2.27 Final ist da :)

http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=en&sku=FIBEFGD-212&cert=ZC10-16045036

Der Fibaro Dimmer unterstützt Switch Multilevel V3
Passt also :wink:

Bei der Zipato Bulb steht keine Version dran im Handbuch. Könnte auf Version 1 hindeuten, und geht auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Na wenigsten ein Z-Wave Gerät bei mir, dass das unterstützt… :smiley:

Danke Euch…

Viele Grüße
JayJay

Problem Fibaro Roller Shutter 3.

Ich habe das Problem, dass trotz mehrfacher Kalibrierung die Steuerung hoch/runter verdreht ist.

Er zeigt mir geschlossen an, ist aber komplett offen und andersherum. Auch die Prozentzahlen sind “verdreht”.

Jemand eine Idee?

@Kobold sehr gerne

Habe die Fade-Funktion mit dem Fibaro Dimmer 2 ausprobiert, das geht.

1 „Gefällt mir“

Habe den Fibaro RGBW Controller neu angelernt, …fade geht nicht :disappointed_relieved:
Wie sieht es mit dem Aeotec led strip aus, hat den schon einer von euch getestet…?

Mehr - Bearbeiten - Orientierung umkehren

Ich muss gestehen, dass ich es auch weder verstehe noch die Funktion irgendwo finden kann. Wenn ich für eine einzelne Push-Benachrichtigung in einem HG mehrere Benutzer (oder alle) auswähle, bekomme ich nach wie vor nur ein einziges Textfeld für die Nachricht.

Vermutlich bin ich aber auch nur blind – kann mir jemand weiterhelfen…? :hugs:

Soweit ich das nachvollziehen kann hat sich in den HGs tatsächlich nichts verändert. Neu ist aber bei den Einstellungen für die Benutzer unter Push-Benachrichtigungen die Option Homeegramme.
D.h. der Benutzer kann jetzt einstellen, ob er überhaupt Push-Benachrichtigungen aus HGs erhalten möchte oder nicht.

Viele Grüße, Dieter

1 „Gefällt mir“

Das ist genau die korrekte interpretation der Release Notes.

3 „Gefällt mir“

Danke @Thomas für die Bestätigung. Schöner wäre es natürlich, wenn wir die Release-Notes nicht interpretieren müssten…

5 „Gefällt mir“

Mit dem jetzt unterstützen FSSA-230V (Eltako Schaltstecker, etwas klobig, aber egal wenn versteckt eingebaut) kann man jetzt auch Dunstabzugshauben direkt per Enocean-Assoziation mit Fenstergriffen oder FTKE etc koppeln (zusätzlich zur homee-Integration über Hg)

Für die Steuerung von Dunstabzugshauben o.ä. können bis zu 35 Funk-Fenster-Türkontakte FTK oder Funk-Hoppe-Fenstergriffe eingelernt werden. Mehrere FTK oder Funk-Hoppe-Fenstergriffe werden miteinander verknüpft

Wow :open_mouth:! Für den Preis bekomme ich ja fast ne neue Abzugshaube! Und da ist der EnOcean Fenster Sensor noch nicht berücksichtigt!

Das ganze wäre mit Z-Wave und Assoziationen auch günstiger zu realisieren.
Und aus eigener Erfahrung funktioniert es absolut zuverlässig!

Sei nicht so :wink: der Nodon plug tuts auch und ist günstiger.

Hat sonst jemand hier seit dem Upgrade Schalt/-Anzeige-Probleme mit Fenstersensoren FTKE?
Abgesehen davon, dass die Webapp jetzt “gekippt” statt “geöffnet” anzeigt?

Warum geht eig keiner auf diesen Satz ein?
Vllt glänzen die homees an Heiligabend mit Abwesenheit(serkennung).
Mal gespannt, (ob) was unterm Baum liegt.:grin:

… oder sie glänzen mit Abwesenheit… weil Urlaub :joy:

2 „Gefällt mir“

Generelles Bugfixing als 2.27.1 :wink:

Nein, ich habe keine Probleme mit dem Eltako FTKE und mit dem TF-FKE auch nicht. Auch wird mir bei beiden weiterhin “offen” in der WebApp angezeigt.

1 „Gefällt mir“

Update an homee lief durch. Bei der iOS abb ab 2.27 sehr viele Verbindungsprobleme. Zu 85% nicht erreichbar. Egal ob aus lokalem Netz oder von draußen. Bei einem iOS Gerät läuft noch die App Version 2.26, die klappt tadellos.