Hab ich dir doch versprochen.
Hat irgendwer von euch für das Fire eine schöne Wandhalterung?
Hab ich dir doch versprochen.
Hat irgendwer von euch für das Fire eine schöne Wandhalterung?
Ich nutze zur Zeit diese Halterung für mein iPad Mini:
https://www.amazon.de/König-KNM-FTM10-Tablet-Wandhalterung-Position-12-Zoll/dp/B00TUEQL2I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1500128462&sr=8-2&keywords=König+wandhalterung
Passt zwar auch für das Fire im Hochformat, aber das Problem ist, daß dann alle Schalter auf der Oberseite sind und somit dauernd gedrückt werden. ️
Werde deshalb wohl auf eine Magnetlösung gehen…
Oder ich bastel etwas hieraus:
https://www.amazon.de/Saxonia-Amazon-Premium-Qualität-Schwarz/dp/B00JE6VARI/ref=redir_mobile_desktop?encoding=UTF8&psc=1&ref=ox_sc_act_image_1&smid=A1SZ4W4TI5HY96
Danke dir. Bei mir wird derzeit noch kein Tablet an der Wand akzeptiert. Ich suche deswegen nach einem Halter aus Holz, der zusammen mit einer Spiegelfolie ausgeschaltet nicht nach Technik aussieht.
Hast du mal in Erwägung gezogen, einen einfachen Bilderrahmen mit einem auf das Display zugeschnittenen Passepartout zu verwenden…? Sieht dann einfach aus wie ein Bild.
um mal noch meinen in den Ring zu werfen… https://www.amazon.de/gp/product/B01BX5YYCU/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Nur mal so als Erwähnung… Mein Tablet an der Wand hat ganz schlechten Internetempfang. Sobald ich es von der Wand nehme, ist alles bene… Evtl stören die Stahlträger etc… Vielleicht solltet ihr das Tablet mal am die Wand halten und schauen, wie hoch dann der Internetempfang ist. Bei mir ca 1 bis 2 Mps ansonsten über 40Mps…eine Lösung hab ich noch nicht gefunden. Hab ein Stück Pappe dahinter geklemmt, hilft aber auch nicht…
Wand gibt es noch nicht kann also nicht testen. Wird ein Fertighaus also Holz Ständer Bauweise. Ich hoffe ich habe Glück… Ansonsten könnte man noch im extrem Fall ein repeater direkt hinter das Tablett in die Wand pfrimeln
Danke. Sowohl die Koala als auch die Passepartout Lösung sind toll. Letztlich wahrscheinlich eher der Bilderrahmen, wenn ich so an meine Regierung denke.
Jetzt muss ich mich nur einigen, ob mir die Größe des Fire genügt…
Ich will das Fire 7 praktisch als Ersatz für meine Dimmerschalter und damit als smarten Lichtschalter für Geräte und Szenen einsetzen.
6 Kacheln reichen mir hierfür in der Webapp aus. Die normale App wäre besser, aber dann habe ich das Problem mit dem Lockscreen, welches ich nach zahlreichen Tests als,gelöst markieren kann.
Will man aber mehr machen, ist das 7er definitiv zu klein und man sollte lieber eine Nummer grösser wählen…
Danke für die Einschätzung. Vermutlich suche ich dann doch eher was anderes…
Wenn es nicht somteuer wäre für diesen Einsatzzweck, würde ich wieder ein iPad Mini nehmen.
Aber dafür kann ich fast 10 Fire kaufen
Wobei dann wohl eher kein Mini, sondern die normale Größe, oder?
Abgesehen davon würde ich gerade für den Smarthome Anwendungsfall ein Android mit Automagic immer bevorzugen.
Ja, Automagic bietet schin Einiges; das findet man im Appstore für iOS nicht.
Wenn man ein aktuelles iPad nutzt, kann man hier auch den geschützten Modus mit der Homee App im Vordergrund aktivieren. Dann passt auch da die Darstellung auf dem kleinen Bildschirm
Hier mal das iPad Mini mit App im Vergleich zum Fire mit Webapp:
Beim Fire passte es genau, den “Spruch” nach oben us dem Bild zu schieben
Ja, man sieht mit den 3 Kacheln etwas mehr… aber wahrscheinlich würde ich sowieso das Dashboard und ein paar selbst gestaltete Widgetschalter in Automatic + Kamera etc. anzeigen. Da würde mir die marginal größere Größe auch nicht helfen. Von der Funktion als Spiegel und vielleicht Slideshow-Presenter ganz abgesehen.
Hallo Zusammen,
als Neuling bzgl. Dashboard und auch Android klinke ich mich mal ein…
Hab die Android App auf dem Fire 8 laufen… Über eine Keep screen App (Bildschirm anbehalten Freeware) bleibt die App auch schön offen… Wie krieg ich es jetzt am einfachsten für einen “Laien” hin das das Display bei Bewegung an und wieder ausgeht?? Ausgeht wahrscheinlich gar nicht oder? Bleibt ja über keep screen an…
Aber ggf. dimmen… Über Motion detector app oder Automagic??
Thx for support…
Carsten
Ich habe das über Automagic realisiert. Kannte mich damit garnicht aus, da ich eigentlich IOS nutze, aber man kommt relativ schnell gut zurecht.
Ich schicke einen Webhook von homee an Automagic und da geht das Display an.
Ich nutze übrigens den FullyScreenBrowser in Kombi mit der Webapp.
Bei der normalen App und einigen getesteten Apps zum “nicht locken des Screens” ist das Display immer wieder gesperrt worden.
Die App KeepScreen hatte ich aber nicht getestet…
Wenn du viel Muße hast…
Der Hauptthread zu diesem Thema mit über 500 Posts…
Zusammenfassend:
Bei mir hält das Tablet so etwa 5-7 Tage durch bevor ich es laden muss.
Danke für die schnellen Anworten…
Den Hauptthread hatte ich in der Tat schon quergelesen…
Hatte da aber keinerlei Erfahrungsberichte mit KeepScreen Apps o.ä. Gefunden
Werde es also mal testen
Hab jetzt mal rumgespielt…läuft so weit mit KeepScreen App und Automagic. Display geht auch nie ganz aus…
D.h. bei euch ist das Diplay auch immer an ,und ggf maximal gedimmt…,oder? Habt ihr über Homee eine Alarmanlage laufen, dann macht das ganze ja wiederum ohne Codeschutz keinen Sinn… oder was gibt es da für Lösungsansätze in der Community. Tja Rookie Fragen über Fragen sorry…
Also mein Display geht immer ganz aus nach der eingestellten Zeit, ich nutze aber auch kein Amazon Pad, also hab da keine Sperrbildschirmprobleme. Aber bei Bewegung geht das Display natürlich an, auch bei eingeschalteten Alarm und ohne Codeschutz. Bis der Einbrecher am Pad angelangt ist sollte der Alarm schon lange losgegangen sein und ich kann mir nicht vorstellen das ein Einbrecher dann noch Lust hat auf den Pad rumzuklimpern. Vielleicht ist es aber mit automagic auch möglich, das wenn man den Alarm aktiviert auch eine Bildschirmsperre aktiviert wird.