Ich hatte schon einmal direkt bei Reolink bestellt.
Die Fracht kam in Holland an und wurde über DHL ausgeliefert.
Von Zoll war nichts zu sehen, kein Aufkleber.
Die Versenden, im Gegensatz zu den eBay Bestellungen, immer Express.
Dauert nur eine Woche.
Also der zweite Test mit dem Solarpanel:
Am ersten Tag von 75% auf 84% geladen, am zweiten Tag von 84% auf 88% geladen. Eine andere Argus 2 hat zwei Tage an einem Solarpanel genascht, blieb aber durchgehend auf 97%.
Das Panel verhindert effektiv, dass der Akku leer wird, kann den Akku aber auch nicht komplett aufladen.
Wäre cool, wenn du zu der Kamera hier deine Erfahrungen posten würdest. Ich habe die Argus 2 und die C1 Pro, bin aber im direkten Vergleich der Bildqualität von der C1 etwas enttäuscht. Viel Rauschen und Ruckeln, was ich bei der Argus 2 nicht beobachten konnte. Speziell die Nachtsicht ist bei der Argus 2 um Welten besser.
Muss mal bezgl dem Setup der Argus 2 fragen. Meine kam jetzt an.
Ich habe einen Zeitplan erstellt, Pir und Push an…wenn ich den Zeitplan ausschalte und Pir und Push anlassen, werde ich bombardiert mit Push wenn ich rausgehe oder? Wie macht man denn die Cam “an” oder “aus” wie bei strombetriebenen Geräten? Bei einer strombetriebenen cam kann ich ja den Stecker ziehen und gut ist…
Ok also PIR deaktiviert auch keine Warnmeldung richtig? Ich hoffe, das Reolink bald Webhooks zulässt das man das eventuell automatisieren kann…der Zeitplan hilft mir leider nur nachts…oder hat jemand eine Idee wie man das mit Overlay lösen könnte?ginge das auf dem Wandtablet?
Besteht eigentlich dieMöglichkeit, die Aufnahmen automatisch runterladen aud das Handy oder NAS oder so? Glaube nicht wenn ich das richtig gesehen habe oder?
Nein, aber bald etwas in der Art. Reolink hat gerade seine Cloudlösung in die Beta geschickt, was für mich jedoch nicht in Frage kommt. Darüber hinaus wird bald die Reolink Base Station erscheinen. Dann kann man die Argus dort anstatt auf dem Handy einrichten, und dann werden darauf die Aufnahmen gespeichert, und nicht mehr auf der internen SD-Karte.
Hmm…ok auch nicht ideal…muss man wieder etwas kaufen, was ich theoretisch nicgt bräuchte. .schade…und die Frage, wo stell ich die Base Station hin. Fände esbesser, man könnte die Aufnahmen irgendwo lokal speichern…Cloud…Hmm. .
Dank dir
Hab mir nun auch die Reolink Argus 2 mit dem Solarpanel bestellt. Vielen Dank für die vielen Infos hier. Wie geil wäre jetzt noch eine Integration in homee…
Auch wenn es nicht gaaaanz zum Thema „kabellos“ passt. Die Netatmo Presence MUSS doch nicht in der Cloud speichern, sondern doch auch auf der heimischen NAS, oder?