Kooperation homee & WAREMA

Diese Diskussion scheint aber am Punkt einer Homee-unabhängigen Zweit/Direktverblindung vorbei zu gehen. Ja, es gibt jetzt eine UI für die Verbindung von Aktor und Sender, aber genau diese Verbindung sollte dann direkt sein, wie bei einem WMS System ohne Homee. Das Protokoll gibt es also absolut her.

Das ist bei Z-Wave auch so (Assoziationen) und wird trotzdem nicht unterstützt.

Scheint keinen Feature Request dafür zu geben. Deswegen hab ich das mal eben gemacht:

1 „Gefällt mir“

Soweit ich das verstanden, und auch geplant, habe.
Sollte einen die Wetterstation in sich einem Szenario retten.
Die Wetterstation scheint ihre Daten im WMS-Netz zu broadcasten.
Wenn dann am Empfänger der Schwellwert überschritten ist, wir geschalten.
Die Frage ist dann nur, wir zentral der Homee-Cube für das Netz ist und ob es ohne den dann eventuell auch mit dem Broadcast nix mehr wird.
Soweit die Theorie, testen konnte ich es noch nicht, da sich die Installation der Raffstoren verzögert.

So oder so, wäre eine Direktverbindung für eine Fernbedienung oder ähnliches sinnvoll.

Bei mir haben die Markisen eigene Windsender. Die können im Notfall die Markisen eigenständig hochfahren (und sperren auch weitere manuelle und Automatische Fahrten für X Minuten)
Ob es das bei Raffstoffen auch gibt, weiß ich allerdings nicht.

Jap. Ich hatte die gleichen Bedenken - es läuft aber echt gut.

Den Wandsender Plus habe ich tatsächlich nicht - scheint aber im Grunde genau das zu machen, was du willst.

Zur Info: Wenn du WebControl nutzen willst, kannst du kein Homee nutzen. Gleiches gilt auch für den „großen“ Handsender comfort und die Warema Zentrale.

Hi @TheMonzel
Vielen Dank für die Infos.
Hatte heute erst Kontakt mit der WMS Steuerungshotline :wink:
Es gibt bei (neu zu bestellenden) Raffstores wohl gar keine Funkmotoren, sondern nur den WMS Zwischenstecker (und auch den Aktor). Den Zwischenstecker werde ich dann wohl für jeden Motor bestellen und anschließen.
Hast Du auch Zwischenstecker? In der U-Blende der Raffstores? Das könnte ja den Funkempfang reduzieren …

Ja, das mit Homee habe ich schon erfahren. Und werde wohl nur die Warema App nutzen …
So viele andere Smart Home Dinge sind derzeit auch nicht geplant (höchstens noch Doorbird).

Gerne doch @tasssilo :slight_smile:

Raffstores habe ich tatsächlich nicht. Bei mir habe ich vor allem die Funkmotoren mit Rolladen im Einsatz.

Die Zwischenstecker habe ich an Zwei Stellen zum Schalten von Last. Das funktioniert aber auch sehr gut.

Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Die Steuerung über WebControl (ich kann nur von der Version ohne Pro berichten) war im Vergleich zu Homee extrem Rudimentär. Web Control Pro kann wohl (deutlich) mehr - mit war aber gerade HomeKit extrem wichtig. Das geht mit Homee (zwar noch nicht perfekt - aber es geht) - mit WebControl aber nicht.

Homee läuft deutlich stabiler und zuverlässiger und ist dabei noch schneller als die eigene Warema App. Wenn du zu WebControll willst solltest du auf jeden Fall die (neuere) pro Variante nehmen.

Hallo zusammen,

eine kurze Frage: Wir bauen gerade neu und unser Schreiner hat uns zu einer kabelgebundenen Steuerung geraten, falls der Funk einmal ausfallen sollte. Dennoch möchten wir gerne auch etwas smart unterwegs sein und stellen und die Frage, ob man mit Zwischensteckern und Homee oder Webcontrol plus die Rolläden und Raffstores von Warema, welche alle einen klassischen elektrischen Motor haben, entweder über die normalen kabelgebundenen Schalter an der Wand oder über die App steuern kann.

Braucht man, damit alles funktioniert ebenfalls Wand- oder Handsender? Dies würden wir gerne aus Kostengründen umgehen.

Vielen Dank für Eure Antworten.

@Vossy
@WAREMA_Stefan

Kannst Du vielleicht auch kurz Deine Erfahrungen schildern? Ich habe aktuell eine ähnliche Situation.
Vielen Dank. :slight_smile:

Also wenn ich dir was empfehlen kann, dann wäre es der Unterputzaktor, an dem kannst du einen normalen Taster anschließen, dieser geht auch, wenn homee nicht mehr gehen würde. Und wenn du noch eine Wetterstation von WMS nimmst, dann würde die Sicherheitsfunktion Wind auch gehen, falls der homee mal ausfällt.

Ich hab letztes Jahr so meinen Sonnenschutz umgesetzt und bin sehr zufrieden.

https://hom.ee/compatible/warema-wms-sa-1-up/
https://hom.ee/compatible/warema-wms-wetterstation-plus/

2 „Gefällt mir“

Hallo allerseits,
Kann Homee jetzt/aktuell den Solar-Rolladen/Raffstore von Warema über EWFS oder WMS steuern/regeln?

Also wenn Du mit

EWFS SolarKit Set
meinst, dann wird das augrund des anderen Standards solange nicht gehen, bis Warema einen extra Würfel für 433MHz produzieren lässt.

Vielen Dank Mathias.

@WAREMA_Stefan @WAREMA_Service
Wenn man die Markise in homee per HomeKit einbinden möchte, dann erscheint leider nur die komplette Markise als 1 gerät.
Ich würde gerne auch das Volantrolllo per HomeKit separat ansteuern können.

Bleibt die Frage, ob HomeKit das überhaupt kann.

Hallo und willkommen in der Community,

wie wird denn die Markise mit Volant in homee dargestellt?
Sind sie dort getrennt?

Ist beides separat steuerbar

Steuert sich in HomeKit wie ein Rollladen auch.
Nur leider eben als EIN Rollladen und nicht als zwei getrennte.

In der Homee Apple Watch App ist’s leider auch kombiniert. Nur auf der iPhone App wird beides getrennt gesteuert

Wenn durch Homee einfach zwei Geräte an HomeKit übergeben werden würden, dann wäre das perfekt

Vorschlag:

2 virtuelle Geräte anlegen (in der Liste das letzte mit der Bezeichnung Zustand), eines für die Markise und das ander für den Volant.
Diese 2 Geräte an Homekit übergeben und die Markise (alt) wieder löschen.

In homee 4 HGs

HG 1
Auslöser: Wenn virtuelles Geräte Markise öffnet.

Aktion: Dann Position Markise (Warema Orginal) Wert übernehmen von Virtueller Markise. evtl mit zeitlicher Verzögerung.

HG 2
Auslöser: Wenn virtuelles Geräte Markise schließt.

Aktion: Dann Position Markise (Warema Orginal) Wert übernehmen von Virtueller Markise. evtl mit zeitlicher Verzögerung.

HG 3 und 4 wie HG 1 und 2 nur eben für den Volant!

in etwa so:

Edit: ob die zeitliche Verzögerung nötig ist kann ich Dir nicht 100%ig sagen, auch nicht wie hoch dann die Dauer sein sollte. Da müsstest Du evtl etwas herumtesten

1 „Gefällt mir“