Zwave Reichweite und Anlernen

Hallo Zusammen,

da ich gerade in meinem Haus Z-Wave Thermostate installiere und Verbindungsprobleme habe, möchte ich mal meine Gedanken mit Euch teilen und von euch wissen, ob meine Theorie stimmt.

Die Thermostate in der Nähe vom Cube funktionieren reibungslos. Sowohl horizontal verteilte, als auch das direkt darüber befindliche Thermostat (Badezimmer).

Nun funktioniert das das Thermostat im Badezimmer einwandfrei. Im Flur davor habe ich ein Cyrus Plug installiert.
Ein Raum weiter (Nur zwei mal Leichtbau und Dämmwolle dazwischen) kriegt das Thermostat einfach keine Verbindung hin. Auch nicht, wenn ich den Plug in das selbe Zimmer stecke (ca. 4Meter entfernt) und dieser da funktioniert.

Strombetriebene Z-Wave Komponenten agieren als Repeater.
Aber ein Problem dabei ist, wenn man das Thermostat z.B. zuerst anlernt, dann in eine andere Etage trägt und installiert, hat sich der Cube die Route „direkt“ gemerkt und versucht deswegen nicht über einen Repeater zu gehen.
Stimmt das?

Das würde bedeuten, wenn ich ein neues z-wave Gerät anlerne, muss ich das immer dort tun, wo es auch installiert wird. Oder ich installiere es, bevor ich es anlerne. Wenn es dort keine Verbindung gibt, muss ich vor dem anlernen Repeater installieren.

So, das war nun viel Text, aber wenn meine Annahmen stimmen, weiß ich wenigstens was ich verbessern kann.

Freue mich auf Euer Feedback.

Viele Grüße
Mhinz

Der homee reorganisiert das Z-Wave-Mesh mit jedem Anlernen eines neuen Z-Wave-Gerätes neu.
Ein Neustart des homee oder Abheben und wieder Aufsetzen des Z-Wave-Cube kann auch helfen.

2 „Gefällt mir“

Und wenn du nur einen Plug hast, Ist das für ein stabiles Z-Wave Netz wenig wenn du in jedem Raum Thermostate installieren willst.
Das kann gut sein das es auch einen Raum weiter direkt nicht funktioniert…

Und nicht jeder Plug kann Flirs repeaten, was von Bedeutung für die Spirit-Thermostate ist.

Für jemanden, der auch gerade dabei ist ein Zwave Mesh aufzubauen wäre es super, wenn du kurz erklären könntest, was es damit auf sich hat.

Darüber findest du viel , wenn du hier suchst. Ich setze keine Flirs-Geräte ein.

Was dann die interessante Frage aufwirft, welche der von Homee supporteten Plugs das können? Sind z.B. die Fibaro Teile dafür geeignet?

Da gibt es verschiedene „Schulen“ dazu. Ich für meinen Teil habe erst mein Mesh durch Try & Error aufgebaut. Try & Error war: In Räume erst Sensoren verbaut, wenn sich dort befindliche Aktoren fehlerfrei (auch bei negativen Faktoren wie überall geschlossene Türen) IMMER schalten lund Aktoren und Sensoren sich am Verwendungsort einlernen liessen. Teilweise habe ich dazu auch eigentlich „unnötige“ UP-Aktoren im Treppenhaus einbauen müssen, da das Mesh durch meine dicken Stahlbetondecken nur über das Treppenhaus aufzubauen war.

Wenn Du aber schon ein stabiles Mesh im gesamten Haus hast, dann kannst Du das vernachlässigen. Wenn Du das hast kannst Du jedes Gerät an jedem Ort (idealerweise der Verwendungsort) anlernen - aber dafür ist es in Bauten mit Stahlbetondecken und teilweise tragenden Stahlbetonwänden nötig mehr als nur 1-2 Steckdosenplugs pro Stockwerk zu verbauen und vor allem alle Aktoren immer am Verwendungsort zu belassen…

Das Mesh des homee ist für uns leider intransparent, wir sehen und wissen nicht über welche Wege die Sensoren kommunizieren.

Das und die Batterieproblematik (Du musst je nach Sensor öfter die Batterien tauschen als Dir lieb ist und hast bei defekten oder fast leeren Batterien die komischsten Effekte) haben bei mir dazu geführt, dass ich für Sensoren fast nur noch auf Encocean setze - da kannst Du das Repeating (die Telegramme werden da repeatet, nicht gemesht) durch Strategisch platzierte Funkrepeater sicherstellen.

1 „Gefällt mir“

Aber auch immer daran denken, dass Z-Wave nur 4 Zwischen-Hops erlaubt. Und die Geräte das mit sich selbst ausmachen…

Würfel<->Router<->Router<->Router<->Router<->End-Device

1 „Gefällt mir“

Die 4 Hops sind was die Kommunikation angeht richtig. Was das Thema Inklusion angeht (Network Wide Inclusion) sind nur 2 Hops möglich. NWI wird auch nur von Z-Wave Plus Geräten unterstützt.

Genau und es gibt auch Geräte, die noch nicht mal das wollen (NWI), bzw. sich sehr zickig zeigen.

Daher lerne ich immer in der Nähe des Controllers (hier Z-Wave-Würfel) an und verbringe dann an den Montageort. Es gibt hier aber auch User, die schwören darauf immer am Montageort zu inkludieren…

Sehe ich genau so. Warum soll ich den Umweg über mehrer Vermittler gehen, wenn ich das Gerät auch direkt neben dem Controller inkludieren kann. Jeder der dazwischen quatscht ist eine potentielle Fehlerquelle.

1 „Gefällt mir“

Wenn die Integration aber klappt, dann spricht das für die Stabilität des Mesh. Ich kann bis heute Z-Wave und ZigBee-Geräte im DG (2. OG) anlernen, wobei der homee im EG steht.

Will dir ja nicht widersprechen, mag sein das es bei dir zum Erfolg führt.

Trotzdem gehst du damit ein unnötiges Risiko ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler bei der Inklusion passieren ist höher.

Auch das lesen der Anleitung bestätigt es.
(Fibaro Motion Sensor und ein Fibaro Dimmer 2, nur 2 Prominente Bsp.)
Bild

Hallo Leute,

danke für eure Einblicke und Informationen.

Habe mich noch nicht gemeldet, wegen dem Umzugsstress.
Aber ich denke ich habe einiges noch besser verstanden, wie Z-Wave funktioniert um ein stabiles Mesh zu bauen.

Danke!