Die Lösung, die WLAN-Kanäle anzupassen ist nur bedingt umsetzbar.
In meiner Umgebung, d.h. in meinem eigenen WLAN und in der relativ stark einstrahlenden Nachbarschaft laufen seit Monaten die WLAN-Känäle 1 und 6. Den Kanal 11 habe ich in meiner Unify-Zentrale noch nicht ausfindig machen können. Trotzdem hat der Zigbeewürfel den Zigbee-Kanal 20 (direkt neben WLAN 6) als den günstigsten ausgewählt und auf anscheinend ewig festgelegt. Hätte ich da etwas andres wählen sollen und warum kann man beim Würfel den Zigbee-Kanal prinzipiell nicht wechseln?
Der WLAN-Kanal wird bei der Initialisierung des Zigbee-Cubes automatisch gewählt. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich, da die Sensoren und Aktoren den Cube dann nicht mehr finden würden.
Aber es sollte zumindest die Möglichkeit geben im worst case
–> alle Geräte abmelden (bzw. wenn das nicht geht ein Geräte-Reset)
–> Zigbee mit neuem Kanal starten
–> Geräte neu anzumelden
Klar, das ist ein Riesenaufwand, aber wenn sich externe verursachte WLAN-Probleme auftun, könnte selbst das der günstigere Weg sein.
Ja das hat den Grund, dass es im Zigbee Protokoll keinen Weg gibt einmal zu einem Netzwerk hinzugefügte Geräte auf einen anderen Kanal umzuziehen. Heißt alle Geräte müssten neu angelernt werden wenn das Netzwerk den Kanal wechseln wollte. Da wird sich in Zukunft aller Voraussicht nach nichts daran ändern.
Faktisch genau was andere Nutzer schon erwähnt haben.
Wer hat denn allas das Update noch nicht installiert?
Habe mich bisher noch nicht getraut, aber dier Updatehinweis stört auf der ANdroid app etwas.
Daher überlege ich, ob ich es wage.
Jetzt bist du so weit gekommen… Da wirst du es doch wohl noch bis 2.29 aushalten.
Zumindest die Beta müsste ja, wenn die Releases noch halbwegs nach Plan laufen, in noch all zu ferner Zukunft starten.
Dann sieht man ja, ob es mit 2.29 besser wird.
Also, ich habe das Update gemacht - und es extrem bereut!
Wenn du die Wahl noch hast - lass es bleiben. Es gibt für mich keinerlei Verbesserungen - im Gegenteil. Alle X Stunden oder Tage musst du vom Brain den Stecker ziehen, weil er sich nicht mehr verbindet. Bewegungsmelder sind zwar online, aber lösen keine HG´s mehr aus, oder sie zeigen dir die rote Lampe und du darfst sie neu anlernen…
Trotzdem sind „Einzelfälle“ wichtig. Es mag die Minderheit sein, deutet aber dennoch auf Probleme hin. Und wenn man keine Lust aktuell an seinem Problem zu schrauben, sollte man genau auf diese „Einzelfälle“ achten. Nach einem „upgrade of death“ bin ich auch vorsichtig geworden.
Das ist richtig, aber dann macht entsprechend Supportfälle auf und hängt Euch nicht an andere Threads an. Je mehr Fälle, desto höher die Aufmerksamkeit der homees.