Eurotronic Spirit Plus zwave neu vs. alt

Die Minimaltemperatur scheint immer noch bei 8°C zu liegen.
Das sieht für mich aber fast eher nach einer Beschränkung in Homee aus oder hast wer andere Thermostate und kann bestätigen, dass man da auch unter 8°C kommt.

Habe leider keinen ordentlichen Vergleich von alt und neu hinbekommen.
Die drei alten Thermostate die noch nicht aufgefallen sind, hängen seit jeweils mindestens 2 Wochen an Radiatoren.
Ist also mit den anderen an der Fußbodenheizung nicht mehr zu vergleichen.

Wird bei den neuen Spirits (Vers2) die Ventilstellung im Homee-Trend angezeigt oder dient sie nur der manuellen Verstellbarkeit?
Der Trend wäre mir sehr wichtig, da dies eine Aussage zur Höhe der vorhandenen VL-Temperatur darstellt.
Und wie ist eure Erfahrung zu den neuen Spirits, sind diese eine Empfehlung (mechan Stabilität, Netzwerkerreichbarkeit, Regelprozess) oder sollte ma doch lieber auf die stabilen AVM-Antriebe setzen -Fritzbox im Hintergrund verfügbar-?

Die Ventilstelleung wird auch bei den neuen Spirits nicht protokolliert.
Für Homee ist das das selbe Gerät.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass das etwas mit dem Thermostat zu tun hat, sondern eher eine Frage des Homee-internen Geräteprofils ist. Die Werte sind ja da, müssten nur weggespeichert werden.

2 „Gefällt mir“

Wie kann man vom Ventilstellung-Trend auf den Wert der VL-Temperatur schließen? Welcher kausale Zusammenhang besteht da?

Anhand der Sprungantwort von alter und neuer Version des Regelalgorithmus kann man einige grundlegende Rückschlüsse ziehen. Wichtig dabei ist nur, dass ein Sprung betrachtet wird, der nicht durch externe Einflussfaktoren, hier z.B. die maximale VL-Temperatur, begrenzt wird.

Keinen Sinn macht beispielsweise einen Sprung von 13°C nach 14°C zu betrachten, wenn die maximale VL-Temperatur nur 14°C erreichen kann. In diesem fiktiven Szenario wäre z.B. die Betrachtung eines Sprungs von 3°C nach 4°C gut, da dann noch ausreichend Abstand zur maximalen VL-Temperatur (14°C) gegeben ist.

man kann aus der Ventilstellung sicherlich nicht die am Ventil anstehende VL-Temp berechnen, jedoch darauf schließen, ob die VL-Temperatur für den geforderten Heizkreis ausreichend (zu warm oder zu kalt) ist.

  • Sollte die Ventilstellung regelmäßig bei 100% stehen, ist die VL-Temp zu gering und die Raumtemperatur wird vmtl. nicht erreicht.
  • Sollte das Ventil viel bei 70% oder niedriger sein, ist die VL-Temp zu warm, da die Wassermenge (Heizmenge) gedrosselt wird.
  • Eine Ventilstellung bei 85-90% würde ich gut empfinden, da die VL-Temp noch Reserven zum Nachheizen hat.

Die Wasser-VL-Temp in der Therme oder dem Kessel aufzuheizen, benötigt mit höheren VL-Temperaturen immer mehr Öl bzw. Gas. Daher ist es günstiger die VL-Temp an den Bedarf des Heizkreises auszurichten und nicht wie früher, an die Außentemp (ohne Berücksichtigung des Bedarfes) zu koppeln.
Sollte man nun mehrere Heizabgänge haben, so z. B. Bad, Wohnzimmer, Schlafbereich, etc, könnte man den final auf den Wärmeerzeuger wirkenden VL-Sollwert aus dem maximal abgeforderten VL-Bedarf, zzgl eines Offsets von ca. 5K, wirken lassen und hat steht eine bedarfsoptimierte Vorregelung.

Dank Dir Ferdi für die Antwort.
Stimmt, man könnte die Ventilstellungen der einzelnen Ventile nach xls exportieren und dann auswerten, jedoch ist mir das zu aufwendig :wink: Schöner wäre schon ein in Homee visualisierter Tend

2 „Gefällt mir“

Oder Du nimmst HKTs, wie die Hora MX. Die zeigen nicht nur die VL-Temperatur an, sondern zeichen sie auch noch als Verlauf auf.

1 „Gefällt mir“

jupp, die VL-Temp ist sicherlich interessant, jedoch kein Maß des aktuellen Bedarfes des Heizkreises.
Bist mit der Langzeitstabilität der Hora zufrieden? Haben die Hora die Ventilstelllung auch als visualierten Trend?

Ja.

Nein.

Allerdings passt meine Therme die Vorlauftemperatur entsprechend der Rücklauftemperatur des Gesamtheizkreises und der Außentemperatur selber an. Diese Kurve(n) kann ich über Parameter an der Therme variieren.

Mich würde interessieren , woran man die neuen erkennt …
Die haben mir gerade zwei geschickt zum Testen…

Steht weiter oben:

Weiß jemand, ob sich die Versionen auch anhand der Global Trade Item Number/ European Article Number (GTIN/EAN) unterscheiden lassen?

Gerade gefunden:

Version 1: Hersteller-Nr.: 700 043, EAN/GTIN: 42 600 127 113 01
Version 1: Hersteller-Nr.: 701 003, EAN/GTIN: 42 600 127 113 01
Version 2: Hersteller-Nr.: 700 201, EAN/GTIN: 42 600 127 120 49

3 „Gefällt mir“

Ich regal mit den Spirits ja nicht auf die Vorlauftemperatur, sondern auf die Raumtemperatur.
Die Vorlauftemperatur ist bei uns auch etwas komplizierter, da da ein größeres Heizsystem mit einer unabhängigen Steuerung von technische Alternative dahinter steckt. Das regelt die Vorläufe nicht auf eine fixe Temperatur, sondern hat dafür eine eigene Heizkurve in Abhängigkeit der Außentemperatur.
Das ist einer der Gründe, weshalb der Vergleich zwischen Spirit alt und neu bei uns etwas schwieriger ist. Das hat nur funktioniert, als ich an einem Raum mit zwei Heizkreisen einen alten und neun angebracht hatte.
Das habe ich dann aber recht schnell umgebaut, weil das häufiger dazu geführt hat, dass eine Hälfte des Fußbodens im Raum eiskalt und die andere warm war.
subjektiv würde ich deshalb vermuten, dass die neuen Spirits eine deutlich steilere Heizkurve haben.

Die Mischung von alt und neu in einem Raum kann ich aber auf keinen Fall empfehlen, insbesondere nich bei einer recht trägen Fußbodenheizung.
Ich bin mal gespannt, wie sich die mutmaßlich steilere Heizkurve dann auswirkt, wenn es wieder etwas wärmer wird. Theoretisch sollte das für die Fußbodenheizung ja nicht unbeidngt gut sein, da ich die lieber auf niedrigerem Level konstant laufen lassen will.

Ich hätte den Trend auch lieber in Homee.
So war das eigentlich auch gemeint. Homee hat die Werte offensichtlich ja schon und müsste sie „nur“ in die Verlaufsdatenbank aufnehmen. Das sollte also mutmaßlich verhältnismäßig einfach umzusetzen sein.

Ich habe dafür mal einen Featurevorschlag erstellt:

Leider gar nicht so offentlich. Zumindest nicht am Thermostat selbst.
In Homee selbst sehen die identisch aus.
Am einfachsten erkennt man Sie in Onlineshops an der Artikelnummer (alt: 700043; neu: 700201).

Wenn du noch die Originalverpackung hast, erkennt man es daran am einfachsten. Zum einen steht da die Artikelnummer drauf, zum anderen haben die alten oben einen grünen Balken, bei den neuen ist der braun (aber Ahctung, das ist wohl nicht 100% zuverlässig, ich ahbe auch einen alten in der neuen Verpackung bekommen).

Allgemein erscheint mir das leider wenig durchsichtig und nur die Artikelnummer wirklich zuverlässig.

Deshalb würde ich auch vermuten, dass die Aeotec die neue Version sind. Dabei stütze ich meine Vermutung auf das Erscheinungsdatum der Aeotect Thermostate und deren Interne Artikelnummer ZWA021. Das kann jetzt nur ein Zufall sein oder ein verweiß auf die Gerätererevision 21, was bei Eurotronic selbst dann zur Artikelnummer 201 führt (so kenne zumindest ich solche Namenskonventionen, dazu kann ich aber mehr sagen, wenn die Aeotec-Thermostate die Tage bei mir ankommen).

UPDATE: Habe jetzt nochmals einen alten Thermostat in der neuen Verpackung erhalten. Muss also meine Aussage von oben revidieren, die Verpackung scheint nicht wirklich etwas auszusagen. Zuverlässig ist dann vermutlich nur die Artikelnummer.
Seltsamerweise finde ich die Artikelnummer auch nur auf der Verpackung. Habe mir den Thermostat selbst gerade nochmals genauer angesehen und habe dort seltsamerweise keinen Hinweis auf die Version gefunden.

1 „Gefällt mir“

Da liegt ein Missverständnis vor. Der beispielhafte Sprung von 13°C nach 14°C betrifft die Soll-Temperatur, die der Thermostat einstellen soll. Die maximale VL-Temperatur muss immer größer sein als die zu erreichende maximale Ist-Temperatur, sodass natürlich auch die VL-Temperatur größer sein muss als die maximale Soll-Temperatur. Wenn der Abstand zwischen maximaler VL-Temperatur und maximaler Ist-/Soll-Temperatur zu klein ist, dann kann der Regler nicht ausregeln. Zu vergleichen ist dann der zeitlich korrespondierende Verlauf der Ist-Temperatur.

Am einfachsten ist es, wenn man einen Raum hat, der nur einen Heizkörper hat oder ein Raum mit mehreren Heizkörpern, wobei alle deaktiviert sind bis auf denjenigen der zur Prüfung dient.

Mehrere regelnde Thermostate in einem Raum, die zudem gegeneinander regeln, ist wenig zielführend.

Je mehr ich mich mit dem Thema auseindersetze, desto weniger klar wird es mir.

Aktuell scheint mir erstmal nur die Artikelnummer ein ganz klares Unterscheidungskriterium.

Die Aeotec Heizkörperthermostate die gerade in der Homee Welt angeboten werden, sind mutmaßlich die alte Version. Zumindest glaube ich das aus dem Regelverhalten abzuleiten. Das ist aber nur eine Vermutung, wenn jemand etwas stichhaltigeres hat, lasse ich mich gerne korrigieren.

Dafür gibt es die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen und deren Analogie zur Handlungsweise von lebenden Organismen und sozialen Organisationen, kurz Kybernetik .

OffTopic: Der Spirit ZigBee macht wohl auch Probleme wie Issues bei Dresden Elektronik zeigen. Es gibt nun eine Eurotronic-GitHub-Seite und ein spezielles Repository für den Spirit ZigBee.

Ob demnächst dann auch noch ein Repository für den Spirit Z-Wave kommt?

Habe 15 Stück von denen im Einsatz. Auch nicht alle auf einmal gekauft. Woran kann ich an den Thermostaten erkennen (Verpackungen habe ich nicht mehr) welche Version die Thermostate haben?

Die ersten hatten folgenden Firm-/Softwarestand:
grafik