Homematic IP

Würdest du in diesem Forum vielleicht auch deine Erfahrungen mit Mediola nach der Umstellung beschreiben? Klingt ja sehr interessant.

Natürlich, gerne sogar.

Ich werde einen ausführlichen Bericht erstellen - ohne Beschönigungen :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Bin schon sehr gespannt.

@Chris, kannst du bitte diesen Händler(?) bitten, seine “homee FAQ” bzgl. Homematic IP etwas zu entschärfen?

Sind die Smart Home Geräte von Homematic IP auch kompatibel mit homee?
Für die Homematic brauchst Du auf jeden Fall den weißen Würfel (Brain-Cube) und die CCU2 Zentrale. Da die CCU2 Zentrale sowohl Homematic als auch Homematic IP ansprechen kann, sind die smarten Homematic IP Geräte ebenfalls mit homee kompatibel.
> https://www.schnell36.de/blog/homee-faq

danke für den Hinweis. Geb ich weiter.

Gibt’s hierzu schon etwas neues? Ich möchte mich von meinem homee auch trennen und das hört sich interessant an.

Hallo Chris,

Habt Ihr mal mit Rademacher gesprochen? (DuoFern / Homepilot)
Die funken auf 434,5 MHz und damit kochen sie halt ihr eigenes Süppchen…

Soweit mir bekannt, werden die auch von vielen Handwerksbetrieben verbaut (kommen ursprünglich aus dem Rolladen-Umfeld) und die GUI vom Homepilot (2) ist - aus meiner Sicht - nicht gerade User-Friendly. Ihr habt euch da beim Homee mehr Gedanken zum UX Design gemacht :slight_smile:

Vielleicht macht ein Würfel für Rademacher Produkte Sinn oder das man sich wie bei der CCU2 von Homematic über den Homepilot dort einklinkt? Ist eine überschaubare Anzahl Geräte… Für Produkte außerhalb deren Kernkompetenz im Smart Home Bereich (Rolladensteuerung, Heizungssteuerung) greifen die auf ZWave-basierte Produkte zurück (z.B. Fenster-/Türkontakt), da gibt’s dann einen zweiten Dongle, den man in den Homepilot steckt.

Sowas ist ja für einen Smart Home Gerätehersteller auch immer ne Chance mehr vom Kuchen abzubekommen. :slight_smile:

Viele Grüße,
dermiller

mit Rademacher sind wir in Kontakt. Allerdings “hat man keine Kapazitäten für einen Würfel” … heisst es aus dem Hause der Jalousien und Antriebe.

Wäre nicht auch eine Option die Anbindung der CCU3 die jetzt kommt?

Ich kenne einige IT-Freunde die meinen kleinen Homee jetzt schon cool finden und genauso genervt von den Homematic IP Ausfällen und auf die CCU3 warten aber diese eben nicht so hübsch ist. Ich habe nun fast alles an Homematic bis auf Heizung bei uns rausgefeuert und durch z-Wave ersetzt. Aber nicht jeder gibt einfach weil er von Homematic genervt ist nochmal 1.000 - 1.500 euro aus.

Bitte, Bitte macht auch einen Würfel für Homematic IP!

Bauen gerade unser Haus und werde vor allem die Rollläden, Raffstores und Heizung mit Homematic IP anbinden.

Einer von mehreren Gründen: für Homematic IP gibt es Aktoren die direkt hinter dem Markenschalter sitzen.

lg
Nat

2 „Gefällt mir“

Auch ich bin davon ausgegangen, dass die Unterstützung der CCU2 bedeutet, dass alle an der CCU2 angelernten Geräte, also auch Homematic IP, unterstützt werden. Das sollte doch alles über dieselbe API der CCU funktionieren?

Die (unerwartet) fehlende HM-IP Unterstützung ist für mich eines der drei grossen Probleme von homee (die anderen sind für mich fehlende Grundfunktionen und schlechte Zuverlässigkeit), weswegen ich einen Wechsel zu Mediola in Betracht ziehe.

1 „Gefällt mir“

ich stimme dir weitgehend zu, aber Unterstützung von homematic IP wird nirgendwo zugesichert , im Gegenteil, es wird an div. Stellen auf bestimmte Geräte (homee-Geräte-Positivliste, Forum, Amazon-Seite, Amazon-Antworten) verwiesen

allerdings wäre das schon ein super feature, gerade im Hinblick auf “homematic IP wired”

1 „Gefällt mir“

Ich fänd es auch toll wenn zumindest mehr Geräte von Homematic unterstützt würden.
Man kann aber leider nicht alles haben.Ich denke man sollte etwas nachsicht walten lassen und ersteinmal darauf hoffen das bald mehr Geräte unterstützt werden.
Ich hatte oder habe auch einige Geräte die nicht unterstützt werden.
Ich finde homee ist ein tolles allround System und hat seine Stärken.
Wenn man diesen Vorteil nutzen möchte sollte man sich genau informieren welche Geräte unterstützt werden. An sonsten ärgert man sich schnell…das löst aber das Problem nicht…

gibt es mit Z-Wave doch auch…

@Chris
Homematic IP via Cloud halte ich als Szenario für homee auch eher uninteressant…
Eine “lokale” Anbindung von Homematic IP über die CCU3 und/oder vor allem die Anbindung der neuen Homematic IP Wired Geräte könnt für viele interessant werden.
Mit dem LAN-Adaper habt ihr doch schon den ersten Schritt in Richtung “Wired” gemacht. :wink:
Homematic IP Wired sollte sich von der Komplexität doch eigentlich in Grenzen halten. Das kriegt ihr doch schnell hin. :grin:
Damit könnte sich homee auch im Bereich der “Neubauer/Kernsanierer” besser platzieren und ist ist nicht nur für “Nachrüster” interessant.

4 „Gefällt mir“

wer bezahlt die “Party” :wink: ?

Ich geb dir gerne paar Cocktails aus😉

Ernsthaft: habt ihr euch schon Mal überlegt reine Lizenz-Würfel (virtuell oder als Hardware) zu verkaufen, um die Anbindung neuer “Systeme” zu finanzieren?
Die Differenzierung nach Protokoll ist langfristig nicht sehr ertragreich, wenn alles über IP spricht😅

Wer andere Ökosysteme wie z.b. homematic IP (wired) im Einsatz hat/haben will, will dort sicherlich mehr als 4 Sensoren/Aktoren betreiben und ist daher sicherlich auch bereit 50-70€ in einen homee-Lizenz-Würfel zu investieren.

so, genug OT von mir😅

2 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach geht es nicht um das Eröffnen von Migrationspfaden weg von homematic, sondern darum diese Geräte als wertvolle Bereicherung des Homee-
Geräteportfolios zu sehen.

Gerade die neuen IP wired-Sachen sind da superspannend… (s. anderer Thread Homematic IP wired)

Dies öffnet für homee eine neue Käufergruppe, und eröffnet Bestandskunden neue und robuste Umsetzungen.
Und ja, es darf was kosten …

@Chris
also anteilig würde ich das bezahlen - finde die o.g. Idee gut :wink:

Im Grunde ist das Crowdfunding und die Idee “Du bekommst einen physischen Dummy-Würfel, wenn es finanziert ist”, ist nicht übel :wink:

Aber Realität ist:

  • Selbst wenn Du 100 Leute findest, die 99 Euro für den “virtuellen” Würfel zu zahlen bereit wären, dann würdest Du nur knapp 10.000 Euro zusammen bekommen, damit kannst Du einen Entwickler zwar einen Monat locker finanzieren (Vollkosten), dessen Einnahmen am Markt (wenn er für einen Kunden eine Lösung entwickeln würde) wären aber höher.
  • Dabei ist noch nicht mal beachtet, dass Du eine solche Lösung hinterher pflegen musst - der Aufwand von 1-2 Leuten im Betrieb wird erhöht und entfällt dann als Kapazität in der Weiterentwicklung.
  • Es wäre ein Tabubruch - bisher hat homee noch nie Geld für neue Funktionen verlangt (es gibt kein Lizenzmodell wie bei anderen) - bezahlt wird bisher nur für Hardware.
  • Die Ressourcen der homees sind beschränkt - klar könnte man neue Entwickler einstellen, aber wie sollen die dauerhaft finanziert werden, wenn dern Tabubruch nicht irgendwann geschieht? Dazu kommt: Gute Devs bekommst Du nicht so schnell - bei der neuen Webentwicklerin (ich hoffe wir lernen sie bald mal kennen) dauerte es auch 7-8 Monate, bis die Stelle besetzt werden konnte. Finanziell können die homees mit den Grossunternehmen im schwäbischen Speckgürtel nicht konkurrieren…

@Chris - die “virtuellen” Würfel sind aber meiner Meinung nach keine schlechte Idee für neue “bahnbrechende” Funktionen/Anbindungen (ohne Hardwarebedarf). Ich würde schon einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Betrag dafür zahlen meiner homeeID einen virtuellen Sonos-Würfel aufsetzen zu können…

2 „Gefällt mir“

Wie man so schön sagt: “You pay peanuts you get monkeys.” Und Code Monkeys möchte niemand haben.