Wiki Antennen Mod

Hm, ich hab irgendwo gelesen, dass die dennoch funktionieren soll…
Aber gut, werd ich mal sehen, ob ich eine finde…
gibt es eine Empfehlung?

Theoretisch ja. Praktisch kann man nicht sagen das zwingend daran liegt. Wir hatten schon Patienten wo es mit der falschen Antenne am besten geklappt hat.

1 „Gefällt mir“

Hatte ich auch mal gelesen. Drum habe ich spasshalber auch mal die obige Stummelantenne an Zigbee ausprobiert als ich meinen Zigbee-Würfel gemodded habe und hatte damit enorme Performanceverluste.

Hm, wie wäre die hier?

Hab keine bestimmte Empfehlung. Hab bei Amazon auch einfach eine der billigsten genommen.

Klar, nimm!

bestellt :+1:

Sag bitte Bescheid ob es was gebracht hat!

Klaro, mach ich.
Was schon mal nix gebracht hat, ist eine Antenne.
Mal ne Frage:
Wenn ich einfach eine Antenne von meinem Router (Netgear Highthawk R7000) nehme, könnte das gehen? Der hat ja drei, bis die Lieferung kommt, reichen dem doch bestimmt auch zwei aus…

2 Fehler die mir da einfallen:

Hast Du darauf geachtet ob Du eine Antenne hast die zu Deiner Buchse passt?
Ist mir aufgefallen, als ich verschiedene Antenne bestellt und ausprobiert hatte, da hatte ich 2x ohne Pin dabei…

Hast Du die Verbindung zur internen Antenne komplett unterbrochen?

Viele Grüße
JayJay

Keine Ahnung, wenn du eine abschrauben kannst und sie auf deinen Anschluss passt? Probier es einfach aus. Dein Würfel wird schon nicht abrauchen (hoffentlich :wink: ).
Schau aber vorher nach dass die Antenne an ihrem Schraubverschluss einen Pin hat und keine Buchse. Das ist die Sache mit dem RP-SMA-Anschluss, den @JayJayX in seiner ersten Fehlermöglichkeit meint.

Ja, ich hab darauf geachtet, dass da nicht RP-SMA steht. Und auf dem Bild sieht es auch korrekt aus. Ich werde es morgen sehen…
Das mit dem Router hat übrigens genau aus dem Grund nicht geklappt :wink:

Und soweit ich das unter meiner LED-Lupe beurteilen konnte, ist die Verbindung weg.

1 „Gefällt mir“

So, Tests durch. Mit den Antennen ist es noch schlechter.
Ich plane jetzt noch zwei Maßnahmen:
1 - Meine Lötarbeit prüfen lassen (Mein Onkel hat nen Meister in Radio- und Fernsehtechnik, der kann das)
2 - Hab schon jetzt schon mehrfach von Problemen mit Osram-Lampen gehört. Will mal sehen, ob ich da ein Firmware-Update hinbekomme. Leider hat Osram ja kein eigenes Gateway mehr, scheinbar braucht man da jetzt das GW eines Partner-Systems

Und was ist das hier?

https://www.amazon.de/Osram-Controller-Fernsteuerung-Schnittstelle-Kompatibel/dp/B00JDJC1RY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1547719429&sr=8-4&keywords=osram+smart++gateway

2 „Gefällt mir“

Das ist das alte Lightyfy GW. In der neuen Smart+ Produktlinie haben die kein eigenes mehr.

Hier ein Auszug aus der Antwort auf meine Nachfrage beim Support:
Die Firmware von SMART+ Produkten kann grundsätzlich auch über die Drittsysteme von Qivicon und Samsung Smart Things aktualisiert werden. Bitte erfragen Sie bitte Möglichkeit und die dazu nötigen Schritte beim jeweiligen Hersteller.
Ich bedaure aber die Produktion wurde eingestellt. Wird dieses Produkt bei einem Händler noch angeboten, handelt es sich wahrscheinlich nur noch um Restbestand.
Unsere Partner sind Qivicon, Smarthings oder Schwaiger. Sie produzieren den Gateway, der mit unseren Produkten kompatibel ist. Direkte Verbindung wird auch durch Amazon Echo Plus und Echo Schow 2 gesichert.

Heißt das nun, dass das Firmwareupdate mit dem Osram Lightify Gateway bei den Osram Smart+ Geräten nicht geht, oder nur, dass es keinen Nachfolger gibt, und die Lightify Gateway nur noch abverkauft werden. Das wäre natürlich für einen Hersteller wie Osram ein Armutszeugnis.

Leider war die Qualität der Mail nicht besonders gut - also was die deutsche Sprache anbelangt. Ich würde mal hoffen, dass das alte Gateway auch in Zukunft die Updates machen kann, aber beschwören würde ich es nicht. Osram gibt es ja nicht mehr in der alten Form. Das ist wie Grundig. Die sind pleite gegangen, jemand (aus Asien) hat den Namen gekauft und klebt jetzt Grundig-Schilder auf seine Geräte.
Hinter Osram Smart+ steckt LEDVANCE. Ein Unternehmen mit Sitz in Garching.
CEO: Lawrence Lin
CFO: Tim Yun Chen
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Den Rest der Hintergründe kannst Du in Wikipedia lesen.
Ich hab Osram nur aus einem Grund gekauft: die machen als einzige smarte GU5.3 Spots. Keine Ahnung, warum das kein anderer macht. Ich hatte halt keinen Bock in 3 Räumen neue Leitungen in die Zwischendecke zu ziehen um auf GU10 umrüsten zu können. Langsam wünsche ich mir, ich hätte es getan…

Danke für die Info.
Ich hatte das gleiche Thema mit an Seilen hängenden 35W GU5.3 Halogen-Spots. Ich habe sie so ersetzt:

Naja, ich wollte ja vermeiden in die Zwischendecke zu müssen. Das wäre bei dieser Lösung aber auch der Fall. Daher bleiben die Osram Lampen aktuell noch immer die einzigen für mich - leider.

Hallo - haben denn alle die Probleme nach dem Nachrüsten mit den ausgegrauten Geräten?

Und ich würde mir den Part mit dem wegkratzen der Verbindung zur alten Antenne nicht wirklich zutrauen… kann ich da nicht viel kaputt machen? Falls das jemand noch vor hat zu machen, wäre es extrem nett, wenn diese Person ein Video dazu machen könnte. Habe Angst, dass ich da irgendwas nicht richtig beachte und der Cube dann hin ist…