betreibst du Nuki? Über Homee oder ohne Homee?
am 18.9. hatte ich ja folgende Bestätigung bekommen
Demnach sollte es die Funktion AUTO UNLOCK ja nicht geben.
Solltest du NUKI mit Homee betreiben, stellt sich jetzt die Frage…Wo liegt jetzt der Fehler?
Bei Nuki? Oder evtl. bei Homee?
Gruß Thorben
Nein, das Ziel ist doch eigentlich … das die Tür weiterhin automatisch öffnet.
Und das wäre mit dem Magneten nicht mehr gegeben. Nur mit deiner Variante ist beides erfüllt. Da die Tür ja langsam wieder geschlossen wird.
Ich betreibe nuki mit der Bridge und über homee.
In homee habe ich bisher nur ein Programm laufen, welches die Tür abends automatisch abschließt.
Die Auto Unlock Funktion kann über die Nuki App aktiviert werden.
Der Fehler liegt definitiv an Nuki
Stimmt du hast recht.
So. Mein Nuki hat sich heute verabschiedet.
Ich wollte die Tür am Knopf öffnen, da kam dann nur ein leichtes knacken. Ich dachte naja ist vielleicht die Batterie leer. Also Batterie getauscht, gleiches Problem. Ich habe dann die Tür mit dem Drehring geöffnet. Da habe ich schon so ein leichtes haken verspürt. Habe dann versucht das Schloss mit der App zu öffnen, aber Fehlanzeige. Ein kalibrieren des Schlosses ist auch nicht möglich. Da kommt immer Fehlermeldung: Schloss blockiert.
Habe dann den Nuki Support angerufen. Nach dem meine Daten aufgenommen wurden, sagte mir die freundliche Dame das sich am Montag ein Techniker telefonisch meldet.
Das Schloss war 5 Monate im Einsatz! Sollte ich mir jetzt Gedanken machen…
Würde mich mal interessieren, wie so ein Nuki von innen aussieht… Ob da Teile aus Kunststoff im “Getriebe” sind, oder ob das haltbarere Materialien sind…
Ohje, dass hört sich nicht gut an.
Hast du das Schoss oft manuell über den Ring geöffnet?
Bezüglich der Auto Unlock Problematik, habe ich noch keine Abschließende Meldung.
Habe grade noch mal in meinen Mail Eingang geschaut.
Hier die Antwort von Nuki:
Offenbar hatte Dein Handy bis 3:58 Uhr “geschlafen” und wurde anschließend vom Betriebssystem aktiviert. Die Nuki App hatte hierbei keinerlei Chance zu erkennen, dass es sich um keinen erwünschten Auto Unlock handelte, da er alle Kriterien erfüllte.
Die aktuelle Beta Version hat einen Mechanismus eingebaut, der genau für diesen Fall eine Verbesserung bringen könnte. Kommende Woche steht dieses Update zur Verfügung.
Zusätzlich arbeiten unsere Entwickler gerade an einer Option, bei der nachts kein Autounlock ausgeführt wird.
Tja… was soll ich sagen… warum muss es ausgerechnet Plastik sein…
…was wird da wohl geknackt haben…
dann hoffe ich, dass es innerhalb der Garantie kaputt geht…
Der Techniker hat am Freitag noch angerufen. Ich habe das Schloss noch am selben Tag zu Nuki geschickt…
Halt uns mal auf dem Laufenden - ist das als ein “bekanntes” Problem tituliert worden?
Das ist nicht gerade vertrauenswerweckend… Ist ja am Ende des Tages ein kleiner Bohrmaschinenmotor, der seine Kraft nicht via Metall-, sondern via Plastikzahnrädern überträgt… Aua, das kann nicht auf dauerhafte Nutzung (zumindest nicht 3-4 tägliche Öffnungen auf 3-5 Jahre wie es zu erwarten wäre) ausgelegt sein…
Der Techniker hat nichts weiter dazu gesagt. Er hat nur gefragt, ob die Batterien richtig eingelegt sind. Ich habe mir noch am Freitag ein neues bei Amazon bestellt und am Samstag verbaut. Dann habe ich wenigsten immer eins im Austausch.
Das Plastik verbaut ist kann ich nur bedingt nachvollziehen. Wenn das Schloss richtig blockiert geben Metallzahnräder nicht nach. Bei einer Sicherheitstür ist das der schlimmste Fall…
Hallo, habe nuki seit 2 monaten im einsatz. von anfang an funktionierte alles super. Jetzt habe ich vor ein paar Tagen das Update eingespielt und seitdem spinnt mein Nuki
-
Wenn ich nach Hause komme dann schließt er die Tür auf aber die Falle schnappt nicht mehr auf.
-
Wenn ich dann per Handy sage Tür öffnen bedarf es manchmal 3x den vorgang. Das sorgt für sehr viel frust.
Vor dem Update ging alles problemlos.
Wenn das so bleibt möchte ich mein Gerät zurück geben.
- Wenn ich alexa sage nuki soll die Tür öffnen dann geht das aber die Falle bleibt zurück bis ich die Tür Verschließe.
Alles ging vorher problemlos.
Hoffe, das da schnell nachgebssert wird.
Info: Kalibriert habe ich neu!!
Welches Update, homee oder Nuki? Wenn Nuki, dann hatte ich genau das Gleiche. Nuki musste mehrmals kalibiert werden (leider) und gleichzeitig etwas Öl an Falle und Riegel - schon läuft Nuki und Schloss wie „geschmiert“
Das ist leider das große Leid bei Updates. Von Apple bis Zipato (mir fiel grad nichts besseres ein), keiner kann sich freisprechen. Da die Hoffnung zuletzt stirbt, werden wir auch immer wieder updaten und hoffen, dass alles besser wird
Ich habe gestern nach 14 Tagen ein neues Nuki als Austausch bekommen. Ich hoffe das passiert nicht nochmal…
Hi Michael,
Bei deinem war ja die Hardware Defekt, richtig?
Ich habe seit dem Nuki Update auch Probleme, ständig neu Kalibrieren und das Schloss blockiert, obwohl nichts verändert wurde.
Manchmal geht es und manchmal blockiert es bei zusperren…
Vielleicht schon erste Verschleiß Erscheinungen?
Mein Schloss hat sich ohne Vorankündigung verabschiedet. Wenn dein Schloss jetzt schon solche Probleme macht, würde ich mal bei Nuki anrufen.