Howto: Gartenbewässerung mit homee und Z-Wave

Ein 24V AC output Netzteil

Die Ventile habe ich schon. Diese sind momentan an einem Rainbird Außencomputer angeschlossen.
Ich würde es gerne aber per Homee steuern und dafür bräuchte ich halt ein AC output Netzteil

Alle die ich so auf die schnelle gefunden habe, haben 24V dc als output.

Ok, nicht gelesen. Aber auch hier denke ich, sind es 24 V DC.
Wäre sonst der erste 24 Volt-Wechselstrom für mich :wink:

Nein, es sind AC.
Da bin ich mir ganz sicher.
Die Gardena Ventile haben auch AC. Deren Netzteil ist mir aber zu klobig und teuer.

Das ist mein Ventil:
https://www.rainbird.de/produkte/ventile/ventile-der-typenreihe-hv

http://r.ebay.com/jAM4zE
Das könnte was sein. Ein ähnliches habe ich auch verwendet. Du musst schauen, dass das Netzteil genug Leistung für alle Ventile hat oder nicht alle gleichzeitig schalten.

Wenn es auch ohne Stecker geht, suche nach “Trafo” bzw. “Transformator”

1 „Gefällt mir“

hi,
Ich verwende genau diesen hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B00K1CWEUG/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

Der funktioniert prächtig, ebenfalls mit den Rainbird Ventilen.

2 „Gefällt mir“

Den habe ich mir auch schon rausgesucht.

Hi,

ich häng mich hier mal rein.

Warum benutzt man ein Magnetventil, wenn ich noch nicht “Smart” bin? Wir haben keines im Moment sondern nur den hahn, Gardena Verteiler mit Gardena Bewässerungsautomat. Das Ganze würde ich gerne “Smart” machen.

Ich brauche also einen FGS und ein Magnetventil und das wars? Das magnetventil öffnet also den Hahn und schliesst ihn wieder richtig?

Strom kommt aus der Steckdose daneben. Das Ganze dann in einen wasserdichten Verteilerkasten?

Nebenfrage: Wenn unser Druck gerade mal so reicht, um Sprenger und Tropfschlauch zu bedienen, kann man den Druck irgendwie erhöhen an der Wasserverteilung? Kennt sich damit jemand aus? Oder sollte ich unseren Gas Wasser Installateur mal fragen?

Dank Euch

Unser Druck ist etwas zu hoch und man sagte uns, dass wir das nur im Druckbegrenzer des Hausanschlusses ändern lassen können. Dafür muss ein anderer eingebaut werden.
Ich denke, bei dir verhält es sich deshalb ähnlich.

Du willst also nur einen Kreislauf per Homee steuern? Sprich nur am Wasserhahn an und aus?
Falls ja, würde ich wie folgt vorgehen.
Kauf dir ein Gardena 24V Ventil:
https://www.amazon.de/Gardena-Bewässerungsventil-kompatibel-Bewässerungssystem-Betriebsdruck/dp/B00095L44M
Dazu das passende Netzteil von Gardena:
https://www.amazon.de/Gardena-1273-20-Pumpensteuerung-24-V/dp/B00095L43S/ref=pd_sim_86_24?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=HEK8TDRMFZ6RJ6B1P7RM

Damit das dann alles intelligent wird einfach eine AVM Dect Außensteckdose und fertig

Wegen dem Druck frag am Besten deinen Installateur.
Bei zu viel Druck kann man einfache Druckminderer benutzen. Ob es so etwas auch für zu wenig Druck gibt, kann ich dir nicht sagen.

Wenn Du mit einem Kreislauf ur einen Wasserhahn meinst, dann ja. An dem Wasserhahn hängt die Gardena 4 Fach Verteilung. Wenn ich unterwegs bin, würde ich das gerne entsprechend steuern…Dein Vorschlag klingt nicht schlecht, schaue ich mir an…

Ok da brauch ich auch noch eine neue Bewässerungssteuerung…oder sehe ich das falsch?

Wie kann ich denn manuell Wasser fließen lassen, ohne jedesmal die Fritz Steckdose per App anzumachen (wenn diese etwas versteckt ist und man so nicht an den Knopf kommt)?

Hi, hast Du einen eigenen Wasseranschluss (Eigenheim)?
Bei mir sitzt unter der Wasseruhr ein Filter. Daran sitzt unten eine 4 Kant Mutter mit der ich den Eingangs Wasserdruck erhöhen oder niedriger stellen kann.
Ist bei mir im Ort Vorschrift. Kann immerhin bis auf 9bar anheben. Ansonsten wird eine hauseigene Druckerhöhung aufwendig und teuer.
Bin kein Installateur aber habe mich schon danach informiert.
Gruß Peter

Ja ist Eigenheim. Muss ich mal schauen, dank dir. Wobei ich erst mal unseren Installateur interviewen muss, bevor ich da irgendwo dran rum drehe. .

Ich drücke dir die Daumen. Ich habe auch schon mit der Anbindung an homee geliebaeugelt. Mich hat aber der Preis abgeschreckt fuer die Gardena Ventile. Im Rückblick bin ich ganz froh. Ich haette zu viel Angst das homee sich einfach mal entscheidet nicht zu schalten und der Sprenger dann durchlaeuft.

Technisch finde ich deine Lösung aber sehr gut.

So wie bei mir.

Rasen und Beete mit 4000 Liter Wasser gewässert nur weil der fgs 222 nicht abgeschaltet hat.

Juhu

1 „Gefällt mir“

Oh…das ist natürlich Mist, wenn Homee an aber nicht mehr ausmachen kAnn. .auf der anderen Seite würde ich das evtl Mut der Fritzbox regeln wenn man ohnehin die 210er Steckdose nimmt…ich glaube, Fritz ist da doch zuverlässiger…

Habe das Problem mit einem Fibaro FGS223. Dieser wird in homee allerdings nur dargestellt und geschaltet wird physikalisch über die Eingänge und selbst der bleibt zeitweise „hängen“. Ich persönlich bin nicht mehr überzeugt von Fibaro. Wenn ich eine Alternative nehmen kann, nehme ich diese z.B. Aeon. Wird aber nur bei Neuanschaffungen berücksichtigt.

1 „Gefällt mir“

Vielen dank, hab das System mit Gardena Ventilen und Klingeltrafo umgesetzt.

Ja, ist aber nicht von der Stange, aber leicht nachzubauen.

Vorteil:

  • direkt in z-wave integriert
  • sekundengenaue Erkennung
  • funktioniert auch bei kalten Temperaturen (Schnee)
  • Preislich deutlich günstiger, als Netatmo Lösung mit Regenmesser (Netatmo Regenmesser misst nur alle 9 Minuten und Popp Regenmesser alle 17 Minuten)
  • für Rasenmähersteuerung oder Warnung vor Regen ideal!

Nachteil:

  • benötigt 230 V Anschluss
  • kein Regenmesser, sondern Regen/Schneeerkenner (Erkennt nur „Wasser“, aber misst die Menge nicht)
1 „Gefällt mir“