Das bedeutet, dass dieses Gerät dann in Kürze von homee unterstützt wird, oder?
Würde mich dafür nämlich (auch ohne PV Anlage interessieren).
Ich lasse bei mir einen nächste Woche durch den Elektriker einbauen.
Ich gehe davon aus, das es out-of-the-box funktionieren wird mit homee, falls nicht werden wir es integrieren.
Kurze Grage bzgl. Des Smartmeters…
Wo liegt genau der Nutzen des Smartmeters ohne PV Anlage?
@Chris
Bau dir noch ein paar nicht supportete Geräte ein- dann gehts mit der Integration augenscheinlich schneller
Moin
Was soll das den? So was ist völlig unnötig und trägt mit Sicherheit nicht zur guten Stimmung im Forum bei…
Ich denke nicht…
Zur reinen Verbrauchsmessung reicht ja z.B. ein Aetoec HEM und homee kann die „Energiesparmaßnahmen“ auf diesen Werten entsprechend einleiten. Bei mir macht er das (noch) nicht automatisch, aber wenn eine bestimmte Abnahmemenge die Monatsdurchschnitt überschreitet kommt zumindest schon mal eine Meldung.
Viele Grüße
JayJay
Es geht darum, dass der Ton die Musik macht. Regelmäßiges “Schreien” und Fordern statt Fragen, trägt auch nicht zur guten Stimmung bei.
Man sieht wieviel Strom man verbraucht
Thorben mag nicht immer den richtigen Ton treffen, das ist aber noch lange kein Grund ihn zum „schweigen“ zu drängen.
Mal abgesehen davon kann ich an der besagten Frage keinen schlechten Ton erkennen. In Holgers Kommentar hingegen schon…
Das macht ein Aeotec HEM aber auch und das wesentlich günstiger
Viele Grüße
JayJay
Mmmmm super.
Ja, das ist sicher keine böse Absicht. Aber ein Denkanstoß, das eigene Verhalten auf den Prüfstand zu stellen, schadet auch nicht wirklich. Und @hblaschka schrieb nicht “Halt’s Maul”, sondern er hat angeregt, einmal darüber nachzudenken, ob man nicht auch mal in Erwägung ziehen sollte, zu schweigen. Aber insgesamt - everybody be cool.
Ja.
Aber am Ende kann ja jeder selber entscheiden ob er ein Aeotec HEM oder Qubino Z-Wave Smart Meter einbaut. Ist ja schon eine andere Implementierung.
Gibt ja auch zig verschiedene BWM zu unterschiedlichen Preisen.
Hätte er aber auch schreiben können…
Jeder soll sich hier erst mal an die eingene Nase fassen bevor er „Polizei“ spielt…
So und ich halte mich jetzt zurück, bevor es Kloppe gibt weil wir OT sind
Hab ich was verpasst? Ist das schon unterstützt von homee?
Viele Grüße
JayJay
Das ist nun der Teil, den ich auch als nicht-PV-Besitzer spannend finde. Ich kenne nun die Situation in Österreich nicht, in Deutschland werden seit einigen Jahren bei Zählertausch und Neubau sog. „moderne Messeinrichtungen“ verbaut. Also elektronische Zähler, die über eine IR Schnittstelle alle zwei Sekunden ihre Messwerte (Zählerstand, Wirk- und Blindleistung je Phase, …) ausgeben.
Wenn sich daraus ne Möglichkeit ergibt, diese Daten in homee mitzuloggen und nutzbar zu machen ohne selber mit Netzspannung hantieren zu müssen, wäre das schon ne coole Sache (wenn auch nicht für 379€)
Die c’t hat da kürzlich ebenfalls drüber berichtet (leider ist der Artikel hinter einer Paywall), ne Integration in Homee stelle ich mir aber natürlich wesentlich eleganter vor als die dort beschriebene RasPi-Openhab-Lösung:
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2018-8-Raspi-und-OpenHAB-ueberwachen-Stromverbrauch-4000897.html
Qubino Z-Wave Smart Meter
Das bedeutet, dass dieses Gerät dann in Kürze von homee unterstützt wird, oder?
Würde mich dafür nämlich (auch ohne PV Anlage interessieren).
Fragt Effendi68
Darauf antwortet Chris:
Ich lasse bei mir einen nächste Woche durch den Elektriker einbauen.
Ich gehe davon aus, das es out-of-the-box funktionieren wird mit homee, falls nicht werden wir es integrieren.
Mehr Infos habe ich nicht
Sorry aber wenn Geräte schneller eingebunden werden weil irgendwelche homee Mitarbeiter das haben wollen anstatt von den Kunden gewünschte Geräte ein zu bauen wäre das schon arschig.
Das dann noch von öffentlich zu zu geben fände ich dann geradezu einen Schlag in die Fresse.
Wo steht denn das?
Nennt man „Testen im realen Einsatz“. Finde ich positiv.
Ja nu, das ist eine Lücke im Portfolio, und passt auch zum aktuellen Update. Und @Chris hier etwas vorzuwerfen, finde ich deplatziert. Chris ist hier in gewisser Weise als Mediator zwischen CA und der Community unterwegs.
Ich habe mich bemüht im Konjunktiv zu schreiben.
Ich denke nicht dass es so ist oder sein wird. Fände es aber schlimm wäre es so.
@Kappezkopp ich wüsste nicht dass ich jemanden etwas vorgeworfen habe.
das bezieht sich wohl auf mein Augenzwinkern… von meinem obigen Post…
Die homees suchen doch noch Mitarbeiter, das ist Deine Chance (duck)
Viele Grüße
JayJay
Nur, weil etwas ganz gezielt im Konjunktiv formuliert wird, ändert das nicht die dahinterstehende Intention. Und die Formulierung in Verbindung mit der Eskalation der Wortwahl am Ende, kann schon so aufgefasst werden.
EDIT: Geh doch mal zu einem Polizisten, und sag dem: “Guten Tag, Herr Wachtmeister, wären Sie ein Arschloch, würde ich sagen: “Sie sind ein Arschloch!”” und guck, was passiert.