WLAN Modul für gängige Rasenmähroboter

Name des Produktes: robonect HX
Hersteller: Fabian Harder
Technologie: WLAN
Preis: abhängig vom Rasenmäher ca 99 € , für passenden Gutschein-Code pm an mich :wink:
Funktionen (z.B.: Bewegungsmelder, Temperatursensor, Sirene…): Fernsteuerung, Feuchtigkeitsmesser, Statusanzeige usw.
Link zum Produkt: http://shop.robonect.de
Weitere Infos:

Steuerung des Mähers über webhooks schon möglich, offene API für Programmierung der Rasenmäher, statusabfrage und Steuerung / Auftragsvergabe : Webrequest, Rückmeldung kommt direkt in xml oder JSON

Bild:

2 „Gefällt mir“

Gutschein Code dürfte ich lt Entwickler des Moduls veröffentlichen, steht nun im Wiki

2 „Gefällt mir“

Der Gutscheincode ist abgelaufen… schade. Wollte zum Winter mal den Einbau durchführen und hätte bei 100€ sofort zugeschlagen :frowning:

Auf der Homepage war zum Winter ne Aktion angekündigt, weiß aber nicht, wann die kommt

Ich möchte das Robonect Modul nochmal hier aufgreifen, da sich in dessen Entwicklung bereits viel getan hat.

Es gibt schon einige Bereiche, indenen Robonect integriert ist:

https://forum.robonect.de/viewforum.php?f=12

Der Entwickler sitzt in Kiel, ist hier sicherlich hilfsbereit. Robonect leifert schon einige Trigger, die ich gerne in homee integrieren möchte… Aber wie?

Was Sinn machen würde wären Webhooks an virtuelle Geräte (z.B. Wemos), die getriggert (an/aus) werden, wenn das Gerät z.B. startet bzw. stoppt. Die Wemos kannst Du z.B. via Node-RED simulieren und sie dann in homee einlernen. Dann jagst Du einen Webhook raus, der das Gerät via HG schaltet.

Dasselbe könntest Du natürlich auch mit Plugs oder dem einen oder anderen unbenutzten S2 eines Fibaro 223 Relais machen. Den Zustand der Geräte bzw. deren Änderungen kannst Du dann via HGs abfrühstücken.

Ist viel Bastelei - aber ohne Bastelei wird es derzeit nicht gehen, da homee ja leider keine “virtuellen Geräte” bzw. Zustände für dieselben bietet. Wenn das möglich wäre (idealerweise mit mehr als nur simplen an/aus, sondern auch mit der Übergabe von konkreten Werten), dann würde uns das allen ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

Es gibt bereits einige Vorschläge rund um das Thema - aber richtig für das Thema erwärmt haben sich die homees bisher leider nicht…

https://community.hom.ee/search?q=virtuelle%20ger%C3%A4te