Dann wird da schon irgend eine Steuerung vorhanden sein, sonst könnte man keinen Zentralen Taster haben. Das solltest du noch einmal kontrollieren. Die NodOn Shutter müssen direkt zwischen Taster & Rollladen verklemmt werden.
Liebe Grüße
Dann wird da schon irgend eine Steuerung vorhanden sein, sonst könnte man keinen Zentralen Taster haben. Das solltest du noch einmal kontrollieren. Die NodOn Shutter müssen direkt zwischen Taster & Rollladen verklemmt werden.
Liebe Grüße
Ja wir haben hinter den Schaltern so Aktoren von Schalk. Die kann man aber nicht smart bedienen, sprich über Handy.
Was sind das denn genau für Aktoren?
Das müsste man schon wissen, um dir dann genau weiterhelfen zu können. Und wie die aktuelle Verkabelung momentan aussieht ebenfalls.
Liebe Grüße
Hallo,
das sind die UMS U5 von Schalk.
Dann solltest Du die UMS durch ein entsprechendes smartes Roller Shutter Modul ersetzen. Ansonsten musst Du den Roller Shuter nur auf Zeitberieb stellen, da er nicht kalibrieren kann, denn er kann die Stromaufnahme durch den Motor nicht messe, da der UMS zwischengeschaltet ist.
Ja, danke. Das ist mir schon klar, es werden die NodOn’s.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich den Zentralschalter (1 Schalter für alle Rollläden) einfach lassen kann und ob er auch noch funktioniert.
Ich werde es einfach ausprobieren.
Ich vermute mal, dass der „Zentralschalter“ zu den Grupperverdrahtungseingängen NA und NZ des ersten UP-Modul sgeht, das in seiner Nähe ist und von dort aus jeweils parallel auf die Gruppenverdrahtungseingägne der weiteren UP-Module der Gruppe. Da solltest Du Dir die Verkabelung des Gruppenschalters nochmal genau ansehen, ob der dann auch L auf jeweils NA bzw. NZ schickt.
Alles klar. Danke.
Du kannst auch die Dose des Zentralschslter Blind legen & einen FT55 von Eltako oder Thermokon drauf setzen & diesen dann direkt mit den Nodon Shutter koppeln.
Z.b. :
Oder
Danke für die Info.
Ich warte mal bis der Homee und die Schutters da sind. Dann schau ich mal für was ich mich entscheide.
Habe den Homee und die NodOn’s am Wochenende installiert. Läuft alles wie geschmiert. Die Gruppenschaltung habe ich einfach blind gelegt. Braucht man eigentlich auch nicht mehr.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Jetzt muss ich mir nur noch einen Regensensor suchen. Na mal sehen. Im Moment tendiere ich zu dem Eltako MS.
Hallo Mila,
eine Frage, hast du die Repeaterfunktion auf Stufe 1 oder 2 eingestellt?
Ich habe ein NodOn der keinen Empfang hat. Wobei die Entfernung zum Homee nicht zu groß wäre.
Vorab Danke.
Hallo, hab bei den nodons, die ziemlich nah am homee sind und 3-4 Balken Empfang haben, Level 1 eingestellt. Die anderen auf Level 0.
Danke für die Info. Das werde ich auch mal versuchen.
Ich habe ein NodOn wo ich folgende Meldung bekomme: Gerät nicht verfügbar.
Ich gehe davon aus, dass das NodOn anscheinend defekt ist.
Nach dem Einbau und Reset ist alles bestens, für ein paar Stunden, dann ist das Modul ohne Empfang später das Gerät nicht mehr verfügbar. Es funktioniert auch bei anderen Rollos nicht. Habe bei dem Rollo ein anderes NodOn eingebaut, das geht einwandfrei.
Werde das NodOn zurückschicken und mir über die Homee Welt ein neues NodOn bestellen.
Hallo zusammen,
bevor ich einen neuen Thread aufmache, schließe ich mich diesem an und brauche eure Expertise.
Aktuell habe ich noch 3 konventionelle Rolladen mit Kurbel, die zu smarten Rollos umfunktioniert werden sollen. Also mit Alexa steuern und auf Taster für Auf/Ab/Stopp drücken - jede der 3 Rollos einzeln als auch als Gruppe mit einem Klick.
Ich habe einen Homee inkl. Enocean-Cube und ZigBee-Cube und überlege nun was ich genau brauche. Motoren, NodOns und herkömmliche Taster? Oder müssen es Eltako FT55 sein? Oder kann ich mir auch Motoren mit integrierter Technik kaufen und kann auf die NodOns verzichten?
Wir werden bald renovieren und schlitzen sowieso, von daher bin ich flexibel - möchte es aber richtig und nachhaltig machen
Danke jetzt schon für euer Feedback!
LG Marco
Motoren mit integrierter Technik wirst du nicht finden, sind zwar Gerate mit enocean angekündigt aber diese Müssen dann ja auch unterstützt werden. Ich persönlich habe Nodon enocean mit konventionellen Schaltern sowie einige auch nur mit FT55 verbaut. Klappt alles reibungslos bei mir.
Bei den Nodon Enocean RollerShutter ist es „egal“ ob du einen klassischen Schalter oder einen FT55 nimmst, beides funktioniert ohne die Zentrale wenn du den FT55 direkt mit dem NodOn koppelst.
Danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich mir 3 Motoren holen, 3 NodOns und 2 normale Doppelwippen.
Wie bekomme ich es denn hin, dann 3 der Wippen je ein Rollo steuert und die 4. Wippe alle Rollos auf einmal? Muss das dann doch eher über eine FT55 laufen?
Hallo, du kannst theoretisch zwei FT55 für drei Rollos nutzen. Auf einen kannst du zwei Rollos direkt koppeln und hast den anderen für den dritten Rolladen und ggf ein Homeegramm zum steuern aller. Diese Funktion geht nicht in der direkten Kopplung.
Edit: kann man doch direkt koppeln siehe Beiträge unter mir.
Oder aber du nutzt normale Wippen und zusätzlich einen FT55 und erstellst dir ein Homeegramm zum steuern aller und klebst ihn an eine zentrale Stelle. Da du alle vier Tasten mit Homeegrammen belegen kannst, könntest du dir mehrere, auch mit anderen Funktionen (zum Beispiel Modus anwesend, abwesend) oder ähnliches erstellen und darauf legen.