iOS App | 2.7
Neue Features
• Die Verlaufsdaten der Geräte werden in Diagrammen angezeigt.
• Das Speichern der Verlaufsdaten kann auf Gerätebasis deaktiviert werden.
• Die ZigBee Lampe Belkin WeMo LED wird nun unterstützt.
Verbesserungen
• Messwerte, Gerätestatus und Konfigurationen werden nun auch für nicht voll unterstützte Geräte angezeigt.
Fehlerbehebungen
• Anzeigefehler in den Bedienelementen der Geräte gehören nun der Vergangenheit an.
• Die Anzeige der Lamellenposition stimmt jetzt bei allen Werten.
Android App | 2.7
Neue Features
• Die Verlaufsdaten der Geräte werden in Diagrammen angezeigt.
• Das Speichern der Verlaufsdaten kann auf Gerätebasis deaktiviert werden.
Verbesserungen
• Die Fuktion der Bedienelemente für Rollläden wurde verbessert.
Web App | 2.7.0
Neue Features
• Es können jetzt mehrere homees in der Web App verwaltet werden. Per homee-switcher ist auch das Wechseln pfeilschnell.
• homee Interessierte ohne eigenen homee können jetzt durch den Demo-Modus in die homee-Welt hineinschnuppern.
Verbesserungen
• Zoomt man in ein Diagramm, werden die Werte jetzt mit Punkten hervorgehoben.
• Die Anzahl der Beschriftungs-Elemente an der X-Achse der Diagramme wurde begrenzt.
• Dropdown’s sehen jetzt nicht mehr aus wie Textfelder!
• Man hat bei den Zuständen der Statuswechsel LED jetzt mehr Auswahlmöglichkeiten.
• Man kann jetzt auch auf der Zeitspanne in den Diagrammen swipen, um zum nächsten Wert zu wechseln.
• Es wird jetzt ein Fehler angezeigt, wenn man einen Benutzernamen verwenden will, den es schon gibt.
Fehlerbehebungen
• Wenn die App sich wiederverbindet werden jetzt auch die Diagramme aktualisiert.
• Die Browser-Standard Funktionen werden bei den Tastatur-Kurzbefehlen jetzt unterdrückt.
• Die ausgewählten Farben werden in den Homegramm-Sätzen jetzt immer farbig dargestellt.
• Der neue Lamellenpositions-Slider wurde etwas schmaler gemacht.
homee Core | 2.7.0
Neue Geräte
• Es wird jetzt auch die Gen5 des Fibaro Door/Window Sensors unterstützt.
• Weitere Versionen von bereits unterstützten Homematic Geräten.
Verbesserungen
• Die Zeit zwischen der Ausführung von mehreren Homeegramm-Aktionen mit Z-Wave Geräten wurde verbessert.
• Ein Problem bei einer bestimmten Kombination aus Fritz!Box und FRITZ!Powerline Zwischenstecker wurde behoben.
Fehlerbehebungen
• Nicht erreichbare Z-Wave Geräte mit Konfigurationsattributen werden nun wieder richtig vom Lebenstracker erkannt.
• Das Umbenennen eines Nutzers ist nun nicht mehr möglich, wenn es bereits ein Nutzer mit diesem Namen gibt.
• Ein seltener Fehler, bei dem keine Änderungen mehr gespeichert werden konnten, wurde behoben.
Die iOS Beta befindet sich gerade im Beta Review bei Apple und wird veröffentlicht, sobald sie durch ist 
Ab 2.7 wird die Web App ein neues Zuhause haben


