Hallo Community,
ich habe ein Zigbee Heizkörperthermostat.
Jetzt habe ich es zu meinem Homee hinzugefügt (anderes Zigbeegerät).
Leider kann ich keine Einstellungen usw. vornehmen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Thermostat zu verwenden?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo @Marc91
bitte mehr Infos. Welches Thermostat genau? Welche Einstellungen? etc.
Hallo @Bilanzboy
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Das Thermostat ist von tuyna (Zigbee).
Mit Einstellungen meinte ich Bedienung sprich Temperatur einstellen, Soll Ist Werte ablesen, Zeitpläne programmieren usw.
Hallo und willkommen in der Community
Das einzige mir bekannte Zigbee Thermostat, welches mit homee inoffizielle kompatibel ist, ist das Eurotronic Spirit Zigbee.
Mit Tuya Sachen wirst Du bei homee eher Pech haben…
Hi
danke für die Info.
Das Problem ist, dass die Eurotronic Spirit Z-Wave welche ich aktuell einsetze wirklich nicht gut funktionieren.
Daher hatte ich nach einer Alternative gesucht.
Welche Thermostate funktionieren denn wirklich gut?
Gibt es eine Liste an inoffiziellen kompatiblen Geräten?
Das hier ist etwas älter
Das Spirit von dem ich gesprochen habe ist die Zigbee Version
Oder bist Du allgemein mit dem Regelungsverhalten der Eurotronic unzufrieden?
Das ist eher ein subjektives empfinden, da bei einigen/vilen auch die Eurotronic gut funktionieren, mich selbst eingeschlossen.
Ich hatte auch mal die Hora MX in Betrieb, die sind auch gut oder das alte Shelly TRV mit dem bin ich auch zufrieden.
Mit den EUROTRONIC spirit z-wave habe ich wirklich gute Erfahrungen gemacht. So unterschiedlich kann das sein - um die Thermostate herum habe ich aber auch noch ca 30 andere Z-Wave Aktoren, die permanent mit Strom versorgt werden. Vielleicht liegt es daran. Wieviel Spirit Z-wave hast du denn in deiner Wohnung und wieviel 230V-Aktoren sind dort vertreten um genug Z-Wave Knoten zu bilden - Z-Wave Würfel Gen 5 oder Gen 7 - wenn Gen7 alter Software Stand oder neuer verbugter Stand?
Ich hatte mit den EUROTRONIC Spirit Z-Wave teilweise das Problem, dass eine Temperatur eingestellt ist, das Ventil aber trotzdem komplett auffährt und der Raum dadurch viel zu warm wird.
In der Nähe der Z-Wave-Geräte habe ich einen Repeater im Einsatz, da ich im oberen Stockwerk hauptsächlich passive Aktoren verwende. Also sollte die Abdeckung eher kein Problem sein.
Das mit der Generation ist interessant. Wo kann ich sehen, welche Generation mein Würfel hat?
Zum Einen steht es unter dem Würfel zum Anderen geht es auch in den Einstellung des Würfel in der Version. Welche Version hat dein Cube bzw wann hast du den Cube ca. gekauft.
Auch mit komplett neuen Batterien?
Für mich klingt das als viiiiel zu dünnes Mesh. Wieviel EUROTRONIC spirit z-wave hast du denn an dem homee angemeldet. Auch mal eine interessante Frage und wieviel aktive Aktoren sind jeweils über wieviel Etagen verteilt? Was hast du für z-wave Repeater sind das in deinem Haus?