"Alarmanlage per Taster scharf schalten"

Danke Micha. Das klingt ganz gut. Und man könnte es auch mit Hilfe von einem Plug lösen. Morgen kommen zwei zigbee Steckdosen. Da werde ich mal eine für den Test nutzen.
Vielleicht nehme ich auch eine alte Z-Wave "Glühbirne als Status “Speicher”

@micha

Das mit dem webhook als Auslöser versteh ich nicht ganz… kannst das mal genauer erläutern… steh auf dem Schlauch :joy:

Was meinst du da genau ?

Du machst ein homeegramm das als Auslöser einen webhook hat und wenn die url Http://hom.ee/xyz aufgerufen wird und der Schalter auf an ist, die Sirene auslöst.
Und du machst ein homeegramm das also Aktion, wenn die Tür öffnest den webhook mit der url Http://hom.ee/xyz aufruft.

Hoffe ist verständlicher? Ist Beide Male die gleiche url vom webhook

Edit:
Ich habe das ganze jetzt implementiert und es funktioniert:

Hi,

bin neu hier und lese mich gerade in sämtliche Möglichkeiten ein…die hier gefällt mir auc sehr gut, gerade mit dem Schalter an der Eingangstür…allerdings…wenn der Einbrecher die EIngangstür aufmacht und den Schalter sieht, könnte er es ja auch ausschalten oder nicht?

Ansonsten gefällt mir diese Lösung mit dem Wall Plug und der Verbidnung der Sensoren und Sirene…

Noch etwas:

Habt ihr Kameras eingebunden? Wir haben eine Foscam C1 via Synology Surveillance Station eingebunden. Diese steht auf dem Küchenschrank mit Blick zur Terrassentür…allerdings ist die fast imme raus nur wenn wir in den Urlaub fahren, da die uns sonst immer aufnimmt wenn wir im Haus sind und das möchten wir nicht. Ich schalte sie immer über die App DS Cam an und aus wenn wir unterwegs sind.
Ginge es nicht, das man dafür auch einen Plug nimmt der dann Strom gibt, wenn das Haus verlassen wird? Oder schadet das der Cam?

Ja so mach ich das. Funktioniert wunderbar. So ist man auch sicher das die Kamera nur aufnimmt wenn man nicht zu Hause ist.

1 „Gefällt mir“

Super, dank dir.
Meine Frau bekommt wahrscheinlich einen Koller wenn sie die ganzen Preise etc sieht…(wieviel Handtaschen sie da wohl für bekommen würde…??)

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich möchte mir auch eine Alarmanlage bauen. Habe folgende Komponenten da.

NodOn Soft Schalter
Fibaro WallPlug
Devolo home Door/Window Kontakt
Aeotec Sirene

Es handelt sich um die Haustür zu einem Haus. Ich möchte den Schalter Innen anbringen damit alle Familienmitglieder den Alarm abstellen können.
Also muss die Sirene verzögert angehen, so das man Zeit hat diese abzustellen. BeimScharf Schalten muss ich erst das Haus noch verlassen können.
Kann mir einer helfen wie so enín Homeegramm auszusehen hat ?

bin Gerde völlig überfragt !!

Danke im Voraus !!!

Hallo,

ich antworte dir mal, obwohl dir die Suche auch die Antworten geliefert hätte.
So Spaß bei Seite.

Das geht nur mit mehreren HG.

  1. Mit dem NodOn Soft Schalter schaltest du einmal den Modi auf Anwesend und einmal auf Abwesend.

  2. Falls noch eine Visualisierung gewünscht dann den Fibaro WallPlug bei Abwesend einschalten, dann hast du eine Kontrolle.

  3. Wenn Devolo Door Kontakt geöffnet wird und Modus ist Abwesend dann spiele Zeitverzögert z.B. 30s (so lange ihr brauch um den NodOn Soft Schalter zu betätigen und das Haus zu verlassen oder anders herum) HG4 ab.

  4. Wenn HG abgespielt wird dann schalte Aeotec Sirene ein und schalte Aeotec Sirene Zeitverzögert wieder aus( wegen den Nachbarn).

Das ist eine einfache Variante.

Schönen :sunny: Sonntag

Wahlweise gibt es hier alles aufgeschrieben mit den verschiedensten HGs und co.

Initiative halte dein Forum sauber.

2 „Gefällt mir“

Hallo, kannst Du mir bitte kurz erklären wie Du z.B. über ein Homegramm die LED Farbe des WallPlugs ansprichst? Ich finde irgendwie nur an bzw. aus. Danke schon einmal.

Du kannst ja einstellen, welche Farbe der LED-Ring im Zustand An bzw. Aus haben soll…

1 „Gefällt mir“

Zum Beispiel so:


Hier sind wir anwesend. Beim Drücken der unteren Taste wird u.a. der Modus auf abwesend gestellt und der Plug wechselt zu Rot.

Haben wir für unsere Kids eingerichtet, die dauernd vergessen haben, den Alarm zu deaktivieren, wenn sie von der Schule kamen :wink:

P.S: nicht über die AN Aufkleber wundern. Die verschwinden, wenn es endlich den Gira Lightlink gibt :grin:

1 „Gefällt mir“

ah ok, danke hatte dies glatt bei den Einstellungen in den WallPlugs übersehen :slight_smile:

ah, so “missbraucht” habe ich meinen Philips Hue Dimming Schalter auch :relieved:

:wink: So hätte ich das auch gelöst, wenn ich nicht mit dem Fibaro-Relais-Verbau jeweils gleich die Wippen durch Taster ersetzt hätte. Warum setzt Du keine Taster? Die bekommst Du in allen Gira(?)-Programmen für kleines Geld, z.B. bei

Für die anderen gängigen Schalterprogramme (Jung, etc.) wirst Du auch fündig und kannst dabei bestehende Rahmen und Schalteraufsätze wieder verwenden.

Mir fehlt der Mut (ich hab Angst vor dem WAF) bestehende Lichtschalter komplett durch ZigBee-Schalter zu ersetzen, oder ist das gar nicht Dein Plan?

Bei mir wird der Gira/Jung Lightlink deshalb nach der homee-Einbindbarkeit nur ergänzend in dann erweiterten Rahmen (+1) an die Wand geklebt werden.

Bei uns ist die Verdrahtung leider so, daß nicht immer alle benötigten Kabel zur Vefügung stehen. Da kommt auch manchmal nur die Phase an und de Neutralleiter sucht man vergebens.
Ausserdem wird unser Flur dann noch über eine Kreuzschaltung mit 4 ! Schaltern gesteuert. Das ist mir viel zu aufwendig, hier weiter ins Detail zu gehen, solange ich nicht weiß, ob Homee die ewige Zukunft ist…

Kann man den Philips Dimmer Schalter beliebig wie einen “normalen” Taster definieren? Das ist ja ne günstigere Variante dann z.B. als die NodOn Taster.

Ja, kann man. Du kannst die Tasten sogar doppelt belegen :wink:

1 „Gefällt mir“