@STEFRE Ich kann deinen Frust durchaus nachvollziehen, da ich auch bei geringfügig komplexeren Abläufen recht schnell mit vielen Hilfs-HGs arbeite um ans Ziel zu kommen. Hier leidet dann auch extrem die Übersichtlichkeit bei den HGs und man ist stundenlang mit sortieren beschäftigt ( ist aber ein anderes Thema, welches mich auch etwas an Homee stört, dass man bei den HGs keine Unterordner zwecks Übersichtlichkeit machen kann und u.a. hier seit Jahren diskutiert wird Link )
Klar funktioniert der Workaround, den @streuber oben beschrieben hat, mit Plänen aktivieren/deaktivieren in Kombination mit X-HGs…
…aber ich würde es sehr smart finden, wenn man nochmals über eine Variablen-Funktion nachdenken würde und eine weitere Gruppe bei „Automationen“ neben „Plänen“ und „Szenarien“ einprogrammiert könnte. Diese „Variablen“ dann noch schön und übersichtlich dargestellt inkl. deren Zuständen (=beliebige Werte) ggf. sogar als Smart-Widget auf der Startseite, das wäre Top. Damit wäre auch die Basis für weitere Verschachtelungen innerhalb der HGs gut möglich.
Beste Grüße
Kerni
PS: Nur als Beispiel für eine simple „Rollo-Schließen-Funktion“ in der bei mir 6 Sensoren beteiligt sind (2x Türzustand, 1x Bewegung, 1x Helligkeit, 2x Lichtschalter) und ich ziemlich viele Eventualitäten und Komfortoptionen beim „Runter fahren“ abfrage, habe ich nun 6 Pläne + 32 HGs die sich über die Zeit angesammelt haben 
Um es mal konkret zu machen was ich mir mit einer frei konfigurierbaren Variable sehr hilfreich vorstellen würde, wäre:
A) Variablen beliebig aus bestehenden HGs festlegen:
Wenn „Licht 1 ein“ Dann „Variable 1“ ist „1“
Wenn „Licht 2 ein“ Dann „Variable 2“ ist „2“
Wenn „Helligkeit höher als“ Dann „Variable 3“ ist „4“
Wenn „Tür 1 zu“ dann „Variable 4“ ist „8“
B) Wenn man dann noch mathematische Grundfunktionen +/-/*/: und >/< /= mit den Variablen rechnen/vergleichen könnte, denke ich wäre alles maximal skalierbar:
Variable A = Variable 1 + Variable 2 + Variable 3 + usw.
Wenn „Variable A“ ist " >7" Dann „Rollo schließen“
C) Default-Wert für alle Variablen wenn Zustand nicht „Wahr“ = 0
Diese Funktion würde bei mir z.B schon mal 50% der HGs reduzieren. Da in Kombination mit dem Beispiel oben: Wenn Zustand „Licht 1 aus“ Variable 1 = 0 ohne ein extra HG auskommt. Welches ich heute zum aktivieren/deaktivieren benötige.