Allgemeine Diskussion zur App

Ich finde sehr positiv bei

dass man hier endlich von der strikten reglementierung welche Geräte welches Icon haben dürfen, endlich abgekommen ist :+1:

Nachteilig ist, dass die Suche nach dem Icon auf Englisch besser funktioniert als in Deutsch, wird wohl am verwendeten Icon Satz liegen. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass das nicht bei allen gut ankommt, @Goesta habt ihr da noch Möglichkeiten einzugreifen?

Auch finde ich das Grau der W-Lan Geräte viel zu hell, das sieht aus wie wenn die Geräte ausgegraut wären, hier fände ich persönlich ein deutlich dunkleres Grau oder evtl. ein helles Anthrazit vorteilhafter z.B. Analog der Schrift.

2 „Gefällt mir“

Bei mir zeigt die Gruppe Heizung in der Übersicht keine Geräte an. In der Gruppe selbst werden sie gezeigt, aber mit generischen Icons.

kann ich nicht bestätigen:

hast Du die Icons schon in der neuen App angepasst/geändert ?
Die Icons aus der normalen App gibt es so in der neuen nichtmehr!
Kurze Warnung :warning:
Wenn du die Icons in der neuen App änderst, werden dir in der normalen App dafür dann generische Icons angezeigt, zumindest in der Webapp!

Ich hatte erwartet, dass die neuen Icons bereits den Geräteprofilen zugeordnet sind.
Kommt ja vllt noch.

Ein paar neue Icons habe ich eben zugeordnet. In der alten iOS App bleiben die Icons unverändert.

Die Suche nach Icons führt bei mir zum Absturz.
Eventuell hängt das aber mit der iOS Tastatur zusammen, denn Absturzberichte kann ich auch nicht verschicken.

1 „Gefällt mir“

gerade nachgeschaut, in der Android App auch. Dann betrifft das wirklich nur die WebApp

1 „Gefällt mir“

Kann mir jemand sagen, ob mit

der Abspiel Button gemeint ist.
Oder etwas anderes?

Hey Maddes, dabei sind die Buttons gemeint die helfen sollen die Automation zu befüllen. Es gab das Feedback in die Richtung und das war unser Versuch das zu verbessern. Lass dazu gerne deine Meinung da!

3 „Gefällt mir“

Bei beiden „Bedingung“ fehlt ein „g“ und „hinzufügen“ wird klein geschrieben.

3 „Gefällt mir“

UI technisch könnte man es noch leicht verbessern :wink:

Graue Schrift auf grauem Hintergrund
Viel leere Fläche im oberen Bereich
Was macht das Plus Symbol?
Uneinheitliches Buttondesign („Bearbeiten“ ist vermutlich ein Button?)
Das i-Zeichen im Kreis ist unnötig?
Abstand zwischen Displayrand und Bearbeiten bzw vom Plus Symbol zum Displayrand ist unterschiedlich als Displayrand zum gestrichelten Rahmen, bzw Rahmen zum Displayrand
Die tatsächlichen Flächen zum Anklicken (Aktion hinzufügen etc) sind „ausgegraut“, die scheinbar unnützen Buttons (Bearbeiten, Plus-Symbol) sind kräftig schwarz gehalten und somit zu prominent

Ich gehe davon aus, dass die Icons nicht mehr an Geräteprofile gekoppelt sind und auch keinen Zustand mehr anzeigen, sondern statisch sind und willkürlich zugeordnet werden können, korrekt? @Goesta

Finde ich grundlegend insofern gut, dass es Aufwand reduziert und zumindest theoretisch die Entwicklung beschleunigen kann.
Die Bedienung dann vermutlich hauptsächlich über Widgets, wo es auch statusbehaftete Icons gibt?

Achso, man kann keine virtuellen Geräte anlegen. Und ein bereits fehlgeschlagener, mit Fehlermeldung quittierter Einlernvorgang blockiert eine Zeit lang die Anlage weiterere virtueller Geräte (über die alte App)

so sieht es aus, bzw. ich konnte keinen Unterschied feststellen, die Auswahl war immer die Selbe, egal bei welchem Gerätetyp.

ja, wobei ich das bei Lampen und Plugs schon vermisse, zumal aktuell zumindest bei mir, der Status von z.B. Lampen in der Geräteübersicht ncht stimmt, da steht aus obwohl die Lampe an ist.

Da sollte auf jeden Fall noch eine vergleichbare Lösung her, um es auch visuell darzustellen Bzw. Zu verdeutlichen.

Mit ist gerade noch folgendes aufgefallen.
Wenn man eine Automation erstellt, kann man sie nicht mehr bearbeiten. Durch Langes Drücken erscheint nur Löschen und Abbrechen.

Außerdem wenn man in der Aktion auf Play drückt wird die Automation nicht gestartet.

1 „Gefällt mir“

Ja wir wollten weniger Abhängigkeiten an die Geräteprofile schaffen und dem Nutzer dadurch mehr Möglichkeiten geben. Dadurch dass aber jedes Icon für jedes Gerät verwendet werden kann ist der Schritt zu variablen Icons deutlich weiter. Mir ist das Thema durchaus bewusst, mein Vorschlag wäre jedoch dass wir uns das nochmal ansehen sobald die App produktiv läuft. Lasst hierzu gerne Euer Feedback da.

P.s.: Der Status in der Geräteübersicht ist aber der 1.0.6 aktuell. Sollte es dennoch dazu noch Probleme geben gerne hier reagieren!

3 „Gefällt mir“

Hey Maddes, ja das ist etwas blöd dass die Icons Englisch benannt sind. Wir verwenden dazu eine Library die sehr umfangreich im Beriech smarthome ist, aber die zu den Icons keine Kategorien oder Bezeichnungen mitliefert. Da unendliches scrollen aber auch keinen Spaß macht wollte ich mit der Suche eine Möglichkeit schaffen schneller ans Ziel zu kommen.
Denkbar wäre dass wir selbst eine Kategorisierung durchführen und zum Beispiel über Tags Untergruppen angezeigt werden können. Was denkst du dazu?

3 „Gefällt mir“

das ist auf jeden Fall besser als das Scrollen, da gebe ich Dir recht!

Eine Kategorisierung wäre bestimmt hilfreich.
Ebenso evtl. ein sichtbarer Hinweis, dass die Suche auf Englisch erfolgen sollte, ist ja nicht jeder so experimentierfreudig wie wir Tester :sweat_smile::see_no_evil: mir ist das auch nur zufällig aufgefallen, dass es in Englisch besser funktioniert.

Was hältst Du davon wenn es eine Kategorie „zuletzt Verwendet“ geben würde, wo die letzten, sagen wir mal 20, verwendeten Icons enthalten sind?
Da gerade bei der „Ersteinrichtung“ der App, ja allen Geräten neue Icons zugewiesen weden müssen, fände ich das extrem hilfreich. Bei Drölf Lampen oder Heizkörpern immer wieder nach „Bulb“ und „Radiator“ zu suchen, war schon etwas lästig :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich würde eher mit einem „recommended“ bereich arbeiten.

Die Smart Home Geräte haben ja auch gewisse Kategorien und Gattungen.
Diese könnten ja als vorbelegte Suchbegriff für die entsprechenden Geräte genutzt werden.
Wenn ich also die Icon Auswahl bei einem Schalter öffne, sucht er automatisch nach switch und zeigt mir als erstes Steckdosen und Lampen Bilder an die entsprechend getagt wurden.

2 „Gefällt mir“

Berechtigter Einwand! Ich hatte gehofft langfristig die Suche durch eine sinnvolle Lösung zu ersetzen, da es unrealistisch erscheint alle Icons zu übersetzen sehe ich Kategorisierung und „recommended“ wie annaeymnd vorschlägt als realistischer!

:sweat_smile: ja, das Übersetzen wäre eine ordentliche Fleißaufgabe.

Ganz auf die Suche würde ich aber nicht verzichten, zumindest innerhalb einer Kategorie „Alle“ würde diese immer noch Sinn machen, auch auf Englisch.

2 „Gefällt mir“

Mir ist aufgefallen, dass das Sliden nach rechts zum einschalte von z.B. Lampen und Plugs auch noch nicht implementiert ist. Keine Ahnung ob das noch angedacht ist :innocent:

Aber hier könnte man doch auch 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen,
wenn man zumindest bei den binären Geräten wie z.B. Lampen und Plugs in das Feld des Gerätes einen Slider einbauen würde, Platz ist ja noch vorhanden.
hier ein Beispiel:


dann wäre der Zustand deutlich erkennbar und das Gerät wäre auch Schaltbar ohne es öffnen zu müssen!

3 „Gefällt mir“