Ja mach das
nö
Nein ist nicht schwierig! Die Vorarbeit haben Holger und ich ja schon gemacht und @medicus07 ist ja auch super aktiv dabei.
eine frage: woher bekomme ich die ID aus dem debug?
da stehen super lange ids. die im LRN ist jedoch kurz.
habe deinen flow kopiert und überall den channel angepasst.
watt nu?
LG
nils
Du musst auf volles Debug gehen , dann siehst du auch ein paar Einzelheiten. Der Payload ist immer der String der Empfangen wird.
Für alle von euch, die einen Aktor anlernen wollen noch folgender Hinweis:
in der settings.js ist neben contextStorage:{default:{module:'localfilesystem'}
(siehe dazu auch: node-red-contrib-enocean bei github)
auch noch folgender Eintrag in functionGlobalContext: {}
notwendig:
Enocean: require('enocean-js')
Sonst wird das nichts in node-red. Ein Debug schmeißt dann nach auslösen von LRN immer nur
“TypeError: Cannot read property ‘RadioERP1’ of undefined”
aus.
Viel Spaß
So, Cube bestellt.
Cube und Stick bestellt
Denke auch das es klappen wird
Hauptsache homee findet den Weg zu einer Besserung. Meiner macht ja gerade zicken.
Meiner läuft problemlos, mache allerdings die Beta nicht mit.
Da bekommen wir auf jeden Fall reichlich Hilfe.
Cube ist schon mal da und läuft.
Erster unterputz Schalter eingelernt👍
@Micha und @medicus07 sollten homee-Marketingdirektoren werden. Ich habe mir eben Enocean Cube + Stick bestellt…
Nein, eigentlich müsste sich CA in den Boden schämen, da die Community Mitglieder mehr Kreativität und Engagement zeigen als Sie selbst!
Wie viele Bastelprojekte bedarf es noch damit die Entwickler erkennen was die User wirklich brauchen.
Nicht falsch verstehen! Ich schätze die Eigeninitiativen der Community sehr und Ziehe den Hut vor jedem der hier soviel Einsatz zeigt und die Projekte mit uns teilt.
homee könnte soviel mehr sein, wenn die Stimme der Community mehr Gehör finden würde.
Ja es ist schon schade das CA uns da nicht mehr einbindet oder mehr auf uns hört.
Aber
CA oder die homee GmbH müssen das Produkt natürlich sicher entwickeln und hier natürlich möglichst viele Fehlerquellen ausmerzen.
Daher verstehe ich es leider ein wenig was aber nicht heißt das ich damit zufrieden bin.
Was natürlich möglich wäre eine separate Entwickler Software für die Brains, eine Art Jailbreak .
Dann kann jeder User entscheiden was er macht.
VG Micha
Ich gebe Dir recht - absolut. Das Argument der homees wird aber am Ende immer der „normale“ User sein. Wir Poweruser sind eine Minderheit, leider…