Bei meinen Eltako FFG7b wird aus Homee allerdings nicht 0, 1, 2 übermittelt sondern „closed, open, tilted“
Kann man dies in der Translation-Datei einfach ändern oder würde es mit der nächsten Version wieder überschrieben werden? Hat es einen Grund warum der Status in der de-Datei mit „0, 1, 2“ angegeben ist und in der en-Datei mit „closed, open, tilted“ oder wurde es einfach nur vergessen?
Vielen Dank schon mal für deine Rückmeldung und meinen höchsten Respekt für die Umsetzung der Integration!
leider ist es nicht ganz so einfach.
DIe translation-datei bildet die Brücke zwischen dem, was die integration (nicht homee) intern als status verwendet und dem User-Interface (UI). Was Homee reported steht noch mal auf einem anderen Blatt.
In der in neuen HA integrierten integration nutze ich intern tatsächlich [closed, open, tilted]. Das hilft dir aber auch nicht, weil ich bisher immer geräte gesehen habe, die 0, 1 & 2 aus homee heraus reporten und ich auch davon ausgehe.
Ich würde folgendes vorschlagen:
Du migrierst auf die interne Integration, sobald dir das Update auf die HACS-Homee Version 4.0.0 angeboten wird. Ich habe das gerade veröffentlicht und es müsste spätestens morgen in HA angeboten werden. In den Änderungsnotizen gibt es auch die genaue Anleitung wie du vorgehst.
Wenn du die interne Integration am laufen hast, gibt es die Möglichkeit für jedes Gerät Diagnosedaten herunterzuladen. Lass mir die zukommen, dann schaue ich mir das an.
Mir ist jetzt nicht so ganz klar, wie ich vorgehen soll.
Bin aktuell auf der v2.11.0 (geladen von HACS) - kann ich nun ohne Weiteres auf die 4.0 upgraden?
Und wenn ja, über den HACS-Store oder über HA selbst?
Muss danach noch „Hand angelegt“ werden, oder sollte es rebungslos auf 4.0 weiterlaufen?
Hi, auch wenn die 2.1.0 schon etwas älter ist, kannst du problemlos auf die 4.0.0 upgraden - direkt über HACS.
Danach Neustart und ebenfalls in HACS die Integration deinstallieren ( wie in der hass-homee readme auf GitHub beschrieben)
Danach noch mal Neustart und fertig.
Seh ich das richtig, das ich die Homee Integration über Integration en zuerst laden muss und dnqn lösche ich die HACS Integration? Danach funzt alles wie vorher? Dank Dir
Eigentlich müsstest du in der Übersicht der Integrationen homee ja drin haben, will du schon die HACS Integration nutzt.
Die core integration musst du nicht extra laden. Auf der Übersichtsseite nix anfassen.
Deinstallation nur in HACS, danach übernimmt automatisch die eingebaute Integration.
Moin @Taraman,
danke für deine schnelle Rückmeldung. Die Integration zur offiziellen HA Version hat funktioniert. Nur meine Schlater Eltako FT55 funktionieren nun. nicht mehr. Wie bekomme ich diese wieder zum laufen?
Viele Grüße
Auf jeden Fall nicht die Konfiguration löschen, sonst musst du sie neu einrichten.
ignorieren müsste eigentlich zum Löschen der Integration selber - wie gewünscht - führen.
Komisch.
Ich habe es auch gerade bei mir ausprobiert und ich sehe den Button nur beim Homee selber, aber nicht bei den anderen Geräten.
In meinem Entwicklungssystem wird es überall angezeigt.
habe gerade gesehen, das HA miene Aetec Innensirene und meine Popp Solar Aussensirene nicht mehr unterstützt von Homee. Was brauchst Du von ir um das zu prüfen?Debug protokoll?
Hab die Integration geladen und HACS Integration gelöscht.
Hi,
ich habe gerade nachgeschaut und festgestellt, dass die Sirenen es doch noch nicht in das HA Release 2025.6 geschafft haben - entgegen meiner Annahme.
Das heißt, du wirst einfach 2 Wochen warten müssen, bis 2025.7 kommt.