Hallo an alle,
wollte euch meinen selbst gebauten 433 MHz “Cube” vorstellen.
Warum ich das “Cube” in Anführungsstrichen setze hat 2 Gründe.
- Ist es natürlich kein echter Cube der drauf gesteckt werden kann … die kommen ja nur von Codeatelier
- Ist es der Bauform bedingt eher ein Rechteck als ein Cube
Was kann das Ding:
Man kann damit via Homeegramme & Webhooks 433 Mhz Geräte steuern.
Mein Anwendungfall ist unsere Christbaum- & XMas-Aussen-Beleuchtung.
Wie funktioniert das technisch:
Ich hab einen RasPi genommen und ihn mit 433 Mhz Antennen ausgestattet.
Dann wurder pimatic installiert. Mit dieser Software ist es möglich z.B. Funksteckdosen anzulernen.
Dann bekommt jeder Funksteckdose einen eigenen Webhook (API Call)
Zum einschalten kann man diesen Link aufrufen.
http://[ip]/api/device/christbaum/turnOn
Zum ausschalten kann man diesen Link aufrufen.
http://[ip]/api/device/christbaum/turnOff
Nun gehts zu homee.
Hier kann man nun ein Homeegramm erstellen welches z.B. um 18 Uhr den Webhook aufruft der meinen Baum einschaltet und um 23 Uhr den Webhook der den Baum wieder ausschaltet.
Das ganze hat 2 Nachteile.
- Bekommt man von den Steckdosen keine Info zurück wie der Zustand ist.
- Die Steckdosen tauchen natürlich nicht als Geräte bei Homee auf sondern können nur via Webhooks gesteuert werden.
Mit dieser Lösung ist es mit aber nun möglich alle Funksteckdosen um Haus zu steuern.
Großer Vorteil, so eine Funksteckdose kostet bei Pollin 3 Euro
Was brauche ich alles:
Die Hardware:
-
RasPi 1 2 oder 3
Ich hab den 3 er genommen … der hat Wlan schon on Board
https://www.amazon.de/Raspberry-Pi-3-Model-B/dp/B01CEFWQFA/ref=sr_1_4?s=computers&ie=UTF8&qid=1481531123&sr=1-4&keywords=raspberry+pi+3 -
433 Receiver + Transmitter:
http://www.ebay.de/itm/Geeetech-433Mhz-Superheterodyne-3400RF-Transmitter-and-Receiver-Link-Kit-Arduino-/381199588108?hash=item58c1441b0c:g:ctgAAOSwBLlVSbRz -
Arduino nano (Frequenzberechnung und Spannungswandlung)
http://www.ebay.de/itm/Nano-V3-0-ATmega328P-AUBoard-USB-CH340G-Chip-Kabel-Arduino-Kompatibel-E02-/171920936326?hash=item2807494d86:g:RiAAAOSwB4NWz2zo
Und damit man auch was schalten kann
- Funksteckdosen Set mit DIP Schalter
http://www.pollin.de/shop/dt/MzMzOTQ0OTk-/Haustechnik_Sicherheitstechnik/Hausautomation/Funksteckdosen/Funksteckdosen_Set_mit_3_Steckdosen.html
Die Software:
- Raspbian als Betriebsystem
https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/