Hallo Alex,
lieber spät und wirkungsvoll, als schnell und nutzlos.
Mit anderen Worten - das war es.
Das Setup hatte sich weggehangen.
Den Würfel einmal resettet, alle BM problemlos eingebunden, vielen Dank an dich!
Hallo Alex,
lieber spät und wirkungsvoll, als schnell und nutzlos.
Mit anderen Worten - das war es.
Das Setup hatte sich weggehangen.
Den Würfel einmal resettet, alle BM problemlos eingebunden, vielen Dank an dich!
Moin,
ich finde das andere Thema nicht mehr, darum frage ich mal hier:
Wie habt ihr den eingelernt? Egal ob als Hue Bewegungsmelder oder als anderes Gerät, nach einer unbestimmten Zeit überträgt der BWM bei mir keine Daten mehr und muss neu eingelernt werden. Das kann eine Woche gut gehen oder auch nur einen Tag, kann da kein Muster erkennen
homee 2.27.1 BWM V2 (6.1.0.25261)
evtl. ist ja meine Version anders als eure, anlernen geht übrigens problemlos. Kommt mir auch so vor als ob das am homee liegt, denn ein Reset vom BWM und erneutes anlernen funktioniert nicht, homee erkennt ihn als bekannt, aber nimmt keine Werte an. Der BWM muss also gelöscht und neu angelernt werden…
Viele Grüße
JayJay
@JayJayX konntest du deinen BWM noch erfolgreich anlernen? Meiner hat exakt die gleiche Versionsnummer.
Bei mir ist nun der Fall eingetreten, dass die Batterien leer waren und der BWM mit neuen Batterien sich auch nicht mehr erreichen ließ. Also kurzerhand versucht zu löschen. Daraufhin ist die Android App abgeschmiert. Hat nur mit Löschen erzwingen letztendlich geklappt. Aber jetzt kommts: Einlernen nicht möglich, Gerät existiert bereits obwohl zwangsgelöscht. Nach mehreren Anläufen wurde der BWM wieder erkannt, jedoch nicht vollständig eingebunden, da die Versionsnummer als auch die Funktion der Bewegungsdauer nicht vorhanden waren. Also nochmals gelöscht und final neu angelernt. Bis jetzt unauffällig, hoffe das bleibt so.
Beste Grüße
Hi,
ja läuft seit gut 3 Wochen an einem 3. homee, den ich über hih eingebunden habe, sehr zuverlässig.
Viele Grüße
JayJay
Hallo
Konnte den Outdoor Sensor einlernen. Leider zeigt er keine Anwesenheit.
Lux und Temperatur geht . Mehrfach eingelernt.
Habe heute einen eingelernt und das hat ohne Probleme funktioniert.
Angelernt habe ich ihn als Philips Bewegungsmelder.
Er erkennt Temperatur, Lux und Anwesenheit und lässt sich in HGs nutzen.
Ich habe es heute auch geschafft. Was mir fehlt ist, dass man die Empfindlichkeit einstellen kann. Vielleicht kann homee hier noch nachlegen?
In welchen Zeitabständen sendet der Philips Hue Outdoorsensor den Lux-wert an homee?
Und kann man den Wert einstellen?
Liebe Grüße
Thorben
Gibt es irgendwann auch eine Rückmeldung ob dies umgesetzt wird? Grundsätzlich kann man ihn anlernen, aber ohne Einstellung der Empfindlichkeit kann ich bei uns auch gleich das Licht einfach anlassen in der Nacht.
Wenn die Umsetzung begonnen hat, steht hinter „Gerät vorgeschlagen“ der Status und zuletzt „umgesetzt“. Wenn nichts steht, wird wahrscheinlich nichts gemacht.
Habe ich fast vermutet.
Weiß das jemand?
Aber bei Änderung der Helligkeit geht doch garniert. Das die Sonne sich ja analog ändert. Also quasi immer. Das ist ja keine Taschlampe, an aus
Aber die Helligkeit ändert sich doch stetig und bleibt NIE konstant.
Auch die Abfrage größer5lx ist unplausibel, da der Zeitraum ja nicht festgelegt ist.
Wenn sich der Helligkeitswert aber vom zuletzt gemeldeten Wert nur minimal unterscheidet, macht es doch keinen Sinn, zwischen den Aufwachintervallen oder wenn eine Bewegung erkannt wurde, den Helligkeitswert zu schicken. Das geht nur auf die Batterie. Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um einen Bewegungsmelder handelt, der als Zusatzfunktion noch eine Helligkeit meldet, damit die HUE-Bridge dementsprechend ein Lichtszenario schalten kann oder eben nicht.
Bei mir zeigen sie dieses Verhalten wenn die Batterien dem Ende entgegen gehen. Frische Batterien rein und homee zeigen, das er wieder da ist (einlernen ohne ihn zu löschen) und alles ging wieder…
Einfach einlernen an der homee starten und die Batterien im Sensor einlegen… homee erkennt dann selber, das der Sensor schon eingelernt ist und sollte dann wieder funktionieren… Das funktioniert übrigens bei allen mir bekannten Zigbee Geräten…
Das ist unschön, bei mir klappte das immer so… Hast du homee mal neu gestartet vor und/oder nach dem einlernen? Ansonsten muss da doch mal Steffen drauf schauen…
@anon84555068 Kannst du mir bitte einen Supportzugang per PN zukommen lassen, dann sehe ich mir das gerne mal an.
Ich konnte das Problem bei mir lösen indem ich das Zigbee Mesh durch Repeater (die von IKEA) verstärkt habe und den Kanal meines WLAN soweit wie möglich vom Zigbee Kanal entfernt festgelegt habe. Angelernt habe ich sie übrigens als „Anderes Zigbee Gerät“. Seitdem habe ich Ruhe.