Neues von homee.Link

Hey @Andreas

das klingt super.
Da wir stromee Kunde sind und aktuell unseren Zähler mit powerfox auslesen,
würden wir gerne homee.link testen und fleißig mitentwickeln.
Habe auch einiges an Feedback was ihr besser machen könnt als powerfox.

Hier mal unser Setup:

  • zwei Wallboxen, zwei E-Autos
  • Sauna
  • digitaler Stromzähler mit optischer Schnittstelle
  • stromee Kunde
  • Photovoltaik Evtl noch dieses Jahr.

Grüße
Tobias

1 „Gefällt mir“

oh @ReneH danke für das Feedback :wink: ich habe die Seite zusammengebastelt und scheinbar nicht genügend verschiedene Browser getestet. Welchen Browser benutzt du? Ich habe gerade mal was umgestellt könntest du vielleicht nochmal schauen (ggf mit Hard Reload) ob das Checkbox Problem behoben ist? :slight_smile: danke dir

1 „Gefällt mir“

Danke @DrMxxxxx fürs workaround-teilen :slight_smile:

FF auf dem Mac gehts jetzt. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

LAN ist nicht vorgesehen? Also ich hab LAN in der Nähe des Zählers :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Klasse Sache… das hört sich schon sehr vielversprechend an.

@Andreas eine Frage zu den kompatiblen Zählern. Werden die auch z.B. Digitale 2 Richtungszähler berücksichtigt, bei denen Verbrauch und Einspeisung wechselnd umschalten?

Und wie sieht das ganze aus, wenn man „nur“ homee nutzt und nicht bei stromee ist?

Wo ist der Mehrwert für Leute die schon ein Gerät haben das den Gesamtverbrauch darstellt?

Das ist dann also nur was für die die noch nichts der Gleichen betreiben.

Ich werde da wohl dann stiller Mitleser werden.

Viel Erfolg damit :+1:

5 „Gefällt mir“

Sehr cooles Projekt was genau auf eines meiner kommenden Smart-Home-Projekte passt :smiley: :+1:

Mein Haupt-Use-Case der bisher nicht möglich ist (im homee/stromee-Ökosystem) ist die genauere Abrechnung des Stromverbrauchs (stündlich).
Die Wallbox ist eh über homee steuerbar, aber Nutzen stiftet das für mich erst wenn ich auch Kosten durch Nachtladen oder am WE/Feiertag senke.
Damit kriegt mich im Moment erstmal tibber, aber ich bin Ruck-Zuck bei stromee wenns dann geht :wink:

Die 3-Phasen-Zange abzulösen, um den Verbrauch zu sehen und ein bisschen nach PlugIn-PV-Anlage zu steuern ist dann zusätzlicher Mehrwert für mich. Weil schöner und weniger Z-Wave-Traffic :smiley:

Achso und: #moderneMesseinrichtung :wink:

Und noch: #like*homee.Link

2 „Gefällt mir“

@paulhomee jetzt funktioniert es. :+1: Ich hab den Firefox zum Anmelden genutzt.

1 „Gefällt mir“

klingt sehr vielversprechend,
sind auch andere Zählertypen geplant (Gas,Wasser…)

3 „Gefällt mir“

Das habe ich auch noch nicht ganz verstanden, wie ich unseren alten Zähler smart machen soll!??

Der Auslesekopf unseres Geräts wird direkt vor die Drehscheibe des Zählers oder an die IR-Schnittstelle angebracht. Bei dem Ferrariszähler wird dann die Markierung auf der Drehscheibe erfasst und anhand der Umdrehungen pro Stunde wird dann der Verbrauch in kWh erfasst.

8 „Gefällt mir“

Auf einen LAN-Anschluss haben wir aus mehreren Gründen verzichten müssen.

Ah, IR, ok.
Ich hab nen Hager Zweirichtungszähler EHZ363Z5, sieht in etwa so aus:

Die IR Dioden sieht man ja schön oben rechts.

@Starbuck30 Ja, das ist auch für uns ein spannendes Thema (Stromfresser lokalisieren, Geräteerkennung). Das wollen wir in naher Zukunft auch genauer betrachten. Es gibt nämlich mittlerweile Technologien, die anhand des Stromverbrauchsmuster einzelne Geräte herausfiltern und erkennen können. In unserer ersten Version wird das aber nicht möglich sein.

1 „Gefällt mir“

Mal ne blöde Frage…
Dann müsste ich mit dem Teil doch auch meine Solaranlage auslesen können, da die ja auch einen ganz normalen Stromzähler hat, oder liege ich damit falsch?

@Speedo, Die Zweirichtungszähler stehen bei uns in der jetzigen (ersten) Phase nicht im Fokus. Wenn die Schnittstelle des Zählers die Daten zur Verfügung stellt, dann können wir diese theoretisch auch erfassen. Das müssen wir dann aber im späteren Verlauf mal genauer prüfen.

1 „Gefällt mir“

Wenn du zwei Zähler hast mit entsprechender Schnittstelle @TR4, könntest du mit zwei Adaptern (Sendeeinheiten) beide Zähler auslesen.

1 „Gefällt mir“

Das ist echt spannend. :+1:
Dann brauche ich nicht immer den Hausmeister fragen, ob ich eben den Zählerstand ablesen kann.
Wenn das durch vier Etagen funken kann, dann wäre das echt der Hammer.

Wie läuft das bei einem Stromzählerwechsel bzw. Umzug und hat dort dann einen digitalen statt analogen Zähler? Brauche ich dann einen neuen Lesekopf, wenn ja, kann man den einfach tauschen?