Aber die Helligkeit ändert sich doch stetig und bleibt NIE konstant.
Auch die Abfrage größer5lx ist unplausibel, da der Zeitraum ja nicht festgelegt ist.
Wenn sich der Helligkeitswert aber vom zuletzt gemeldeten Wert nur minimal unterscheidet, macht es doch keinen Sinn, zwischen den Aufwachintervallen oder wenn eine Bewegung erkannt wurde, den Helligkeitswert zu schicken. Das geht nur auf die Batterie. Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um einen Bewegungsmelder handelt, der als Zusatzfunktion noch eine Helligkeit meldet, damit die HUE-Bridge dementsprechend ein Lichtszenario schalten kann oder eben nicht.
Bei mir zeigen sie dieses Verhalten wenn die Batterien dem Ende entgegen gehen. Frische Batterien rein und homee zeigen, das er wieder da ist (einlernen ohne ihn zu löschen) und alles ging wieder…
Einfach einlernen an der homee starten und die Batterien im Sensor einlegen… homee erkennt dann selber, das der Sensor schon eingelernt ist und sollte dann wieder funktionieren… Das funktioniert übrigens bei allen mir bekannten Zigbee Geräten…
Das ist unschön, bei mir klappte das immer so… Hast du homee mal neu gestartet vor und/oder nach dem einlernen? Ansonsten muss da doch mal Steffen drauf schauen…
@anon84555068 Kannst du mir bitte einen Supportzugang per PN zukommen lassen, dann sehe ich mir das gerne mal an.
Ich konnte das Problem bei mir lösen indem ich das Zigbee Mesh durch Repeater (die von IKEA) verstärkt habe und den Kanal meines WLAN soweit wie möglich vom Zigbee Kanal entfernt festgelegt habe. Angelernt habe ich sie übrigens als „Anderes Zigbee Gerät“. Seitdem habe ich Ruhe.
Die Osrams soll halt nicht die besten Repeater sein, die Innr Smart Plug SP 220 sind als Repeater eigentlich auch sehr gut.
Wo sind denn Deine BWM? Draußen im Garten und der homee drin?
Bei mir waren die Alu-Rollläden das Problem. Da bin ich auch mit zwei Signalverstärker (einer im EG an der Terrassentür und einer im OG an der Balkontür) nicht durchgekommen. Die Verbindung war nicht stetig schlecht oder gut, wurde aber immer wieder unterbrochen. Ein Muster konnte ich, bis auf die Rollläden nicht erkennen. Erst ein zweiter homee im Garten brachte die Lösung.
Ja, genau das Problem habe ich auch.
Outdoor BWM und ein überdachter Indoor BWM.
In der Regel steigen die so alle paar Monate aus.
Neuanlernen ist richtig ecklig, weil mehrere Versuche. Am Besten klappts mit Gerät löschen und dann den Zigbee Cube kurz abnehmen und wieder drauf setzen.
Auf meiner Strecke sind min. alle 5 Meter Zigbee Steckdoseb bzw. Lampen, die alle super im Mesh sind. Da geht nix verloren.
Muss dann wohl speziell was mit den BWMs zu tun haben.
Auch Inhouse fliegen die raus. Hier dauerts allerdings wesentlich länger. So alle halbe Jahre.