@BumbleBee vielen Dank. Mit der richtigen Anleitung Hab es dann sogar ich hingekriegt.
Ja, wenn du nach dem AVM Update ausgefallene Geräte hast, behebt dieses Update das Problem.
Guten Morgen,
wir wollen in diesem Release noch ein paar andere kleine Änderungen einfügen, die wir gerade noch testen.
Danke. Dann werde ich es mal probieren. Können die anderen Würfel drauf bleiben oder müssen die beim Update runter?
In der Anleitung zum USB Update heißt es, nur den Homee Würfel per USB an den PC anschließen und die Datei übertragen, usw…
Danach den Homee Würfel wieder mit allen anderen Würfeln zusammen in Betrieb nehmen.
(Bitte die Anleitung lesen)
Ich habe meine Würdel alle zusammen gelassen und das Update über w-Lan eingespielt.
Bei einem ganz normalen (Online) Update bleiben ja auch alle Würfel zusammen, während das Update läuft. Das ist keine Empfehlung von mir sondern einfach wie ich es gemacht habe.
Wie man es machen möchte muss jeder für sich entscheiden.
Es wäre traumhaft, wenn ins nächste Stable Release auch eine Lösung einfließen würde gegen die Flut von DECT440-Meldungen im Log (Meldungen zum Button-Status im Sekundentakt).
Nach Aufspielen der Testversion, die das AVM-DECT-Update-Problem behebt, auf meinen Reserve-homee hatte ich zwar keinen 440er-Spam mehr im Log. Allerdings passiert das auf dem produktiven homee leider wie zuvor: Das Log ist übervoll. 11 DECT440 mit ihren je vier Tasten ergeben 44 sinnfreie Log-Einträge („Tasterzustand empfangen“). Wobei pro Sekunde mehrere davon auftauchen. Das analysieren des Logs, um homee-Aktivitäten nachzuvollziehen ist damit weiterhin nicht möglich.
Das manuelle Update hat funktioniert und alle Thermostate werden wieder erkannt. Die Temperaturänderung per Sprachbefehl scheint auch zu gehen, obwohl am Alexa-Bildschirm die Meldung „Gerätesteuerung wird nicht unterstützt“ angezeigt wird.
Ein anstehendes Release mit weiteren Änderungen (Verbesserungen und / oder Fixes) klingt traumhaft…
Hat bei mir auch funktioniert. Thermostate sind wieder da, aber die Steckdosen fehlen noch. Hoffentlich kommt bald das richtige Update.
Bei sind die Steckdosen auch wieder da. Einfach nochmals suchen lassen.
Jup, bei mir inzwischen auch. Lag wohl am zu großen Polling Intervall. Danke an @Steffen für den Patch.
Danke für das bereitstellen des USB-Updates. Habe es gerade per Browser vom Handy installiert. Alles sauber durchgelaufen und das Beste, alle Thermostate sind wieder on.
Hmm, heute mal versucht das USB Update zu machen, nach
PDF Beschreibung, File auch richtig als xxx.tar.gz aber die AVM
Geräte tauchen nicht auf. Nur die DECT Steckdosen 200/210, die
ich eh schon mit einem Downgrade sichtbar gemacht hatte.
Nur die Thermostate bleiben grau….
Wo ist da nun mein Fehler?
LG
Hatte dann gestern noch auf Beta umgestellt und heute früh
bekam ich dann ein Update in Beta Einstellung angeboten.
Dies habe ich nun gemacht, und meine AVM-Thermostate sind wieder
da und aktuell. Nur moppern meine iOS Apps auf dem iPhone und
iPad nun das ich im AppStore aktualisieren soll, wo es aber nichts
zu aktualisieren gibt….
Schauen wir mal wann die offizielle Homee kommt.
LG
Juhuuu,
habe gerade das offizielle beta Update 2.41.0 installiert und alles scheint ok zu sein
Hallo
Hatte ich ja geschrieben, das es damit funktioniert.
Nur halt habe ich mit meinen Äpfeln das Problem das die
App`s wohl nicht kompatibel sind. Bei jedem Aufruf der App
auf dem iPhone oder iPad kommt die Meldung ich soll im App
Store aktualisieren….
Hat jemand da eine Lösung für?
LG
Ignorieren