Hab leider auch ganz gleiche Problem. Nur das ich Holzwände habe und trotzdem ständig anwesend/abwesend bin.
@Samhain
mit schrauben an “sleep” und den “loops” lässt es sich zwar bessern,
aber eine zustandsänderung auf “abwesend” braucht dann auch recht lange, um erkannt zu werden.
(sleep = 7 sind bei mir z.b. ca. 9 sekunden pro loop).
letztlich hilft wohl nur den standort des Pi zu ändern.
oder g-tags mit größerer leistung/reichweite zu nehmen (aber welche??)
Bisher hatte ich noch keinen Fehlalarm… ( läuft seit Beginn der Veröffentlichung) nutze pi 1 und Bluetooth Stick. Einstellungen habe ich alle so gelassen , wie im ursprünglichen Skript…
Ich tracke inzwischen mit Homeassistent (hass.io) An- und Abwesenheit unserer iPhones über die Fritzbox-Sxhnittstelle von HASS. Funktioniert einwandfrei, stabil und sehr flexibel. Alternativ liesse sich die Präsenz auch über 38 andere bereis implementierte Schnittstellen (z.B. iCloud (frisst allerdings zu viel Batterie), nmap, Bluetooth Tracking, etc - siehe hier: https://home-assistant.io/components/#presence-detection) tracken. Ich bin ob der Möglichkeiten begeistert…
Ich werde mich jetzt mal dran machen die An- und Abwesenheit auch an homee rückzumelden (via Webhooks HASS–>homee) und darauf aufbauend dann die Modussteuerung zu automatisieren.
Hi,
Frage läuft dies ggf. auch auf einem NAS (Syno) ?
Danke.
BLRD
Ja, allerdings würde ich trotzdem Raspi und Hassio empfehlen.
Probleme dürften durch Paketabhängigkeiten entstehen. Hassio (dedizierte Installation mit allen Abhängigkeiten und Containerisierung) läuft bei mir einwandfrei - bisher keine Issues.
Cool…
Danke!
Hallo auch,
gibts noch einen ähnlichen BLE-USB Sender als diese hier?:
http://www.ebay.de/itm/311711505500
Muß ja nicht unbedingt zu programmieren sein, Hauptsache gute Reichweite.
Habe noch den hier gefunden, soll bis 100m machen U1:
http://www.ebay.de/itm/U1-USB-Bluetooth-Beacon-iBeacon-Apple-kompatibel-/142301195905?hash=item2121cfee81:g:F98AAOSw4CFYuvRi
https://www.beaconshop24.de/epages/81396262.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81396262/Categories/Beacons
Wollte, eigentlich erstmal nur aus Spass, solch Teil in die KFZ-USB-Ladebuchse stecken.
Dann weiss meine EX-Verlobte gleich wann das kalte Bier auf dem Tisch stehen muß.
(bzw. der Liebhaber hat genug Zeit das Weite zu suchen )
Nur zur Info,
das Skript funktioniert auch einwandfrei mit diesen Teilen…muss also kein G-Tag sein!!!
4 Stück für unter 10€…
TOP, jetzt sind alle ausgestattet
Für das Geld kannste jede Hausmaus und Schabe damit ausrüsten …
hehe , werde ich mir überlegen …
Hallo @hblaschka!
Ich habe ebenfalls hass.io auf einem Pi3 installiert und homebridge als Addon realisiert. Das läuft alles absolut einwandfrei mit homee, fritzbox und netatmo Plugin in homebridge. Allerdings ist es mir nicht möglich, das Fritz!Box Addon für die Präsenzerkennung in hass.io zu laden - hass.io stürzt dabei sogar ab, bzw. ist nicht mehr erreichbar.
Könntest du mir einen Tipp geben, wie du die Erkennung über die Fritz!Box-Schnittstelle umgesetzt hast?
Gruß
Nils
Gib mir ein bisschen Zeit, ich hab ein paar andere Prios derzeit. Ich poste mal meine config und anderes…
Danke, das wird mir schon helfen
configurtion.yaml
device_tracker:
- platform: fritz
interval_seconds: 30
consider_home: 60
track_new_devices: yes
Er wird alle Devices im Netzwerk in known_devices.yaml erfassen und diese dann oben als Sesnoren darstellen. Alle Decices, die ich nicht tracken will (bis auf unsere iPhones) habe ich dort unter Track auf false gesetzt. Dann stellt er nur noch die iPhones als home/away dar (bei der Methode musst du dann halt neue Decices immer wieder manuell aussxhalten).
Bwvor es dann weitergeht: Mit der Config stürzt Dir die Fritz-Komponente immer noch ab? Wenn ja: Welchen Output gibt es im Log (hassio homeassistant log auf der shell).
Edit: Ich hasse die iPad-Tastatur, Tippfehler darfst du behalten
moin moin,
so nachdem ich meine HGs mit den G-tags “überholt” habe, funktioniert die An/Abwesenheitserkennung ganz gut - also ich möchte fast sagen zuverlässig.
Der springende Punkt war wohl der Türkontakt dazwischen. Leider fehlt mir jetzt der “Abschied” bzw. die “Begrüßung”
Wenn ich sonst den Homemodus deaktiviert habe, wurde gleich gegengeprüft ob alle Fenster und Türen dicht sind - oder ist ein Hinweis gekommen.
Auch wenn es ab und zu mal mit der Anwesenheit funktioniert hat, wurde durch den Türkontakt eine namentliche Begrüßung augesprochen.
Irgendwie will ich wenigstens die Begrüßung hinbekommen. Ich denke da an das Tablet und Türkontakt.
Eventuell mach ich es über automagic, wenn das Display angeht wird ein webhook an Homee geschickt und wenn dann die Tür aufgemacht wird kommt die Prüfung der Fenster/Türen und bei Bedarf der Spruch. Oder denke ich mit der Kirche ums Dorf und es geht viel einfacher?
Andernfalls soll das Tablet ja mal dort von der Tür weg weiter in den Flur rein, da hätte ich noch einen Fibaro-BWM.
grübel grübel …
Ich hab nochmal eine Verständissfrage zum Webhook.
Wenn ich jetzt ein Webhook an ein HG vom Homee sende, wartet Homee dann bis das HG abgearbeitet ist und speichert quasi die Info für die nächste Aktion im Hintergrund?
Im konkreten Fall - sendet ja Automagic ein Webhook an den Homee “G-Tag ist anwesend”.
Später soll dann zum eigentlichen Abschluss des HGs der Türkontakt als “UND” dazukommen.
Leider hat das wohl nur zufällig mal geklappt, weil gerade in dem Moment wo ich die Tür aufmache der Webhook kommt?
Webhook als “UND” geht ja nicht - sonst hätte ich erst die Tür und dann den Webhook ausführen lassen.
Grübel grübel …
Also ich habe das, direkt über homee (sobald er Anwesenheit erkennt) an Automagic über Webhook:
http://xxx.xxx.xxx.xxx:xxxx/sprachausgabe?value1=Willkommen+zu+Hause!
Jein, so wie ich das beobachtet habe, es wird auf eine Rückmeldung gewartet, kommt keine gibt es ein Timeout und der Request ist weg…
Automagic erkennt dein Anwesend? Dann würde ich das auch auf Automagic ablaufen lassen und dort den Türkontakt als Auslöser mit homee hinschicken…
Viele Grüße
JayJay
Hallo,
als Option gibt es nur die Möglichkeit, den “Zustand” in ein Behelfs-HG zu schreiben. (HG = aktiviert ist Zustand 1, HG = inaktiv ist Zustand 2). Diesen kannst du dann wiederum auch später als Bedingung abfragen.
Ich wollte sowieso den Variablen-Vorschlag mal wieder pushen… gute Gelegenheit dafür.
Alternativ (wenn es in dein Setting passt), könntest du in automagic auch eine Variable setzen. Dazu müsstest du aber beide Trigger über Variablen steuern.