Ganz genau. Ich könnte damit meine Rasenbewässerungsanlage und den Mähroboter besser aufeinander abstimmen, am liebsten noch mit einem LOKALEN RegenMENGENmesser wie den POPP Z Rain
Aktuell kann man die WORX Rasenmäher so einstellen, dass sie zu bestimmten Tagen und Uhrzeiten mähen sollen. Wenn es regnet (per Standort-Wettervorhersage und per Feuchtigkeitssensor auf dem Rasenmäher), wird der Mähvorgang aber nicht gestartet bzw. abgebrochen. Er wird aber nicht nachgeholt.
Bei einer Einbindung in homee könnte man die Mähzeiten flexibler definieren und ausgefallene z.B. automatisch nachholen. Oder man könnte geplante Mähzeiten durch andere Dinge, also nicht nur Regen ja/nein, automatisch unterdrücken.
Also ich fürchte ja, dass das nichts wird. Es gibt aber wenigstens einen ioBroker Adapter. Im Frühling werde ich mich mal damit beschäftigen und versuchen das Ding über hih einzubinden.
Edit: Gerade erst gelesen, dass @Micha den schon am Laufen hat. Könntest Du den Flow mal auf github zur Verfügung stellen bitte?
Nein habe ihn noch nicht im hih , ist ja Winter da habe ich mich noch nicht drum gekümmert.
Wobei ich sagen muss das der bei mir keine Einbindung in homee braucht.
Muss mal schauen ob ich den Evt. Auf den Sensortaster von Heatit lege.
Sieht schon ganz gut aus - nur für den Edge Cut muss ich mir noch etwas überlegen. Dafür bedarf es aber die Stati, die so vom Robbi zurückkommen, wenn er die Kante mäht. Hier regnet es im Moment … beschäftige mich damit, wenn das Wetter wieder besser ist.
Schiebe ich dann auf Git wenn es soweit ist. Noch etwas Geduld - wie gesagt - bin noch noch am Kantenschnitt dran und will auch erst noch etwas testen, bevor ich das weitergebe.
Hey chiroptera,
Vielen Dank für deinen Vorstoß in Sachen Landroid- hih.
Ich habe das gleiche Modell wie du und ebenfalls am Wochenende (auf Basis des flows den ich für meinen Xiaomi-Saugers nutze) begonnen einen Flow zu erstellen.
Allerdings bist du schon weiter .
Zur Frage ob es Sinn macht den Mäher in Homee zu bringen sage ich ganz klar: JA!!
Mein Rasenmäher mäht im Sommer erst ab 21.30 Uhr. Dann könnten z.b automatisch die Osram gardenpoles (in grün ) angehen um den Rasen zu beleuchten (zwecks Igel und co), oder nach einer regenverzögerung könnte die automatische Beregnung (wenn man so was hätte) zeitlich abgestimmt danach angehen, um nicht die nächste hausgemachte regenverzögerung zu erzeugen.
Kurzum: ich freue mich auf deinen fertigen Flow und sage schon mal danke .
Es schneit hier wie sau - testen ist im Moment nicht. Was noch fehlt ist eine Abfrage auf Fehler, die die Schalter für Edge Cut und Start wieder auf 0 bzw. aus setzen.
Sobald auf Git freigeben, mache ich einen separaten Thread auf. Das gehört hier nicht mehr in den Gerätevorschlag.