@netshark kannst du bitte mal einen direkten Link von archive.org für die 301, 302 und 440 posten? Ich kann die alte FW in der Wayback Maschine nicht finden.
Habe in meinem Beitrag von gestern den Link zum Wayback-Thema noch „deeper“ gemacht…
Man kann die Images kaum verfehlen:
https://web.archive.org/web//http://download.avm.de/
Und im Suchfeld nach dem 4-stelligen Gerätecode suchen. Et voila: der Link direkt zum Image.
Hallo @netshark
Damit habe ich es nicht gefunden, aber mit folgendem Link von Webarchive
Der vierzifferncode für die 302 = 0611 stimmt aber nicht. 0611 gibt es nicht.
Woher sollen denn AVM oder homee wissen, wer was wie gekoppelt hat und die Email von denen haben?
Da es nun irgendwie nicht möglich ist, einen Lösungsansatz für das Shelly und AVM Problem zu finden, muss man eine neue Lösung finden. Jeder schiebt die Schuld dem anderen zu. Das ist enttäuschend, etwas so gutes zu ruinieren, …… unverständlich.
Bisher fand ich homee genial. Da ich aber nicht unerheblich viele, nicht ganz billige, AVM Aktoren habe, stehe ich vor der Wahl zu apple mit home-pod und erstmal eve zu wechseln. Das heißt wieder neu lernen. Kurzmal noch im Alter alles neu, bleibt man jung.
Ich bin nun 60 Jahre auf dieser Welt, mit einfacher Bildung. Ich denke da ergibt sich die Bezeichnung, ich selbst sei arrogant nicht. Da ich weiß wo ich stehe, wo ich herkomme, ich hingehen werde und niemanden auf Grund von Bildung, Alter, Herkunft diskriminiere. Ich habe mich stets respektvoll dem Alter gegenüber verhalten.
Hallo @kamiken,
daß AVM Problem läßt sich temporär lösen, wenn du gut 10 bis 20 Beiträge nach oben gehst.
Das Shelly Problem kannst du lösen, wenn du bei deinen Geräten unter
Globus Symbol >> MQTT die IP Adesse deines Homees unter Server einträgst (Beispiel bei mir 192.168.178.39:1883) und der Fritz!Box mitteilst, daß der Homee immer die gleiche IP Adresse erhält. Funktioniert leider nicht mit dem Shelly 3EM, da dieser kein MQTT kann.
Schade, klappt bei mir nicht - Vodafone FritzBox 6591 Cable mit Update Sperre.
Ich komm an die Einträge nicht ran und auch mit dem USB Stick tut sich nichts
hab folgendes auf dem USB probiert:
dect-07.04-avm-de-049.image
dect-07.04-vod-de-049.image
dect-07.04-vodafone-de-049.image
Hat noch jemand eine Idee?
Hallo @Hagi auf eigene Gefahr:
Wenn du Zugangsdaten von Vodafone hast, dann eine vollständige Sicherung machen und das normale OS von AVM sowie das Recovery-Tool für deine FB herunterladen und manuell installieren und das Vodafone OS ersetzen. Sollte deine Daten weg sein, kannst du die manuell und selektiv von deiner Sicherung wieder einspielen. Sollte deine FB nicht mehr starten, dann mit dem Revovery-Tool flashen. So habe ich das mal mit einer FB von Freenet gemacht. Es kann aber sein, daß das nicht mehr funktioniert.
Sollte das nicht gehen, gleich die FB flashen und Daten aus der Sicherung wieder einspielen.
Hat jemand hier im Forum Erfahrung damit?
FB ist nur zur Miete - werde mir doch wieder eine eigene holen. dann klappts auch
Wenn Du eine aktuelle Fritzbox hast, dürfte demnächst ein Update kommen, dass Du Deine Geräte direkt per Matter auf dem HomePod einbinden kannst. Momentan müsstest Du irgendeine Gatewayalternative einsetzen. Das samrte Gateway von AVM hat schon die Matterschnittstelle. Ich habe momentan eine Homebridge auf einem alten Raspberry laufen. funktioniert auch. Nur die Taster vom 440 gehen auch dort nicht mehr (hat AVM wohl von der Schnittstelle genommen). Die Sensorwerte kommen auch vom 440 noch im AppleHome an. Mir wäre aber auch lieber, wenn die Umbenennung im Homee demnächst mal stattfinden wird. Die Automatisierungen kann man in Apple Home nicht strukturieren/ordnen/Kategorisieren/verwalten. Man kann sie nur anlegen und hat dann einen riesigen ungeordneten Haufen an einzelnen Regeln und Timern. Außerdem finde ich die Bedienung bspw. für Heizungen in Homee wesentlich anwenderfreundlicher als in mir bekannten Apps, die auf Apple Home basieren.
AVM hat übrigens gerade vor Gericht verloren, weil sie (anfangs) nicht den ganzen Quellcode raus gerückt haben.
Hat aber nix mit diesem Problem zu tun.
Wann wir es hier evt. ein Update geben?
Hallo allen,
Ich ärgere mich auch schon eine Weile rum.
Nun wollte ich meine 301er downgraden.
Firmware habe ich nach euren links gefunden und herunter geladen, ich finde aber keine Möglichkeit sie per fritzbox aufzuspielen.
Ich habe eine 7690 mit der Firmware 8.01
Danke euch
.image-Datei auf einen USB-Stick, Stick in die Fritzbox stecken. Etwas warten und die Fritzbox findet Geräte-Updates. Wenn das zu lange dauert, Fritzbox einfach mal neu starten.
Der Stick muss nicht zwingend leer sein und es dürfen mehrere .image-Dateien zugleich sein.
Beim 8er Fritz!OS habe ich beobachtet, dass die Firmware-Updates in der Netzwerk- bzw. Mesh-Übersicht, obwohl angeboten, nicht gestartet werden können. Das klappt dann aber in der Smart Home-Übersicht.
Danke dir.
Und in den ganzen links hier habe ich irgendwo gelesen, dass ich die heruntergeladene … avm.de.udp einfach in… avm.de.image umbenennen kann?
Ja, nach der oben notierten Syntax umbenennen.
Und die fritzbox erkennt am Namen 06.06., dass es für sein 301 ist?
Genau. Oder 06.07. Würde gleich beide nehmen.
So, meine Dateien heißen nun:
- dect-06.06-avm-de-049.image
- dect-06.07-avm-de-049.image
Die sind auf einem frisch formatiertem USB Stick in der Fritzbox.
Diese habe ich neu gestartet, weil ich nirgends einen Hinweis zum Updaten gefunden habe.
Aber auch nach dem Neustart, keine Möglichkeit ein Update durchzuführen.
Nicht über SmartHome,
nicht über System-Update,
nicht über die Mesh Übersictt.
Kann mich jemand nochmal an die Hand nehmen?