Jeder hat wohl so seine Wunschliste.
Grundsätzlich würde ja meine Heizungsstuerung komfortabel funktionieren, wenn gewisse einfache Verbesserungsvorschläge vom letzten Winter umgesetzt wären. Das kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen, warum hier nichts geschehen ist:
- dem Spirit Heizkörperthermostat kann man über HGs die Ventilstellung übermitteln. Was sich inzwischen als eher kontraproduktiv herausgestellt hat, da man die interne gute Ventilsteuerung der Spirits außer Kraft setzt. Aber die Ist-Temperatur von einem Raumthermostat kann man bei Raumtemperaturänderung nicht per HG übergeben (würde grundsätzlich auf der selben Art funktionieren). Ich rede hier nicht von Assoziation, sondern von einer einfachen HG-Funktion. (Wenn ist Temperatur um mehr als 0,4°C ändert, sende IST-Temperatur vom Raumthermostat an Spirit)
- Die Funktionen eines Raumthermostates. Wie soll man eine Elektro-Heizung steuern, wenn man nicht zumindest den Ist- und Sollwert des Raumthermostates als Bedingung vergleichen kann…Das sehe ich jetzt auch wieder nicht als Gerätefunktion, sondern als einfache HG-Funktion
Was sich nun wirklich unter dem Begriff Heizungssteuerung versteckt, weis ich ja nicht. Da meine Geräte und HGs aber eher auf die Anwesenheit von Personen reagieren, und das kommt ja erst danach, werde ich wohl die Heizsaison mit den Tricks und Umständlichkeiten vom letzten Jahr überstehen müssen.
Die Priorität des Logbuches finde ich gut, so reduziert sich hier in der Community das oft vorkommende Rätselraten, ob homee die HGs ausführt und sendet, oder ob von den angesteuerten Geräten einfach keine Rückantwort kommt. Das wird man in Zukunft hoffentlich erkennen können.