Was ist jetzt dein Problem? Der Plug wurde nicht mehr richtig erkannt und du hast ihn aus der Steckdose gezogen, danach ging es wieder?
Oder er lief, du hast ihn an- und abgesteckt und jetzt erkennt ihn homee gar nicht mehr?
Anmerkung:
Wenn du den Plug gelöscht hast, dann wird der als nicht bekanntes Gerät im Tagebuch angezeigt, da sich das Tagebuch bei jedem Anschauen neu aufbaut. Hier zeigt die Referenz zum Plug ins Leere (er wurde ja gelöscht). Es ist keine reine Datenquelle, die fix gespeichert wird.
Er wird im Tagebuch als gelöscht ausgewiesen, obwohl ich ihn nur kurz abgezogen habe. Ich habe ihn nicht aktiv gelöscht. Er fehlt in der Geräteliste und das HG läuft nicht, weil er für homee zu fehlen scheint.
Unabhängig davon: In Zukunft vor dem Abstecken ablernen. Damit das Gateway neue Routen berechnen kann und weiss, das das Gerät nicht mehr da ist. Ansonsten läufst man (gerade bei Installationen mit wenigen Aktoren) in unnötige Probleme.
Aber wie kann denn homee einen Plug verlieren?!
Wird das besser mit dem neuen zwave cube? …so er denn 2021 kommt?
Ich will ja keinen Druck aufbauen, aber die summierten Einzelfälle verschwundener zwave Geräte sind ein Problem. Ich werde, wenn es klappt, den neuen Aeotec hub testen können. Ich hab wahrlich nicht vor 2 Hubs laufen zu lassen, um mein Sammelsurium an Smart Home Geräten zuverlässig zu betreiben. So wie es jetzt aussieht, wird es so werden.