Warema Markise und Wetterstation Plus

Moin moin,

Wir haben eine Markise verbaut, einige Raffstores, zwei Photosensoren und die Wettertstation Plus.

Eine Sache fiel mir immer mal wieder auf wenn ich in den homee-Log schaute: die Wetterstation ist etwas mehr als 60 Minuten für eine Sekunde nicht Verfügbar, dann sofort wieder. Manchmal ist der Abstand länger, also circa zwei Stunden, oder auch mal drei, aber der Rhythmus bleibt der selbe.

Unsere Markise haben wir erst am Ende der letzten Saison erhalten, da war folgendes bizarres Verhalten schon aufgefallen, konnte es aber noch nicht richtig beschreiben. Jetzt traue ich mich mal: Die Markise wurde einige Tage nicht genutzt. Dann gibt man ihr ein Befehl, zB gehe auf 65%. Damit fängt sie auch an, mitten drin fährt sie aber wieder rückwärts, parkt ein. Künftige Befehle zur Fahrt auf eine bestimmte Position werden einfach ignoriert. Der Befehl Runter, also Ausfahren, wird befolgt, aber nur um genau 10%. Beim nächsten Befehl auf 20%, dann auf 30% usw. Zurück ins Gehäuse geht immer. Der Volant lässt sich dann gar nicht steuern.

Jetzt las ich neulich hier im Forum von @WAREMA_Service , dass dies ein Verhalten wäre bei fehlendem Signal vom Windsensor. Insofern richtig, da ich den Original WIndsensor der Markise nie verbaut habe, dafür habe ich ja die Wetterstation plus (an geeigneter Stelle).

  1. Ist die Kombination Markise + Wetterstation so technisch richtig? Das Windszenario verhält sich richtig und sperrt die Markise wenn notwendig.
  2. Kann dies etwas mit den „Verfügbarkeits“-Verlusten der Wetterstation zu tun haben? Ist diese evtl. Defekt?

Vielen Dank vorab in der Hoffnung auf eine Sommersaison mit funktionierender Markise…

Ein Auszug aus der Tagebuch:

Und heute die Bedienung der Markise:



Ist der Windsensor der bei der Markise dabei war Batterie betrieben.

So wie ich dein Thread lese, ist der Windsensor noch mit eingebunden und wenn dieser Batteriebetrieben ist, sind diese nun leer.

Sorry, nein, der zur Markise gehörige Windsensor hatte höchstens vor Einbindung der Markise bei Homee mal kurz Strom, aber sonst hatte und hat er keine Batterien. Bei Homee habe ich von Anfang an diesen Wetterstation Plus mit der Markise verbunden. L

Bitte beauftrage den Fachhändler mal, das sich das mal der WAREMA Service anschauen soll.
Wenn es ja schon von Anfang an ein Problem gab, hast du ja Gewährleistung :wink:

Leider hat mein Fachhändler von vornherein gesagt vom WMS habe er keine Ahnung. @WAREMA_Service @WAREMA_Stefan Darf ich hier um eine Einschätzung bitten? Vielen Dank vorab!

@bstreeck
Auch wenn der Fachhändler sagt er kennt sich nicht mit WMS aus, müssten Sie es an diesen reklamieren.
Sie können nur über den Fachhändler unseren Kundendienst beauftragen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Antwort.

Gerne werde ich den Fachhändler einbinden. Ärgerlich wäre es aber für Alle, insbesondere Warema, wenn Sie das Problem mit einem einfachen Tipp beheben können.

Deswegen nochmal @WAREMA_Service

  1. Ist es OK, dass die Markise von der Wetterstation windüberwacht wird statt vom eigenen Sensor?
  2. Kann die periodische Nicht-Verfügbarkeit der Wetterstation Ursache sein für das Verhalten der Markise?

Vielen Dank und freundliche Grüße!

Ja, der Markise ist es egal welche Wetterstation von WAREMA genommen wird.

Ja, dies ist eine Sicherheitsfunktionen. Diese soll den Endkunden aufmerksam machen das irgendwas nicht stimmt.
Z.b. Die Batterien vom Windsensor sind leer usw.

Es ist schwierig hier ein Tipp zugeben und daher sollte dies vom WAREMA Service vor Ort geklärt werden.

Der Fachhändler braucht doch nur unter mywarema den Kundendienst beauftragen;-)

Grüße

Vossy

2 „Gefällt mir“