@herbie mit einem Hörmann-V2-Würfel sollte es doch bereits funtionieren und keine Probleme geben.
Hast du so einen: „Hörmann homee Brain V2“ (sollte unterhalb so beschriftet sein)
Oder hast du nur einen homee Brain V2 und einen zusätzlichen Hörmann Würfel? Die Seriennummer verrät ja eher ob ie Brain-Platine V2 ist, ab nicht ob auch die BiSecure Platine V2 ist.
Hi, Harry. Danke für Deinen Beitrag und Deine Frage. Ich habe einen „Hörmann Homee Brain v2“ (weiß), in dem die Hörmann-Funktionalität bereits integriert ist.
Auf dem Etikett unten steht ausdrücklich „v2“. Die Seriennummer ist: 00055118…
Ich gehe also fest davon aus, daß ich einen V2 habe. Es sei denn, da wäre was falsch deklariert.
Definitiv gibt es bei meinem Würfel das Problem mit dem gelegentlichen Nichtfunktionieren der Funktion „Impuls“ beim Hörmann-Bisecur-Antrieb. Erst heute wieder gehabt. Und wie schon oft beschrieben wurde, geht dann die Funktion „Teilöffnung“ immer noch …
Und noch was:
Weil nach einem Neustart des Würfels das Problem bisweilen erst nach zwei oder drei Tagen wieder in Erscheinung tritt, habe ich schon folgende Behelfsmethode ausprobiert:
Nachts den Würfel automatisiert herunterfahren lassen (schonend, via Node-RED), zwei Minuten später stromlos machen (programmier-/schaltbare Steckdose), weitere zehn Minuten später hochfahren (Stromzufuhr via Steckdose wiederherstellen).
Dieses Szenario läuft auch ab, aber wirklich geholfen hat es nicht.
Ok, dann stimmt die Aussage von Hörmann nicht (…damit war das Problem vom Tisch…) oder deine BiSecure-Platine ist nicht V2. Natürich ärgerlich, auch die Dauer der Bug-Behebung.
Bei mir besteht das gleich Problem, ich bediene ein Hoftor und Garagentor. Beide das selbe Problem, seit über einem Jahr. Ich hoffe es gibt bald eine Lösung.
Ich kann noch folgendes ergänzen: Wir haben zwei gleichartige Garagentore mit separatem, aber identischem Hörmann-Promatic-3-Antrieb. Das hier diskutierte Problem, daß der Impuls nicht ausgeführt wird, tritt, wie beschrieben, immer wieder mal auf.
Manchmal ist es so, daß das Problem dann aber nur bei einem der beiden Tore vorkommt. In diesem Fall kann ich eines der beiden Tore via Homee ordnungsgemäß bedienen, während das andere streikt.
Wenn das Problem dann temporär wieder verschwunden ist, dann funktionieren beide Torsteuerungen via Homee wieder ordnungsgemäß …
Das heißt: man kann offenbar nicht dem Homee eindeutig einen Zustand („Impuls funktioniert derzeit“ / „Impuls funktioniert derzeit nicht“) zuordnen. Es kann sein, daß die Steuerung bei einem Tor funktioniert und bei einem anderen gleichzeitig nicht.
@Steffen bitte wieder öffnen. Das Thema ist nicht gelöst. Ansonsten dürft ihr oder Hörmann mir einen neuen Würfel zuschicken. Und auch anderen Betroffenen.
also ich werde versuchen bei den User ein Austausch einzuleiten, einige User habe ich dazu schon direkt angeschrieben. Die anderen User die genau mit „ausdrücklich“ gleichen Problem zu tun haben, bitte mir eine PN schreiben mit der Rechnungs/Bestellnummer oder die Rechnung gleich beifügen.