Zuverlässigkeit Z-WAVE 2.16

Von der Qualität her sind die Permundo gut.
Die Fibaro Stecker wurden gut nachgebessert, nachdem diese von der Bundesnetzagentur gesperrt wurden.
Von den Neo Coolcams habe ich in einer Facebookgruppe heftige Bilder gesehen. Dort hat der Thomas von Intuitech sehr kompetent erklärt welche Stellen dort minderwertig bis gefährlich sind.

1 „Gefällt mir“

Das “Problem” ist, das es alles Funk ist. Niemand von den Anwendern kann sehen was da im Netzwerk passiert. Sniffer sind nur für Z-Wave Alliance Member erhältlich. Heißt, eine Fehlersuche im Netz ist nicht nur schwieirg sondern schier unmöglich.
Ich hab bei mir Zuhause auch nur geraten und ewig lange probiert bis ich die Ursachen gefunden hatte.

:thinking:

1 „Gefällt mir“

Oh mann, ich hab gerade ein Deja Vu… Lasst doch mal so Angriffe bleiben - das löst keine Probleme…

1 „Gefällt mir“

Hallo!
Ich habe bis jetzt nicht verstanden, wieso nach dem Update auf 2.16 diese Probleme auftreten. Darum ging es doch hier, oder?

2 „Gefällt mir“

Wenn man eine grafische Darstellung des zwave Netzwerk hätte könnte man da wohl mehr sehen wie sich die Geräte im mesh Verhalten…

2 „Gefällt mir“

Habe damit keine Probleme

Wenn Du weisst wie sie kommunizieren weisst Du immer noch nicht was sie kommunizieren…` Ich denk nicht das wie, sondern das was ist bei den meisten das Problem. Sniff mal, dann siehst Du was in so einem Netzwerk abgeht…

Wieso lese ich immer das z-wave ein Netz ist ohne Rückmeldungen? Laut Wikipedia und anderen Quellen ist es ein Zweiwege-Kommunikation mit Rückbestätigung! Tollerweise kann mein homee jetzt das Wetter vorhersagen, aber Steckdosen nicht vernünftig schalten wenn man es mal pragmatisch sieht. Ich vermisse ein log File (auf Bedarf einschaltbar) was abgeht, also was homee sendet und empfängt. Da geht wesentlich mehr, wenn es den implementiert werden würde. Man tappt hier praktisch blind durch die Gegend und statt das mal in der Richtung was gemacht wird - oder vielleicht mal der repeater eingebunden der verfügbar ist, kann ich jetzt homeegramme nach dem Wetter machen die nicht zuverlässig geschaltet werden. Und zu allem Überfluß in den Stunden die ich reinhänge meint der Homee ich soll netflix gucken… Wenn man da nicht mal auf andere Gedanken kommt weis ich auch nicht.

Also, zu anfangs, da las ich, das mesh Netzwerk muss man ordentlich ausbauen, dann soll es immer besser klappen. Was bedeutet das? Jeden Meter ein Wallplug? 40 Meter soll die Mindestreichweite sein inhouse - in der Theorie. Bei mir geht das nicht mal durch ne 11er Wand und Holzdecke zuverlässig.

Das geht jetzt noch eine Weile und dann werde ich das gezwungener maßen mal mit fhem und/oder Openhab probieren. Irgendwie lese ich da deutlich weniger z-wave Probleme in deren Foren.

Ich werde auch das Gefühl nicht los, dass die Homee hardware hoffnungslos überlastet ist. Wieso muss ich wenn ich mehrere Birnen/Steckdosen hintereinander schalten will in einem homeegramm eine Sekundenverzögerung einbauen, dass das halbwegs funktioniert und nicht die Hälfte verschluckt wird?

So langsam weicht die anfängliche Begeisterung in Entäuschung (ich denk man merkts auch). Aber das ist wohl so wenn man viele 1000 Euro in ein Z-Netz gesteckt hat und dann bemerkt, dass das Problem evtl. gar nicht am z-wave Netz liegt.

Hier wird echt Hilfe benötigt liebe Entwickler, man steht etwas arg im Regen.

1 „Gefällt mir“

Hmmmmmmmm, naja, dann liest du eventuell falsch?

Also du meinst praktisch, der Homee gibt Befehle in ein “schwarzes Loch” (genannt Z-Wave Controller) und dann weis homee nicht was mit den abgegebenen Befehlen passiert bzw. das Resultat? Wenn ja, auf diese Basis kann nie was stabiles entstehen. Aber ich glaube nicht das über 300 Hersteller Geräte entwickeln “die mal gehen und mal nicht” und keiner weis warum. Wenn homee den Ansatz hat solch ein Netz zu bedienen, dann müssen die Infos her um das zu bewerkstelligen zu können (auch wenn das bedeutet das Codeatelier in der z-Wave Allianz wäre). Alles andere ist eigentlich undenkbar und kann man nicht ernst nehmen.

Ich hab jetzt tausende Euro ausgegeben damit das Netz stabil läuft (weil man braucht ja stabiles mesh network). Das funktioniert hier so unlogisch, dass nur der Schluß bleibt homee kanns nicht. Ich bin da echt langsam am verzweifeln. Ich finde die homee Idee und Umsetzung klasse, aber nur wenn das langsam zuverlässiger funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Hey Muschel.
Niemand sagt, das der homee da etwas in ein “schwarzes Loch” gibt.
Wie gesagt, der home sendet das Befehl an dein Z-Wave Gerät und wartet auf die Antwort. Dann kommen Reports rein die der homee verarbeitet. Mit einem Sniffer siehst du was da so rumfliegt.
Die Herausforderung ist, das es bei größeren Netzwerken - wie bei dir - ziemlich schnell ziemlich viele Daten durch die Standardkonfigurationen der Geräte werden.
Es macht Sinn sich die Standardparameter der Geräte anzusehen. Viele haben sehr geringe Schwellwerte wann diese an den Controller (homee) reporten.
Wenn dann nur mal ein Gerät nicht sofort antwortet kommt es zum Stau im Stack. Das ist, als wenn es auf der Autobahn knallt und alle Spuren sind dicht. Dann staut sich alles auf.

3 „Gefällt mir“

Da steht doch, homee erwartet eine Antwort. Wie kommst du auf die Idee, homee gibt nur den Befehl ab und kümmert sich nicht mehr drum?

Tausende? Also mindestens 2.000 Euro. So ein Wall Plug kostet 50 Euro. Du hast 40(!) Wall Plugs verbaut? :upside_down:

Das hab ich verstanden Chris. Da ich hauptsächlich Fibaro Wall Plugs betreibe - und das viele die auch sehr nah beieinander sind, die Frage, wie schränke ich da die Datenfunkerei ein?
Man muss das verstehen, es funktioniert schon im Vorfeld nicht ganz sauber. Dann das update und mir fallen reihenweise ( Also alleine 4 Steckdosen in Reihe über 8 Meter) aus - grau in homee). In der Nähe, 1 Meter weg ist die zweite Reihe Wall Plugs die gehen. Starte ich homee sanft neu, sind wieder andere da die vorher weg waren. Paar hartnäckige wollen gar nicht.

Und wieso kann ich die Steckdosen die überhaupt nicht mehr erreichbar sind nicht “erzwungen” aus homee löschen? Das Ding fängt an zu drehen und hört nicht mehr auf. Da will doch homee nochmal mit der Steckdose kommunizieren? Und das obwohl sie ja nicht mehr im Netz hängt. Ich versteh das nicht. Wie bekomme ich tote Einträge aus der Geräteliste?

okay also moment, wir reden hier über zwei paar verschiedene Schuhe.

  1. ist ein geflutetes Netzwerk das durch die eben ausführlich beschriebenen Ursachen auftritt. Äusert sich dann durch verzögertes schalten der Geräte.
  2. tote netzknoten. Dazu: a) Funk breitet sich linear aus und geht nicht wie wir durch türen. b) aktive Z-Wave Geräte sind repeater - das nennt man dann “hops”. Z-Wave kommuniziert maximal über 4 Hops. c) nur weil 4 Steckdosen in Reihe sind heisst das nicht das von 1 zu 2 zu 3 zu 4 kommuniziert wird weil es für uns logisch ist. Ein Hop kann auch sein von 1 zu 2 zu 3 zu 1. Funk breitet sich eben linear aus. Das muss man sich bei größeren Installationen im detail ansehen, im besten Fall mit einem Sniffer.
    Ich empfehle übrigens https://www.amazon.de/Z-Wave-Die-Funktechnologie-Smart-Home/dp/3738601945/
1 „Gefällt mir“

@Wildsparrow

Ich hab 31 z-wave Geräte dran (das meiste wall plugs) und es liegen nochmal 20 da (wall plugs, Flutsensoren und Bewegungsmelder) die noch ran sollen. Das wird vermutlich noch nicht reichen, hatte ja in meinem Eingangsbeitrag erwähnt, dass ich was größeres vor habe. Dazu gehört auch eine automatische Wasserwechselautomatik an ca. 500 Aquarien inkl. gesteuerter Osmosewasserproduktion in zwei Tanks plus genau dosiertes aufsalzen mit flüssigem Mineralsalz.

Ich steh am Anfang, Material hab ich zusammen und homee schaltet die ersten Steckdosen(Aquariumlichter) nicht zuverlässig trotz 10 Sekunden Verzögerung bei jedem Aquarienblock - bei den Steckdosen die homee nicht ausgegraut hat. Und dann halt die 1 Meter entfernten ausgegrauten - und es hatte schon deutlich besser funktioniert vor der 2.16.

@Chris

4 Hops? Die Steckdosen sind schon 2 -3 Meter Luftlinie auseinander und “sie sehen sich”.
Wenn das so kritisch ist, wie wäre es dann dringenstens mal mit einer Repeater Unterstützung?
homee’s kann man nicht zusammenschalten, ist homee dann nur für “ganz kleine” Netzwerke?

Die Halle in der die ganze Installation ist, ist etwa 15 x 13 Meter groß. Homee steht an einer Wand am Rand. Rings herum an den Wänden wall plugs ohne Ende in Sichtkontakt zueinander. Was kann ich da verbessern?

Hatte ich schon ausgerechnet, dass es nicht 40 sind :wink: War ja auch nicht ganz ernst gemeint, der Kommentar (siehe Smilie).

Aber einen kleinen Logikfehler hast du da schon, wenn du schreibst, du gibts tausende Euros aus und es geht nicht.

homee gibst du genau 199 Euo (Brain und zwave Würfel). Von den restlichen hunderten/tausenden Euros hat homee nichts, soll aber funktionieren.

Diese Anforderung könntest du stellen, wenn du alles von einem Hersteller kaufst - z.B. Fibaro inkl. deren Zentrale.

So, interessant für mich war die Aussage, dass nur 4 hops maximal möglich sind und das die hops auch „zurückgehen“ können. Stellen sich jetzt 2 Fragen:
Kannst du homee in der Mitte deiner Installation aufstellen?
Brauchst du alle Plugs schaltbar durch homee oder ist deren Menge nur dem Gedanken des Mesh geschuldet (dann könntest du sicherlich 67% einsparen und das Mesh würde evtl. besser laufen)?

Ich kann das probieren mit in der Mitte aufstellen, wobei ich lieber verstehen würde wo es genau klemmt anstatt rum zu testen - zumal ich meine das mit dem mesh verstanden zu haben. Liest man sich das (https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave) mal durch, gibt es noch einige Dinge/Status die homee anzeigen könnte, wenn es den implementiert wäre.

Ich brauche alle Wall Plug Steckdosen, es gibt keine “Geräte” die nicht keinen Zweck erfüllen. Viele schalten Licht ein, manche davon elektrische Magnetventile. Und ich hab 4 Motion Sensoren die das Licht (über Wall plugs) steuern. Das ganze ist auch per Stimme über Alexa schaltbar. In der fertigen Version stehe ich vor Aquariumregalblock A22 z.B. und sage "Alexa, schalte Selektierlicht von Aquariumblock A22R4 ein. Und wenn ich weglaufe (fertig bin) geht es wieder von alleine aus.

Das mit der “Anforderung” an homee ist so eine Sache. Ich könnte sicher ein paar Dinge wie die Wasserproduktion auslagern auf einen neuen homee oder eine andere Steuerzentrale und das gesamte damit entlasten. Aber ich habe im Artikeltext von homee vermisste (wo ich ihn gekauft habe) zu lesen das homee nur mit wenigen Geräten zuverlässig funktioniert. Mit z-wave sind (glaub) 232 Geräte möglich - die homee theoretisch zuverlässig steuern können müsste - und bei einem fail eines Gerätes wenigstens mehr ausgeben (und/oder funktionierende Möglichkeiten geben) sollte als ein ausgegrautes Device. Nicht mal das device löschen erzwingen funktioniert und man starrt einen drehenden Ringel an - keine gescheite Meldung/Status/Log - nix.

Ich habe homee auf einer Etage die 15x15 Meter ist nicht mittig in Betrieb. Ich habe 39 Geräte, davon nur 19 Aktoren.

Ich habe außer einem Fehlalarm eines Rauchmelders keine Probleme seit dem letzten Update.