Eine Leistungsberechnung bei Drehstrom ist nicht die Leistung der einzelnen Phasen zusammen zu rechnen !
Schau mal hier da ist es prima erklärt. https://www2.saacke.com/de/service/service/elektrische-leistungsberechnung/
Bei Asymetrischer Belastung wie bei dir ist die Berechnung noch etwas komplexer.
Möglicherweise hilft das auch einigen Anderen die Angezeigten Daten etwas leichter zu interpretieren.
Ich habe drei Phasen, an denen jeweils Verbraucher gegen Nulleiter hängen. Wenn die Zange auf der einen Phase einen Strom X misst und an der anderen Phase von Y, dann müsst doch die Summe über den Nulleiter wieder rausgehen, da meine Verbraucher ja nicht wie ein Drehstromverbraucher geschaltet sind, wo alles über die Phasen läuft.
@ch.krause
Da es sich bei dem Netz um ein Drehstromnetz handelt, ist die Phasenlage noch zu beachten.
Sind alle Lasten an den 3 Phasen gleich und handelt es sich bei allen um eine Ohmsche Last so ist der Stromfluß auf dem N gleich 0.
Währe das nicht so, so würde über den N die Summe aller Ströme fließen.
Die 3 Phasen sind um 120° versetzt und aus dem Grund haben wir hier eine Verkettung vorliegen die zu einem Ausgleich des Stromflußes auf dem N führt.
Darum auch die Berechnung mit cos-Phi und mit Wurzel 3.
Das nur annäherungsweise eine Genauere Erklärung würde Hier zu weit führen.
Nur mal so, Würde das nicht so sein, müsste bei Großen Verbrauchern das Kabel für den N 3 x so dich wie das der Phasen sein.
Der Stromfluss auf dem N richtet sich nach der Symmetrie der Lasten und der Art der Lasten.
Ende des Monats soll der Shelly 3EM raus kommen. Ich warte da schon gespannt drauf… Im Moment gibt es ja nur einen 2 Phasenzähler, der mit drei soll jetzt Ende November kommen.
Alternativ gibt es auch noch andere aber die sind dann in ganz anderen Preisregionen…
Hab heute meinen Qubino installieren lassen und im Anschluss durch mehrmaliges Anlernen auch in der Homee App drin. Bislang zeigt mir das Teil in Zusammenhang mit dem Energiemanager keinen Netzbezug an. Die PV-Erzeugung hingegen wird mittels SMA Tripower am Netzwerk im Energiemanager angezeigt. Was muss noch gemacht werden, dass der E-Manager bzw. das Widget in der App auch den Netzbezug anzeigt? Ich hab aktuell definitiv Netzbezug, bei 390 W PV-Strom muss ich noch beziehen…
LÖSUNG: Der Qubino musste am Energiemanager angelernt werden.