Hab mir die Antwort mal selbst gegeben und das Update auf die Beta durchgeführt.
Leider erkennt Homee bei V3 nur den Luftdruck aber nicht Temperatur und Luftfeuchte.
Schade…
Hab mir die Antwort mal selbst gegeben und das Update auf die Beta durchgeführt.
Leider erkennt Homee bei V3 nur den Luftdruck aber nicht Temperatur und Luftfeuchte.
Schade…
Das stimmt halt einfach so schlicht nicht. Der Luftdruck wird in Westeuropa in mbar
oder hPa
angegeben, das ist richtig. Der Sensor um den es hier geht kommt allerdings nicht aus Westeuropa, sondern aus China. In China wird der Luftdruck in kPa
(bzw. manchmal auch MPa
) angegeben [1] . Darüber hinaus ist die Einheit für den atmosphärische Druck (Luftdruck) im Zigbee Standard fest mit kPa
definiert. [2]
Daher ist die angegebene Einheit dort mit Sicherheit kein Blödsinn. Wenn man sich einen in Europa hergestellten (mit Sicherheit teureren) Sensor in einem andern Funkstandard gönnt, wäre die Einheit dort sicher mbar
.
Quellen:
Hallo
Es wird leider nur die neuste Version (V5 (3000-0001)
) unterstützt, da dies die einzige bzw. erste Version des Gerätes ist, welche sich an die Spezifikation im Zigbee Standard hält. Es tut auch uns leid das Gerätehersteller immer wieder Geräte auf den Markt bringen, die sich nicht an die jeweiligen Standards halten und so für Unmut bei allen beteiligten sorgen
Bei dem Preis zu verschmerzen, die anderen 5 funktionieren und nutze diese als Verknüpfung mit den Sprit‘s. Muss jetzt nur noch bei der nächsten Bestellung irgendwie rausfinden wie ich die mit V5 bekomme. Vielleicht nen Tipp dazu? Und danke für die Antwort.
Leider nein. Ich denke da hilft nur Glück
Oh man… Sender und Empfänger… Wenn Sender kPa sendet, kann Empfänger nicht einfach was anderes darstellen. Dann Kauf keine Chinateile. Basta
^dann werden die smarthomes aber ziemlich leer bleiben ^^
Sorry, mich nervt diese, in meinen Augen, grenzwertige und freche Tonart. Wenn etwas eine Eigenschaft hat, was ggf nicht so einfach zu ändern ist, ist doch homee bzw die Programmierer nicht Schuld.
Gebe @souly75 absolut Recht, diese Tonart geht mal so garnicht.
Basta
Wollen alle immer nur billig kaufen und wundern sich dann .
Können schon.
Ich habe meine Aquaras bisher am iobroker.zigbee laufen und da melden sie hPa.
Ohne Wertung.
Mmmmh… also eine Umrechnung von der einen Einheit in die andere für die Anzeige ist eine einfache Division. Wenn das ein Problem darstellt…
homee verändert keine Werte und daher wird nur der vom Sensor gesendete Wert ausgegeben mit der entsprechenden Einheit.
Dafür gibt es ja die Standards an die sich normalerweise gehalten werden sollte und wenn in Asien der Standard kPa ist dann wird es auch so dargestellt.
Es ist so gewollt das homee sich nicht in die Werte der Sensoren einmischt und diese einfach nur ausgibt.
Wo ist da der eigentlich das Problem?
Eine Möglichkeit, Werte umrechnen zu lassen, könnte es aber schon geben.
Zumindest optional.
Es gibt keines. Im Kopf umrechnen mit dem Faktor 10 (= Komma verschieben) ist zumindest für mich kein Problem. Also „Problem“ ist falsch ausgedrückt. Aber genauso sehe ich nicht, warum als Komfortoption keine Umrechnung erfolgen sollte? Reden wir hier immer noch von einer Smart-Home-Zentrale oder bereits von einem Daten-Server? °grübel°
Aber wie gesagt - ich würde so etwas noch nicht einmal als Feature-Wunsch einbringen. Nur anscheinend scheint es hier zwei Flügel zu geben: (1) Kopfrechnen kostet zuviel Zeit und (2) Homee hat nur die im Standard verankerten Daten auszugeben. Die Vehemenz dieser Diskussion empfinde ich doch als irretierend.
Für mich war der Tonfall vorher irritierend / frech, zumal Thomas eine Erklärung gab und ich kann nachvollziehen, dass homee an den übermittelten Werten nichts ändert.
Auch in deCONZ kommen hPa an?!
Es liegt auch nicht einzig an der Darstellung der Werte, wenn dem so wäre würde das homee bestimmt auch anbieten.
Wir reden davon das die Werte übergreifend genutzt werden können sowohl in den HG‘s als auch in der hih Funktion und und und.
Ändere ich hier einen Wert so muss das direkt beim Eingang des Wertes geschehen und dann dürfen die umgerechneten Werte erst gespeichert werden.
Hier kann es dann immer wieder zu Problemen führen wenn der nächste Sensor einfach nur mal einen falschen Unit übermittelt und schon rechnet homee um und nichts stimmt mehr. Der wartungs und Supportaufwand sind hier nicht verhältnismäßig und daher wird einfach nur das ausgegeben was der Sensor sendet.
Der Luftdruck in kPa wird aber in homee ohne Nachkommastellen angezeigt?
Dann wird leider gekürzt, eine Darstellung in hPa wäre detaillierter.