Moin in die Runde,
ich oute mich jetzt mal als recht unerfahrender Veteran auf dem Gebiet der Gebäudeautomatisierung. Aus einer eigentlich recht trivialen Suche nach einem Stellaktor für einen Heizkörper wurde eine Glaubens- und Gewissensfrage, über der dann noch drohend das Damoklesschwert „Bankkonto“ hängt.
(kennt ihr? Ist glaube ich ein Smarthome-immanentes Problem)
Kurz gesagt: ich hätte gerne nach Möglichkeit Temperature Reporting aus dem Aktor an meine Zentrale (HomeAssistant-Server, derzeit nur mit Z-Wave Stick, aber mit Überlegung auf EnOcean zu erweitern) zu übermitteln. Ferner und das ist das wichtigste möchte ich nicht die ganze Zeit am Batterienwechseln sein.
Deshalb kam für mich die Überlegung auf - möchte ich nicht mal nach einer EnOcean-Variante von dat janze gucken? Es darf auch gerne den Grundsatz der kompletten Energieautarkie verletzen (so, wie es bspw. das SmartDrive MX von Hora oder rebrands machen), die damit ja trotzdem mehrere Jahre auskommen.
Die Mikropelt MVA005 sind durchaus interessant und technisch wunderbar dokumentiert - aber will ich bei leerem Akku wirklich Dauerheizen als einzige Möglichkeit, den Energiespeicher wieder aufzuladen? Seriously? Da hätte man eventuell für solche Notsituationen einen Ladeport vorsehen können…
Nur hab ich das Gefühl, der Markt sei verschwunden. Ist EnOcean ein Nachfrage-Flop geworden und Hersteller sind abgewandert? Die Horas findet man nicht mehr, die einzigen Aktoren die’s noch gibt, kosten Unsummen (wir reden hier von €€€, meist so um die 130-150€).
Weiß jemand Rat, ob es das, was ich suche, überhaupt noch gibt?