Echt ein Scherz hier, es wird immer schlechter
Guten Abend,
wir wollten ja eigentlich diese Woche schon eine Öffentliche-Beta rausbringen, doch dazu mussten wir von einem Tool die SDK updaten und diese hat uns fast die ganze App zerschossen .
Wir arbeiten alle gerade mit allen mitteln an diesem Fehlern und hoffen wir kommen bald dazu diese Beta dann zu veröffentlichen.
Danke für für das Update, Steffen.
Und viel Erfolg…
Seit einem Monat gibt es keine aktualisierte App für IOS. Schwierig das ganze Thema. Aber es scheint sich da auch keiner für zu interessieren.
wollte gerade den Brain updaten und das ganze mit der neuen App testen. Kein Menüpunkt dafür gefunden.
Daher wollt euch die Webapp nutzen.
Leider Token abgelaufen, weshalb ich die Verbindung löschen und neu anlegen muss.
Dafür wollte ich die homeeID aus der neuen App kopieren. Leider lassen sich in der App auch keine Texte markieren und kopieren.
@Steffen hat soeben die neue BETA-App veröffentlicht und ich hänge mich hier mal mit dran. Erstmal ein riesiges Dankeschön an alle bisherigen Tester und Entwickler. Beim ersten Durchklicken sieht die App schon vielversprechend aus und läuft flüssig.
Was mir auf den ersten Blick auffällt sind die fehlenden Icons und auch die gewohnte Sortierung der Geräte und Homeegramme ist nicht mehr gegeben.
@Steffen dazu steht nichts in der Ankündigung. Wird es die individuelle Sortierung wieder geben?
Beim Feedback könnte ein Upload von Screenshots hilfreich sein.
Also sorry nochmal was Grundsätzliches. Mir ist der Sinn von dem Ganzen immer noch nicht ganz klar.
Wie soll man denn eine Beta App vernüftig testen, wenn die bek. App deutlich funktioneller ist. Ich hab beide Apps auf dem Homescreen und öffne aber jedesmal die bek. App.
Das Layout und die Funktionalität kommt meiner Meinung nach nicht mal annähernd an die alte App dran. Und ist daher auch zum testen nicht alltagstauglich.
Besonders die Suchfunktion fehlt. Bei fast 100 Geräten und über 100 HG’s macht es keinen Spass durchzuscrollen. Die HG’s werden fehlerhaft dargestellt. Da macht es auch keinen Sinn Diese z.B. zu bearbeiten.
Bin ich da zu pesimistisch? Oder muss man da Programmierer sein um den Sinn zu verstehen?
Ich habe mir heute die neue App auch einmal über TestFlight installiert, weil ich neugierig war.
Vorab: ich bin schon seit Jahren begeisterter Nutzer und vom Homee Konzept nach wie vor überzeugt. Insbesondere die aktuelle App gefällt mir im Vergleich zu Konkurrenz Produkten sehr gut (zugegeben: ich bin iOS User, ein Android User sieht das wahrscheinlich anders).
Mein erster Eindruck vom Look der neuen App: gewöhnungsbedürftig, teilweise etwas lieblos oder gar unpraktisch. Die Idee, die Icons flexibler wählen zu können, ist gut, aber musste es diese Icon Library sein? Das gibt es bestimmt schöneres. Ich fand die Icons mit mehreren Zuständen auch sehr praktisch (ein Bild sagt mehr als tausend Worte), aber wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es das nicht mehr. Ich fand es auch immer sehr praktisch bei den Geräten die Zuordnung zu Gruppen und Homeegrammen zu sehen. Das hab ich nicht mehr gefunden. Die Sortierung nach Zuständen z.B. bei Rollladen fand ich auch gut als Überblick, nicht mehr gefunden. Generell keine gute Sortierungsmöglichkeiten.
Aber das ist alles nichts im Vergleich zur Funktion oder besser Nicht-Funktion der App. Ich habe mich fast überall mal durchgeclickt und es gab keine Funktion, die nicht irgendwo einen Bug hatte. Vieles wurde hier im Blog schon genannt.
- Ein Smart Widget für Fenster oder Rolladen, dass alle offen anzeigt, wenn alle Fenster/Rolladen geschlossen sind.
- Ein Smart Widget für Rauchmelder, das Alarm meldet, obwohl keiner da ist. Das gleiche für einen Batteriealarm. Und man kann diese beiden Sicherheits Widgets auf oberster Ebene nicht unterscheiden, weil der individuelle Name nicht angezeigt wird (erst nach anclicken eine Ebene tiefer).
- Ich wollte das Icon eines Gerätes ändern, konnte es aber nicht, weil bei der Benutzung der Suchfunktion die App abstürzt.
- Ich kann Lampen zwar schalten, aber nicht dimmen, weil der Dimmwert offenbar nur als Wert angezeigt wird, aber keine Einstellmöglichkeiten bietet.
- Homeegramme, die nicht wirklich lesbar dargestellt werden oder gar unvollständig, obwohl korrekt programmiert. Ich hatte schon Panik, ich hätte was zerschossen.
Hat sich das bei Homee niemand angesehen, bevor man die Beta veröffentlicht hat? Ja, ich weiß, wir Nutzer zahlen nichts für die App, von daher darf man nicht die Erwartungshaltung haben wie bei großen SW Unternehmen mit entsprechenden Abo Modellen. Aber braucht man die Community, um solche offensichtlichen Bugs zu finden? Wenn ich am WE Zeit habe, dann versuche ich mal ein paar dieser Bugs über den Button zu reporten. Aber meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Irgendwie hatte ich mir mehr von einer neuen App versprochen. Stand heute wäre das ein Rückschritt, Stand heute ist diese App nicht brauchbar.
@Steffen Unterstützung für die Apple Watch fehlt auch noch, oder?
@Goesta wie schon oben von anderer Seite erwähnt, sind die Kontraste teilweise zu gering. Grau auf grau hat keine gute Accessibility. Vielleicht mögt ihr mal über einen High contrast mode nachdenken. Also schlichtes schwarz-weiß oder umgekehrt, keine Graustufen.
Du triffst den Nagel auf den Kopf.
„Begrüsst“ werde ich von einer lieblosen Liste meiner Geräte, scheinbar das zuletzt eingelernte ganz oben.
Kein Gerät hat ein passendes Icon. Die Iconliste ist … hä? Sollen das teilweise Symbole zur Funktionsbeschreibungen in der Mathematik sein? Wieso ist ein Mac Finder Symbol dabei? Hunderte Pfeile in alle möglichen Richtungen. Jede einzelne Schachfigur. Was soll ich damit in einem SmartHome machen?
Schau ich mir von einem Sensor die Einstellungen an. Bei „Aufwachintervall“ steht „Sel…“. Klick ich da drauf, hab ich die Auswahl aus 5, 10, 15, 20. Was soll das sein? Sekunden? Minuten? Stunden? Tage? Das Pop-Up, das mir die Werte anzeigt, sieht aus wie von Windows95.
Ein Bewegungsmelder präsentiert mir 15 (!) Kacheln. Die alle nur einen Wert anzeigen, aber keine Interaktion zulassen. Die Kacheln selber sind 75% weiß, der Text darunter ist ständig abgeschnitten „Dauer Bewegungsala“. Einige machen gar nix beim Anklicken, andere werden kurz grau. Aber passieren tut nichts. Der "Temperaturmeldeintervall ist „Aus s“. Da kann man doch das „s“ für Sekunden wegmachen.
Klicke ich auf „Zuhause“ (was doch eigentlich der Starbildschirm sein sollte) und will ein Smart Widget anlegen, werden mir unter „Rollladen“ ausschliesslich eine Handvoll Sensoren angezeigt, aber nicht ein einziger Rollladen. Was soll ich denn da bitteschön testen?
Automationen
Ein Sammelsurium an schlechtem UI und Rechtschreibefehlern.
Der fette Schriftzug „Bearbeiten“ ist gar kein Button, sieht aber so aus. Das Plussymbol (was für Hinzufügen steht) lässt einen das homeegramm bearbeiten.
„Noch keine Bedinung.“ „Bedienung Hinzufügen“. Ich kaufe ein „g“. Verben werden klein geschrieben.
Statt einem „+“ wird „%2B“ angezeigt. Ein „-“ wird korrekt angezeigt.
Woanders steht ein „%2F“, wo eine Zahl sein sollte.
Wenn ein HG eine Farbänderung beinhaltet, dann … wird die Farbe nicht angezeigt. „Dann Farbe Lampe Kleiderschrank“ … ja was denn? (Tipp: Sie wird bei mir auf blau gesetzt, und zwar das blau aus der Farbauswahl)
Bedingung eines HGs: „Wenn Jeden Tag um 23:8 Uhr“ … klicke ich das HG später nochmal an, dann steht da „Wenn Jeden Tag um 23:9 Uhr“ Auch hier? Was soll das überhaupt sein? Das HG hat eine Bedingung „und nur zwischen 04:00 Uhr und 22:00 Uhr“, und überhaupt keinen Zeitpunkt.
Tippe ich auf ein HG und dann auf das Zahnradsymbol - stürzt die App direkt ab.
Gruppen
Unbrauchbar, es werden mir sehr viele „default“ angezeigt. Wenigstens ist ein ein Stift-Symbol zum Bearbeiten hinterlegt, statt ein Plus-Symbol.
Einstellungen
Die Buttons, z.B. „Standort aktualisieren“ haben kein Padding (Rand) außenrum.
Warum ist der Erklärtext ganz oben zentriert, statt links ausgerichtet? Das sieht … naja … aus.
Klick ich auf einen Würfel und dann auf „Geräte“ erscheint eine Liste mit Aktionen, z.B. „Gerät exkludieren“. Da drauf tippen - macht gar nix. Auf das Stiftsymbol daneben öffnet ein neues Menü. Auch hier → falsches Symbol. Ein Chevron/Pfeil wäre hier richtig, um dem Nutzer zu zeigen, hier geht es weiter. Lustigerweise, im Menü, wenn die Geräte angezeigt werden … da sind Pfeile, wie es sein sollte.
Datenschutz
Unter „Datenschutzeinstellungen“ wird erklärt, welche Dienste aktiv sind. Weitere Infos würde es in der „Datenschutzerklärung“ geben. Es gibt hier nur keinen Link dazu. Das ist rechtlich aus meiner Sicht sehr heikel.
Konsistenz
Der User wird mal mit „du“ und mal mit „Sie“ angesprochen (z.B. wenn man seine Rolle ändern will). Ach ja, eine Erklärung, was „Chef homee“, „homee“, und „Kleiner homee“ ist, fehlt komplett.
Das ist doch keine Beta Version. Das ist eine hingefrickelte Alphaversion, die sich kein Produktmanager auch nur einmal angeschaut hat. Mit so vielen Unzulänglichkeiten finde ich es frech, nach Bugmeldungen zu fragen. Das sollte erst sein, wenn man in den letzten Ecken noch Fehler findet oder ganz spezielle Sachen testet (sagen wir mal ein HG mit 10 Bedingungen und 20 Aktionen).
Von der „Beta“ bin ich schwer enttäuscht.
Die aktuelle App ist um Welten besser.
Nachtrag: iOS
Nachtrag:
Das neue App Symbol „funkt in die Cloud“.
Der 1. Punkt, warum man sich für homee entscheiden soll, sagt da was anderes.
Die gibt es schon. Du musst oben links die drei Striche klicken und dann auf „Suchfunktion“. Gesucht wird dann automatisch bei Geräte und Automatisationen. So schlecht finde ich das eigentlich gar nicht.
Ansonsten vermisse ich weiterhin insbesondere den E-Manager. Solange der nicht integriert ist, ist die App für mich nicht interessant.
ah stimmt. Ok das Macht schon mal Sinn,. Ein kleiner Trost.
Verbesserungsvorschlag: Wenn man dann was auswählt und wieder aus zurück geht müsste man wieder bei den Suchergebnissen landen.
Im ganzen wirkt die Version 1.1.0 der Beta App schon deutlich besser als noch die Version 1.0.x.
Was mir immer noch fehlt sind die Beschränkungen auf Geräte, Automationen und Gruppen. Also das ich die Berechtigungen für Benutzer einschränken kann.
Einen Dark Mode des Layouts fände ich sehr schön und ein besseres Kontrastverhältnis.
Aktuell wird keines meiner Homeegramme unter Automation korrekt dargestellt. Es wird jeweils behauptet, dass es keine Bedingungen, Auslöser und Aktionen gebe.
Gibt es eigentlich eine Changelog der Beta App Version 1.1.0?
Glaube nicht, oder @Steffen ?
Wir haben die ReactNative Version und ein paar andere Sachen unter der Haube geupdatet, sonst hätten wir auch ein Changelog bereitgestellt.
Vielen Dank schonmal für euer Feedback
.
Wir werden nicht alle Funktionen aus der alten App übernehmen und wir evaluieren was unsere homee’s brauchen/benutzen und was wichtig ist.
Wir werden wahrscheinlich nicht schaffen, alles gleichzeitig haben zu können. Es hatte oft in der alten App an Vielfalt der Icons gefehlt und die versuchen wir jetzt anzubieten (so gut wie die gleichen Icons wie in anderen Smart Home Anwendungen und aus einer der größte SmartHome Open Source Icon Library). Dadurch fehlen jetzt erstmal die variablen Icons die auch Zustände anzeigen können. Wir können da mal ein paar Geräte aufnehmen, die dann das Icon wechseln aber viele Icons und gleichzeitig für alle Geräte wird sehr viele Ressourcen verbrauchen.
Wir sind uns sicher, dass euer Feedback konstruktiv zur Entwicklung beitragen wird aber des weiteren tiefer ins Detail gehen könnte: „Was wird erwartet? Was passiert stattdessen? Und wo in der App?“(Dazu den Beta-Bereich nutzen, mit einzelnen Threads).
Gerne auch das Formular dafür nutzen und einzelne Probleme beschrieben, dann können wir sie einzeln abarbeiten.
Das heißt, dass es gewollt ist, dass die neue App weniger kann als die alte?
Bitte sag mir aber nicht, dass ihr bewusst den Energie-Manager abstellen wollt? Und das in Zeiten in denen PV Anlagen immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Die Vielfalt der Icons finde ich super, auch wenn sie den Zustand nicht anzeigen.
Schön fände ich es, wenn wenigstens die Kachel oder der Hintergrund des Icons die Farbe wechseln würde, um den ein oder ausgeschaltetem Zustand zu verdeutlichen.