Chris plaudert auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/856862947804635/ ) Neuigkeiten für 2019 aus
(oder es hat jemand seinen Facebook-Account gehackt
):


Chris plaudert auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/856862947804635/ ) Neuigkeiten für 2019 aus
(oder es hat jemand seinen Facebook-Account gehackt
):


Dann lass mal drüber spekulieren, welche das sein könnten… Innogy und dergleichen?
Oh Backe, da sprießen die Spekulationen… Ich würde ja eher mit solchen Drittanbietern rechnen, die geschlossene eigene Standards haben.
EDIT: Vll ein Homematic-Würfel, dann lach ich… 
Nein, mit Homematic gibt es keine aktive Partnerschaft …meinte Chris 
Gut, daß ich ohnehin zur Bau muß. Da gucke ich wohl mal bei CA vorbei 
(mangels FB kann ich nicht auf den link…)
Ein Pro-Power Supaa Dupaa Braincube

Wo ist der Vorbesteller Button? 
Viele Grüße
JayJay
Dann mach doch mal ein paar Bilder und berichte dann hier. 
Proprietär…
Der Grund der einen zu homee getrieben hat, holt einen doch wieder ein.
Bevor neue Funkstandards auf dem Markt geschmissen werden, bitte erstmal einen
Dann wären wir schon bei 3 neuen Würfeln! 
Wenn die Systeme weit genug verbreitet sind… gern auch proprietär
Im Austellerverzeichnis finde ich allerdings nichts 
Aber Somfy hat einen Stand… wer weiß… 
Na, die 3 wohl neuen Würfel werden sie jetzt kaum einstampfen, um erst mal alte Würfel neu aufzusetzen… allerdings - irgendwann wird so ein Turm zu hoch und damit instabil…
Ja, in B2… DAS weiß ich 
Da steht auch Eltako 
Ich habe im Feature Vorschlag für HM IP schon die Screenshots aus Facebook gepostet, für die die Facebook meiden ![]()
Der oben angeführte Link zur Facebook-Gruppe sollte auch ohne Facebook-Anmeldung funktioniern.
Bei mir nicht… Liegt wahrscheinlich daran, das der ganze Facebook Kram bei mir gesperrt ist… No Problem…
Viele Grüße
JayJay
Bei mir auch nicht. Habe mit Facebook nix am Hut.
Ich könnte mir etwas Richtung Rademacher oder Nice/Fibaro vorstellen.
Vorallem Nice will SmartHome für den Privatbereich deutlich aus- bzw. aufbauen, und die nutzen bei den Eigenprodukten einen anderen Funkstandard.