Projekt hue bridge cube

Liebe Nutzer des HueCube,

Hat schon jemand probiert den Cube mit der Bridge zu koppeln wo ein Account angelegt ist?
Die Frage die sich mir stellt ob die Anmeldung verändert wurde.

2 „Gefällt mir“

Hi @Micha
ja ich habe beide Cubes an Bridges die einen Account haben und auf die auch mehrere Handys berechtigt sind, nebst All4hue-App auf Windows.
Gruß Ralf

1 „Gefällt mir“

So, bei mir klappt die Verbindung über ‚homee in homee‘ nicht mehr.
Was mach ich jetzt?

Kannst du mir etwas genauer sagen was nicht mehr geht ?

Ich habe die neueste Firmware 1.4.7Beta aufgespielt, danach waren leider alle verbundenen Geräte auf ‚Host nicht erreichbar‘
Daraufhin habe ich die Geräte gelöscht und wollte diese erneut über Homee in homee anlernen.

Leider erhalte ich trotz korrekter IP Adresse Benutzer und Passwort diese Fehlermeldung:

Hast du den homee mal neu gestartet ?
Wird dir denn die WebUi des Cube angezeigt wenn du die IP aufrufst?

Steht auf ‚True‘
War das die Frage?

Wenn der Cube erreichbar ist dann liegt das Problem beim homee. Daher Neustart ggf. Datenbank und Tagebuch mal löschen.

Ok, jetzt werd ich langsam ein wenig nervös.

Tagebuch gelöscht, Verlauf gelöscht, Homee neu gestartet, Router neu gestartet,
Leider kein Erfolg…

Du hattest hier vor kurzem wegen Verbindunsgproblemen gefragt. Hat das damit was zu tun?

Bei der Frage ging es um den Accountzwang der hue Bridge.
Du kannst mir gerne mal einen Supportzugang geben und ich schau mir das mal im log deines homee an was da für Daten gesendet oder empfangen werden.

1 „Gefällt mir“

Die hue hat ein neues Update bekommen.
Es kann sein das einige Device nicht mehr reagieren wie sie sollten.
Wer ein Problem hat bitte mitteilen, damit ich den Fehler beheben kann.

11 „Gefällt mir“

Mit der Abschaltung der HUE LABS sind bei der API verschiedene Sachen direkt dazu gekommen und somit kommt es bei einigen Device evt. zu fehlerhaften Anlagen der ID‘s und damit zu Störungen.

4 „Gefällt mir“

Kleines Update:

Bin Aktuell wiedermal bei Lust und Laune und baue gerade den Code komplett um so das es alles auf dem Nanopi läuft oder laufen kann.
Das ganze wird jetzt mit separaten Modulen bestückt.
Aktuell ist das Hue , Velux und AVOSDIM Motionblinds.
Diese können dann sehr gut durch neue noch ergänzt werden.
Das Projekt mit Hue läuft ja schon seit einem Jahr störungsfrei bei mir mit Geräten ohne Limitierung.
Neu ist noch dazu gekommen das man sich direkt mit der homeeApp damit verbinden kann und die Geräte auch steuern und die Stati sieht.
Soweit der Stand
Viele sonnige Grüße an alle Interessierten

18 „Gefällt mir“

Da ich gerade ein neues Hue-Gerät anbinde, hab ich hier mal wieder reingeschaut. Nach der 1.4.7 Beta hatte sich nichts weiteres mehr ergeben, oder?

Ansonsten ist der hue bridge cube einfach ein nützlicher und wichtiger Würfel in meinem Setup. :wink:

2 „Gefällt mir“

Fehlt dir denn was ?
Ich nutze das ganze als Modullösung jetz auf einem PI. Ansatz ist der gleiche nur das es hier keine Leistungseinschränkungen gibt. :see_no_evil:

Kann nicht behaupten, dass etwas fehlt. Habe auch nur 7 Geräte drin. Habe aber alle Räume und Zonen rausgeworfen. Da sponn der Würfel irgendwie rum und wollte nicht alles finden.

1 „Gefällt mir“

Ah okay :+1: mit der Anzahl kommt der Cube klar.

Falls es jemanden Interessiert,
ich war mal wieder am testen da das Projekt ja nicht so schlecht ist.
Habe mir einen neuen ESP bestellt mit zusätzlichen PSRAM und hier musste ich dann die LIB von @danil etwas verändern und habe diese dann neu zusammen gesetzt und mit dem PSRAM erweitert.
Nun scheint es so das es auch mit einer erweiterten Zahl an Geräten funktioniert.
Habe spontan mal 250 Geräte mit 2 Attributen angelegt und es klappt diese dann auch in homee einzubinden.
Werde da mal etwas weiter experimentieren und euch auf dem laufenden halten.
VG

Krank :joy::joy:

17 „Gefällt mir“

Bin zwar etwas abgedriftet aber es geht weiter , habe da jetzt noch ein Modul für die Integration von Shelly BLU eingebaut. Auf dem Shelly device was die BLU Bridge stellt ist ein websocket auf den esp angelegt und ein Script das alle Daten an den ESP sendet. Der esp erstellt jetzt automatisch ein Device wenn sich ein Motion Sensor oder ein Door Sensor meldet. ( Button habe ich nicht da und konnte ich daher nicht hinzufügen ) Somit sind diese Geräte direkt ohne Umweg integriert. Okay Umweg ESP :rofl:

4 „Gefällt mir“

Hi Micha,

klingt gut. Läuft das auch auf den ESP des ursprünglichen HueBridge Cube?

Würde das auch mit den Shelly Blu TRV gehen?

Noch habe ich keine, aber die alten Shelly TRV sind ja nahezu nicht mehr zu bekommen.

Gruß
Sven